:

Wo platziert man den Skimmer im Pool?

Magdalena Brückner
Magdalena Brückner
2025-05-17 20:10:48
Anzahl der Antworten: 2
Im Idealfall werden Einlaufdüse und Skimmer gegenüber voneinander im Pool platziert, sodass der Wasserstrom Verunreinigungen von der Düse zum Skimmer leitet. Bei einer Beckenbreite ab 5 Metern sollten 2 Skimmer verwendet werden. Entsprechend dem Skimmer-Typ wird der Skimmer etwas höher oder niedriger platziert.
Brunhild Schmitt
Brunhild Schmitt
2025-05-17 19:19:22
Anzahl der Antworten: 3
Der Ausschnitt für Oberflächenabsauger im Stahlmantel ist normalerweise bereits vor- bzw. ausgestanzt. Dennoch kann es vorkommen, dass die entsprechenden Öffnungen selbst vorgenommen werden müssen. In diesem Fall muss das innere Metallstück mit einem geeigneten Werkzeug vorsichtig herausgelöst und die Kanten entgratet werden. Erfahrungsgemäß ist das am leichtesten mittels Bohrer, Stichsäge o.ä. zu bewerkstelligen. Dabei sollte der Abstand von der Oberkante der Skimmeröffnung zur Oberkante der Stahlwand ca. 5 cm betragen. Unabhängig davon, ob die Ausstanzung werk- oder bauseitig erfolgt, muss die bearbeitete Stelle versiegelt und mit Korrosionsschutzmittel versehen werden. Sofern die Verrohrung direkt im Anschluss erfolgt, sollte der Skimmer-Körper jetzt montiert werden. Dazu wird die beiliegende Doppeldichtung über die Blechwand an der Ausstanzung geschoben, der Skimmer an die äußere Öffnung gehalten und mit kleinen Stellschrauben von innen fixiert. Bei fest installierten Schwimmbecken kommen Einbau-Skimmer zum Einsatz. Diese werden fest am Schwimmbecken montiert, was zugleich die sinnvollste Variante zur Verrohrung des Beckens darstellt. Für die nachträgliche Einbindung eines Skimmers bei frei aufgestellten oder in die Erde eingelassenen Stahlwandbecken eignen sich Einhänge-Oberflächenabsauger.
Marika Kaufmann
Marika Kaufmann
2025-05-17 19:06:00
Anzahl der Antworten: 3
Platziere den Skimmer so, dass der Wind den Schmutz auf der Wasseroberfläche tendenziell Richtung Skimmer drückt. Bei Rundpool bis 6m Durchmesser ist der Skimmer idealerweise ca 45cm neben der Einlaufdüse. Grösser als 6m idealerweise genau gegenüber. So sind ja die fertigen Stahlwandbecken auch ausgestattet bzw vorgesehen.
Heinz-Peter Löffler
Heinz-Peter Löffler
2025-05-17 18:39:29
Anzahl der Antworten: 2
Je nachdem, welche Form und Größe Ihr Becken hat, variiert auch Anzahl und Position von Skimmer und Einlaufdüsen. Rechteck-Becken Hier sollten sich Skimmer und Einlaufdüsen an den schmalen Seiten gegenüberstehen, so dass die Strömung an der Längsseite entlang verläuft. Rundbecken Hier wird idealerweise eine kreisförmige Zirkulation angestrebt. Achtform-Becken Auch hier ist die kreisförmige Zirkulation das Ziel, allerdings gleich doppelt: Auf jeder Seite der Acht sollte das Wasser im Kreis zirkulieren. Das erreicht man, indem man für jede Seite auch die Anordnung von Skimmer sowie Einlaufdüse entsprechend wählt. In windigen Regionen: Achten Sie hier darauf, dass der Wind den Schmutz Richtung Skimmer treibt und die Wasser-Durchströmung des Beckens so unterstützt. Planen Sie bei einem Neubau einen Bodenablauf mit ein. Dieser unterstützt die Zirkulation besonders in den unteren Bereichen des Beckens und wird auf der Seite des Skimmers platziert.
Christos Schneider
Christos Schneider
2025-05-17 14:26:40
Anzahl der Antworten: 5
Wenn Sie zwei Skimmer in Ihr Schwimmbecken einsetzen, stellen Sie beide an der kurzen Seite des Beckens auf, die der Filteranlage am nächsten liegt. Auf der anderen, kurzen Seite werden die Einspritzdüsen angebracht. Legen Sie die Abschäumer dicht an den oberen Rand. Die untere bzw. linke oder rechte Ecke wird in einem Winkel von 75 cm, gemessen von den oberen Ecken, angebracht. Seien Sie vorsichtig mit Styropool-Pools: In diesem Fall dürfen die Abschäumer nicht auf die Abstandshalter gestellt werden. Damit sind die Stellen gemeint, an denen die Blöcke miteinander verbunden sind. Sie setzen den Abschäumer in einen Block ein. Denn wenn Sie die Abstandshalter entfernen, schwächen Sie die Wand an dieser Stelle.
Sören Gärtner
Sören Gärtner
2025-05-17 14:18:39
Anzahl der Antworten: 1
Üblicherweise wird ein Skimmer verbaut. Idealerweise liegt er in Windrichtung, sodass die Ansaugung erleichtert wird. Bei Langformbecken sollte der Skimmer an die Stirnseite und die Einlaufdüse(n) auf die gegenüberliegende Seite gesetzt werden, da das Wasser im Pool so optimal umgewälzt wird. Bei sehr großen, im Normalfall rechteckigen Swimmingpools können mitunter aber stirnseitig auch 2 Skimmer vonnöten sein, um eine möglichst große Ansaugfläche zu gewährleisten. Ein solcher Skimmer sitzt in einer Öffnung am Pool auf Höhe der Wasseroberfläche. Der Oberflächenabsauger wird im Laufe des Poolbaus in eine vor- oder ausgestanzte Öffnung in der Stahlwand eingesetzt und befestigt. Bei einem Betonbecken wird eine entsprechende Aussparung für den Skimmer in den Schalstein geschnitten und dieser so eingesetzt, dass der Flanschrahmen bündig mit der fertigen Poolwand abschließt. Der größte Unterschied zum Einbau-Skimmer besteht - wie der Name bereits aussagt - darin, dass der Überhängeskimmer am Poolrand befestigt ist und nur ins Wasser eingetaucht wird. Ein weiterer Unterschied: Die Einlaufdüse ist bereits im unteren Bereich des Korpus integriert. Sprich, einerseits wird über den Einhängeskimmer Wasser abgesaugt, andererseits wird aber auch das gereinigte Wasser durch den Oberflächenabsauger wieder zurück ins Becken befördert.