Wo sollte der Skimmer sein?

Wolf-Dieter Busse
2025-05-17 22:07:41
Anzahl der Antworten: 2
Der Skimmer muss optimal auf die Größe des Schwimmbeckens und auf die Filterpumpe ausgerichtet sein. Vor allem bei Freibecken sollte außerdem die Windrichtung bei der Positionierung des Beckens beachtet werden, sodass der Wind die Ansaugung des Skimmers unterstützt. Der minimale Wasserstand im Swimmingpool ist in der Regel durch die Mitte des Skimmermaules definiert. Wenn diese Wasserkante unterschritten wird besteht die Gefahr, dass die Filterpumpe über den Skimmer Luft ansaugt, die Pumpe trocken läuft und somit kaputt geht. Die maximale Füllhöhe ist abhängig von der Einbauhöhe des Skimmers, der Skimmerwehr und dem Überlaufrohr im Skimmer. Ein LEIPO TWS Skimmer bietet eine maximale Wasserstandslinie von 3 cm und vermittelt das Gefühl von Freiheit. Der Poolrand verschwindet nahezu und die Umgebung rückt scheinbar bis zum Poolrand.

Bogdan Niemann
2025-05-17 20:46:16
Anzahl der Antworten: 1
Idealerweise liegt er in Windrichtung, sodass die Ansaugung erleichtert wird.
Bei Langformbecken sollte der Skimmer an die Stirnseite und die Einlaufdüse(n) auf die gegenüberliegende Seite gesetzt werden, da das Wasser im Pool so optimal umgewälzt wird.
Bei sehr großen, im Normalfall rechteckigen Swimmingpools können mitunter aber stirnseitig auch 2 Skimmer vonnöten sein, um eine möglichst große Ansaugfläche zu gewährleisten.
Der Überhängeskimmer stellt eine gute Alternative für bereits fertiggestellte Pools dar, bei denen ein nachträglicher Einbau nur mit großem Aufwand verbunden ist.
Der Überhängeskimmer am Poolrand befestigt ist und nur ins Wasser eingetaucht wird.

Hermine Eder
2025-05-17 20:43:19
Anzahl der Antworten: 1
Im Idealfall werden Einlaufdüse und Skimmer gegenüber voneinander im Pool platziert, sodass der Wasserstrom Verunreinigungen von der Düse zum Skimmer leitet.
Bei einer Beckenbreite ab 5 Metern sollten 2 Skimmer verwendet werden.
Entsprechend dem Skimmer-Typ wird der Skimmer etwas höher oder niedriger platziert.

Judith Schröder
2025-05-17 20:16:59
Anzahl der Antworten: 2
Der Ausschnitt für Oberflächenabsauger im Stahlmantel ist normalerweise bereits vor- bzw. ausgestanzt. Dennoch kann es vorkommen, dass die entsprechenden Öffnungen selbst vorgenommen werden müssen. In diesem Fall muss das innere Metallstück mit einem geeigneten Werkzeug vorsichtig herausgelöst und die Kanten entgratet werden. Erfahrungsgemäß ist das am leichtesten mittels Bohrer, Stichsäge o.ä. zu bewerkstelligen. Dabei sollte der Abstand von der Oberkante der Skimmeröffnung zur Oberkante der Stahlwand ca. 5 cm betragen.
Nachdem der Wasserstand bis einige cm unterhalb des Skimmers angehoben wurde, können die Schraubenlöcher, welche noch von der Innenhülle bedeckt sind, vorsichtig mit einem Kreuzschraubenzieher durchgestochen werden. Anschließend wird der Flansch aufgesetzt und über Kreuz festgeschraubt. Danach wird mit einem Teppichmesser ein Kreuz in die Innenhülle geschnitten und die Folienreste entfernt.
Bei fest installierten Schwimmbecken kommen Einbau-Skimmer zum Einsatz, die fest am Schwimmbecken montiert werden, was zugleich die sinnvollste Variante zur Verrohrung des Beckens darstellt. Rechteckbecken benötigen einen Breitmaulskimmer, der mehr als doppelt so breit ist als die Standardversion. Die breitflächige Aufnahmemöglichkeit dieser Skimmer-Art saugt deutlich mehr Schmutz ab. Ein Nachteil dabei ist allerdings der Wasserverlust, den diese voluminöse Ansaugöffnung verursacht. Um das zu kompensieren kann ein sogenannter „Slim“-Skimmer verwendet werden.
Für die nachträgliche Einbindung eines Skimmers bei frei aufgestellten oder in die Erde eingelassenen Stahlwandbecken eignen sich Einhänge-Oberflächenabsauger. Da bei dieser Art keinerlei Ausschnitte am Stahlmantel und der Folie vorgenommen werden müssen, sind Einhänge-Skimmer die einfachste sowie sicherste Variante für Laien. Die Verrohrung wird üblicherweise mit 38 mm Kunststoffschläuchen durchgeführt. Diese sowie der Einhängeskimmer selbst müssen entleert und über den Winter frostsicher eingelagert werden.

Robert Brinkmann
2025-05-17 19:50:03
Anzahl der Antworten: 3
Je nachdem, welche Form und Größe Ihr Becken hat, variiert auch Anzahl und Position von Skimmer und Einlaufdüsen. Rechteck-Becken Hier sollten sich Skimmer und Einlaufdüsen an den schmalen Seiten gegenüberstehen, so dass die Strömung an der Längsseite entlang verläuft. Rundbecken Hier wird idealerweise eine kreisförmige Zirkulation angestrebt. Achtform-Becken Auch hier ist die kreisförmige Zirkulation das Ziel, allerdings gleich doppelt: Auf jeder Seite der Acht sollte das Wasser im Kreis zirkulieren. Das erreicht man, indem man für jede Seite auch die Anordnung von Skimmer sowie Einlaufdüse entsprechend wählt. In windigen Regionen: Achten Sie hier darauf, dass der Wind den Schmutz Richtung Skimmer treibt und die Wasser-Durchströmung des Beckens so unterstützt. Andernfalls kann bei starkem Wind die Zirkulation erheblich gestört werden. Planen Sie bei einem Neubau einen Bodenablauf mit ein. Dieser unterstützt die Zirkulation besonders in den unteren Bereichen des Beckens und wird auf der Seite des Skimmers platziert.

Magnus Maurer
2025-05-17 17:50:10
Anzahl der Antworten: 3
Der Skimmer sollte bei Stahlwandbecken in der bereits eingestanzen Öffnung montiert werden.
Bei umfangreicheren Pool-Projekten, wie betonierten Pools oder Pools mit Styroporsteinen, werden die Skimmer einbetoniert.
Bei bestehenden Pools, in die kein Skimmer eingebaut werden kann, wird ein Einhängeskimmer am Beckenrand befestigt.
Dieser erfüllt den gleichen Zweck, aber teilweise nach einem anderen Prinzip, ein Schwimmkörper, der sich der Wasser-Oberfläche anpasst, saugt das Oberflächenwasser an.
Allerdings liegt die Saugöffnung des Schwimmkörpers oben, die Öffnung ist immer leicht unterhalb der Wasser-Oberfläche.
auch lesen
- Wie wird ein Skimmer montiert?
- Wie weit muss der Skimmer im Wasser sein?
- In welcher Höhe sollte man Skimmer einbauen?
- Wo muss der Skimmer im Pool platziert werden?
- Wie hoch sollte ein Skimmer installiert werden?
- Warum hat der Skimmer zwei Anschlüsse?
- Wie hoch sollte das Wasser auf einem Skimmer stehen?
- Wo platziert man den Skimmer im Pool?