:

Wann sollte man einen Whirlpool nicht benutzen?

Ahmet Hauser
Ahmet Hauser
2025-07-25 13:07:44
Anzahl der Antworten : 7
0
Brauchen Sie Ihren Whirlpool gar nicht im Winter. Wenn Sie Ihren Whirlpool im Winter nicht nutzen möchten oder können, muss er anderweitig winterfest gemacht werden. Nach dem vollständigen Ablassen des Wassers muss der Whirlpool umfassend gereinigt und mit einer Abdeckung versehen werden. Wenn dennoch Wasser in den Leitungen, Heiz- oder Pumpensystem zurückbleibt, besteht die Gefahr, dass es gefriert, sich ausdehnt und so Leitungen oder Düsen schädigt. Gründliche Reinigung vor dem Winter-Whirlpool-Genuss Reinigen Sie den Whirlpool nochmals komplett bevor der Winter kommt. Dazu gehört das Entfernen des Wassers, das Reinigen der Wanne, des Filters und des Leitungssystems sowie der Abdeckung.
Friedbert Pietsch
Friedbert Pietsch
2025-07-25 11:50:11
Anzahl der Antworten : 10
0
Menschen mit gesundheitlichen Problemen wie Herzerkrankungen, Diabetes oder Bluthochdruck sollten vor der Nutzung eines Whirlpools einen Arzt konsultieren. Ein zu langer Aufenthalt im Whirlpool kann jedoch zu einer Überhitzung des Körpers führen, was zu Schwindel, Übelkeit und sogar Bewusstlosigkeit führt. Auch Kinder und ältere Menschen sollten den Whirlpool in Maßen, nicht mehr als 1-2 Mal pro Woche, nutzen, um das Risiko einer Überhitzung und Austrocknung zu vermeiden. Temperaturen über 40 °C können insbesondere für ältere Menschen, Kinder und Menschen mit Herzerkrankungen gesundheitsschädlich sein. Die Wassertemperatur für Kinder und ältere Menschen sollte 37 °C nicht überschreiten. Für manche Menschen, insbesondere solche mit schwerwiegenden gesundheitlichen Problemen, ist die zu häufige Nutzung eines Whirlpools möglicherweise nicht ratsam.
Emine Steffens
Emine Steffens
2025-07-25 10:39:12
Anzahl der Antworten : 11
0
Sollte die Umgebungstemperatur unter -10 °C sinken, besteht die Gefahr von Frostschäden am Liner und an der Pumpeneinheit. Für derart tiefe Temperaturen ist der Frostwächter nicht konzipiert. Entsprechend solltest Du Deinen Whirlpool abbauen und einlagern. Garantieansprüche gehen verloren, wenn Du Deinen LAY-Z-SPA® bei solch niedrigen Temperaturen im Freien stehen lässt. Im Falle einer längeren Abwesenheit (Urlaub etc.) während der kalten Jahreszeit, empfehlen wir ebenfalls den Whirlpool abzubauen und einzulagern. Außerdem solltest Du davon absehen, den Whirlpool erst bei Umgebungstemperaturen zwischen 6 °C und 10 °C aufzubauen. Das Wasser, mit dem Du Deinen LAY-Z-SPA® befüllst, sollte wärmer als 4 °C sein.
Heidemarie Funk
Heidemarie Funk
2025-07-25 09:13:42
Anzahl der Antworten : 7
0
Eine zu hohe Wassertemperatur kann dazu führen, dass das Wasser verdampft und der Whirlpool überhitzt wird. Andererseits kann eine zu niedrige Temperatur dazu führen, dass sich Bakterien und Keime im Wasser ausbreiten und gesundheitliche Unannehmlichkeiten mit sich bringen. Ein zu saures oder zu basisches Wasser kann die Oberfläche des Whirlpools angreifen und schädigen. Wenn Sie Ihren Whirlpool für längere Zeit nicht nutzen, sollten Sie die Temperatur um etwa 10 Grad Celsius reduzieren – auf 20-22 Grad Celsius. Wenn Sie im Winter für längere Zeit nicht im Jacuzzi baden wollen, empfehlen wir Ihnen, ihn energiesparend zu beheizen. Senken Sie die Temperatur auf das Minimum und decken Sie den Pool mit einer isolierten Thermo-Whirlpool-Abdeckung ab. Wir empfehlen Ihnen nicht, das Wasser bei Winter-Temperaturen aus dem Whirlpool abzulassen, da Reste in den Rohren einfrieren und die Hardware des Pools beschädigen können.