In welcher Höhe sollte man Skimmer einbauen?

Tatjana Förster
2025-05-17 05:06:39
Anzahl der Antworten: 2
Wenn Sie zwei Skimmer in Ihr Schwimmbecken einsetzen, stellen Sie beide an der kurzen Seite des Beckens auf, die der Filteranlage am nächsten liegt. Legen Sie die Abschäumer dicht an den oberen Rand. Die untere bzw. linke oder rechte Ecke wird in einem Winkel von 75 cm, gemessen von den oberen Ecken, angebracht. Seien Sie vorsichtig mit Styropool-Pools: In diesem Fall dürfen die Abschäumer nicht auf die Abstandshalter gestellt werden. Damit sind die Stellen gemeint, an denen die Blöcke miteinander verbunden sind. Sie setzen den Abschäumer in einen Block ein. Denn wenn Sie die Abstandshalter entfernen, schwächen Sie die Wand an dieser Stelle.

Melanie Wirth
2025-05-17 03:55:49
Anzahl der Antworten: 2
Die Höhe des Skimmers gibt dir quasi deinen Wasserstand vor. Soll der Wasserstand als 140cm betragen, sollte sich dort das untere Drittel deines Skimmers befinden.
Ab 10cm unter Wasserlinie bis zum Boden ist dann alles möglich.
Eine Düse sollte etwas Oberflächenbewegung erzeugen. Um so tiefer sie sitzen würde, um so schlechter würde sie die Oberfläche anströmen.

William Conrad
2025-05-17 03:37:45
Anzahl der Antworten: 3
Ein solcher Skimmer sitzt in einer Öffnung am Pool auf Höhe der Wasseroberfläche.
Der Oberflächenabsauger wird im Laufe des Poolbaus in eine vor- oder ausgestanzte Öffnung in der Stahlwand eingesetzt und befestigt.
Bei einem Betonbecken wird eine entsprechende Aussparung für den Skimmer in den Schalstein geschnitten und dieser so eingesetzt, dass der Flanschrahmen bündig mit der fertigen Poolwand abschließt.
Einbauskimmer werden üblicherweise auf Höhe der Wasseroberfläche installiert.
Bei Langformbecken sollte der Skimmer an die Stirnseite und die Einlaufdüse(n) auf die gegenüberliegende Seite gesetzt werden, da das Wasser im Pool so optimal umgewälzt wird.
Der Überhängeskimmer hingegen wird am Poolrand befestigt und nur ins Wasser eingetaucht.
Ein weiterer Unterschied: Die Einlaufdüse ist bereits im unteren Bereich des Korpus integriert.
Sprich, einerseits wird über den Einhängeskimmer Wasser abgesaugt, andererseits wird aber auch das gereinigte Wasser durch den Oberflächenabsauger wieder zurück ins Becken befördert.
Bei sehr großen, im Normalfall rechteckigen Swimmingpools können mitunter aber stirnseitig auch 2 Skimmer vonnöten sein, um eine möglichst große Ansaugfläche zu gewährleisten.

Emilia Ullrich
2025-05-17 01:22:46
Anzahl der Antworten: 4
Grundsätzlich empfehlen wir, die meistens im oberen Drittel des Beckens positionierten Einlaufdüsen zusätzlich auch noch einmal im unteren Drittel des Beckens zu montieren.
Je nachdem, welche Form und Größe Ihr Becken hat, variiert auch Anzahl und Position von Skimmer und Einlaufdüsen.
Rechteck-Becken
Hier sollten sich Skimmer und Einlaufdüsen an den schmalen Seiten gegenüberstehen, so dass die Strömung an der Längsseite entlang verläuft.
Rundbecken
Hier wird idealerweise eine kreisförmige Zirkulation angestrebt.
Achtform-Becken
Auch hier ist die kreisförmige Zirkulation das Ziel, allerdings gleich doppelt: Auf jeder Seite der Acht sollte das Wasser im Kreis zirkulieren.
Skimmer und Einlaufdüsen sollten immer auf die Leistung der Umwälzpumpe abgestimmt sein.
Die meisten Einlaufdüsen benötigen eine Filterleistung von ca. 3 - 4 m³/h; wenn die Pumpe über genügend Leistung verfügt, sollten Sie idealerweise 4 Einlaufdüsen einplanen: zwei oben und zwei unten.

Ulf Baur
2025-05-17 00:37:17
Anzahl der Antworten: 1
Der Ausschnitt für Oberflächenabsauger im Stahlmantel ist normalerweise bereits vor- bzw. ausgestanzt. Dennoch kann es vorkommen, dass die entsprechenden Öffnungen selbst vorgenommen werden müssen.
Der Abstand von der Oberkante der Skimmeröffnung zur Oberkante der Stahlwand sollte ca. 5 cm betragen.
Nachdem der Wasserstand bis einige cm unterhalb des Skimmers angehoben wurde, können die Schraubenlöcher, welche noch von der Innenhülle bedeckt sind, vorsichtig mit einem Kreuzschraubenzieher durchgestochen werden.