:

Können Legionellen im Whirlpool entstehen?

Christa Jacobs
Christa Jacobs
2025-08-10 07:29:10
Anzahl der Antworten : 21
0
Trotz regelmäßigem Hygiene-Check können in jedem vierten Whirlpool lebensgefährliche Legionellen lauern, so das Ergebnis einer britischen Untersuchung. Die Desinfektion von Whirlpools ist schwierig, weil Bakterien sich bei den hohen Wassertemperaturen besonders gut vermehren. Dies stellt besondere Anforderungen an die Desinfektions- und Filtersysteme und erleichtert es den Bakterien, sich auszubreiten und zu entwickeln, wenn die Systeme nicht angemessen gepflegt werden. Erschwert wird die Wartung besonders durch das komplexe und schwer zugängliche Leitungssystem unter den Becken. Zusätzlich begünstigt wird die Besiedlung durch Badende, die sich vor dem Betreten des Pools nicht abduschen und Öle, Seifen und Cremes in das Wasser bringen, was den Bakterien als Nahrung dient. Die Gesundheitsgefahr durch Legionellen ist in Whirlpools besonders hoch, weil die Dämpfe des heißen Wassers die Bakterien in die Lungen der Badenden tragen.
Benjamin Bock
Benjamin Bock
2025-08-01 15:35:26
Anzahl der Antworten : 19
0
Das Wasser in Whirlpools bietet mit Temperaturen von 30 - 35°C somit die idealen Voraussetzungen um das Legionellenwachstum zu fördern. TemperaturLegionellen benötigen einen Temperaturbereich zwischen 20°C - 60°C um zu wachsen und sich zu vermehren. Die in Whirlpools verwendeten Filter-, Pumpen- und Leitungssysteme sind komplex und weisen große Oberflächen auf, auf denen sich Biofilme ansammeln können. Ein solcher Biofilm ist der ideale Nährboden für Legionellen und schützt die Bakterien zudem vor Bioziden. Äußere Einflüsse wie Wetter, Atmosphäre und Umweltbedingungen können das Wachstum von Legionellen fördern. Das Risiko steigt mit der Aufnahme von wachstumsfördernden Nährstoffen weiter an.
Anastasia Schott
Anastasia Schott
2025-07-25 09:27:45
Anzahl der Antworten : 13
0
Legionellen sind Bakterien, die in geringer Anzahl oft natürlicher Bestandteil des Füllwassers von Pools sind. Bei Wassertemperaturen zwischen 23 und 50 °C in Verbindung mit einer nicht ausreichenden Wasserdesinfektion kann es zur einer starken Vermehrung von Legionellen im Pool kommen. Dies geschieht häufig im Filter – vor allem, wenn dieser nicht ausreichend durchspült wird. Zu Infektionen mit Legionellen kommt es meist durch das Einatmen feinster kontaminierter Wassertropfen. Legionellen können neben grippeähnlichen Symptomen auch schwerste, lebensbedrohliche Lungenentzündungen auslösen. Ein geschwächtes Immunsystem begünstigt schwere Krankheitsverläufe.
Frank Berg
Frank Berg
2025-07-25 08:43:17
Anzahl der Antworten : 11
0
Legionellen können auf verschiedene Arten den Weg in den Whirlpool finden. Weil sie naturgemäss in jedem Wasser vorkommen, sogar über Frischwasser. Oder wenn beispielsweise abgestandenes Wasser aus einem Schlauch oder einer Spritzkanne für das Nachfüllen verwendet wird oder Regenwasser in die Wanne läuft. Sogar über die Haut können die Bakterien aufgrund des vorherigen Abduschens in den Whirlpool geraten. In abgestandenem Wasser bei Temperaturen zwischen 25 °C und 55 °C finden sie die beste Umgebung um sich zu vermehren. Im Wasser sind die Legionellen ungefährlich – verschluckt man unreines Wasser, macht die eigene Magensäure den Bakterien den Gar aus. Aber auch in Wasserleitungen und damit in Wasserhähnen, Duschköpfen, Kühltürmen und Whirlpools können Legionellen auftreten.
Volker Block
Volker Block
2025-07-25 07:02:54
Anzahl der Antworten : 13
0
Legionellen sind stäbchenförmige Bakterien, welche im Leitungswasser leben. Im warmen Wasser wie in einem Whirlpool vermehren sich diese sehr schnell. Die Legionellen können beim Einatmen über Wasserdampf in die Lunge gelangen und sich da festsetzen. Legionellen werden durch das vorherige Abduschen vor dem Whirlpoolbad auf der Haut in den Whirlpool gebracht. Ausserdem werden Legionellen beim Nachfüllen des Whirlpools mit Frischwasser in den Whirlpool gebracht. Deshalb empfehlen wir, eine Schockbehandlung mit SpaBalancer Ultrashock in regelmässigen Abständen durchzuführen, um Ihr Whirlpoolwasser klar, sauber und keimfrei zu halten. Der Vorteil dabei ist, dass der vorhandene Biofilm abgebaut wird und sich somit die Bakterien nicht festsetzen können.
Ewa Herold
Ewa Herold
2025-07-25 05:37:11
Anzahl der Antworten : 22
0
Da sich besonders in stehendem, warmem Wasser Legionellen und andere Bakterien vermehren, besteht Infektionsgefahr in Hinblick auf Legionellose nicht nur über Boiler, Warmwasserspeicher und Warmwasserleitungen, sondern auch besonders über den Whirlpool. Denn Legionellen fühlen sich im Warmwasser sehr wohl und vermehren sich schnell. Im Whirlpool sollte also besonders auf die mögliche Gefahr geachtet werden, die durch Legionellen und andere Bakterien ausgehen kann.
Natalja Marx
Natalja Marx
2025-07-25 04:57:53
Anzahl der Antworten : 11
0
So könnten die Whirlpools eine optimale Brutstätte für die Legionärskrankheit sein, denn die hohen Temperaturen schaffen den idealen Platz für das Legionella Bakterium. Die Forscher unter Susanne Surman-Lee entdeckten, dass von 88 untersuchten Whirlpools 23 das Legionella-Bakterien enthielten. Whirlpools bilden aber ein noch größeres Risiko, da die Wassertemperaturen höher sind. Wenn sich die Bakterien einmal eingenistet haben, stellen sie aber auch für jene Gäste ein Risiko dar, die gar nicht selbst im Whirlpool sitzen, denn die Wasserströmungen können die Erreger auch in die Luft schleudern. Damit können sie über die Lunge eingeatmet werden. Wir haben allerdings entdeckt, dass das Legionella-Bakterium auch in großer Zahl in privaten und auch öffentlich betriebenen Badeanstalten vorhanden ist, wenn routinemäßige Kontrollen und mikrobielle Untersuchungen befriedigende Ergebnisse lieferten.