Wie sieht man die 16 Kreise?

Maximilian Krug
2025-07-24 02:22:52
Anzahl der Antworten
: 11
Auf diesem Bild sind wirklich 16 Kreise zu sehen.
Genau hinschauen!
Auf diesem Bild sind 16 Kreise zu sehen.
Die vertikalen Linien zwischen den Kästchen bilden pixelige Kreise.
Sobald man das weiß, erkennt man es dann auch.

Elli Sommer
2025-07-24 02:20:25
Anzahl der Antworten
: 6
Die Challenge besteht darin, in dem Bild 16 Kreise zu finden, was auf den ersten Blick unmöglich wirkt, aber stimmt. Was auf den ersten Blick unmöglich wirkt, stimmt aber doch. Und hat man die Kreise einmal entdeckt, kann man sie beinahe nicht mehr nicht sehen. Die Coffer Illusion funktioniert laut Today.com deshalb, weil das Gehirn ständig versucht, Objekte zu erkennen und bekannte Formen zu bilden. Die Rechtecke im Bild stechen daher stärker heraus als die Kreise, die erst auf den zweiten, dritten oder zehnten Blick erkannt werden können.

Gunda Baur
2025-07-24 01:29:36
Anzahl der Antworten
: 12
Das Bild enthält wirklich 16 Kreise – die sind genau zwischen den Innenflächen der Kassettenfelder angeordnet.
Denn dort ist ein Bild, in dem die Kreise gelb hervorgehoben sind – und jetzt sehe ich nur noch Greise mit gelben Koffern.
Ich habe wie ein Irrer auf die Kassettenfelder geschaut – es gab nur "viereckige" Kreise – und auf 16 kam ich nicht, da die außen liegenden Kassettenfelder ja abgeschnitten sind.
Scherz beiseite, natürlich sind die Kassettenfelder nicht mit "Kreise" gemeint.
Jeder kann die Rechtecke der Kassetten entdecken.
Und dann fragt jemand, "wie viele Kreise siehst Du?" – es müssten 16 Kreise sein.
Das Ganze nennt sich "Coffer Illusion" und wurde nach diesem Artikel von Anthony Norcia am Smith-Kettlewell Eye Research Institute in San Francisco erfunden.
Erst dieser englischsprachige Beitrag hat mir die "Augen geöffnet".

Wolfgang Hentschel
2025-07-24 01:27:37
Anzahl der Antworten
: 12
Von den Teilnehmenden aus den USA und Großbritannien sahen 81 Prozent nur Rechtecke, 17 Prozent zuerst Rechtecke und dann auch Kreise, 3 Prozent erst Kreise und dann Rechtecke und 0 Prozent ausschließlich Kreise.
Bei den Angehörigen der namibischen Himba zeigte sich ein anderes Bild, hier sahen 48 Prozent nur Kreise, 48 Prozent erst Kreise, dann auch Rechtecke, unter 3 Prozent erst Rechtecke, dann Kreise und 2 Prozent ausschließlich Rechtecke.
Die namibischen Teilnehmenden der dritten Gruppe hatten eine gemischte Wahrnehmung, von ihnen sahen 19 Prozent nur Kreise, 67 Prozent erst Kreise, dann Rechtecke, 13 Prozent zuerst Rechtecke, dann Kreise und 1 Prozent nur Rechtecke.
Das Team um Ivan Kroupin von der LSE vermutet, dass die unterschiedliche Wahrnehmung kulturellen Einflüssen wie der Architektur geschuldet ist, die die Menschen umgibt, demnach erkennt man, was einem am bekanntesten ist.
Denn für die meisten Menschen – so machte es damals zumindest den Anschein – sind dort ausnahmslos Rechtecke zu sehen.
Die Forschenden ließen rund 500 Menschen zum Experiment antreten, ihnen allen präsentierten die Forschenden die Grafik, in einer ersten Runde fragten sie die Teilnehmenden, was sie sehen, anschließend wollten sie noch wissen, ob die Probandinnen und Probanden noch eine weitere Form sehen.

Karl-Otto Schubert
2025-07-23 23:04:38
Anzahl der Antworten
: 4
Auf dem Bild zu sehen ist eine Reihe horizontaler und vertikaler Linien in schwarz und weiss. Die Challenge: In dem Bild sollen sich 16 Kreise verstecken.
Was auf den ersten Blick unmöglich wirkt, stimmt aber doch.
Und hat man die Kreise einmal entdeckt, kann man sie beinahe nicht mehr nicht sehen.
Die Coffer Illusion funktioniert laut Today.com deshalb, weil das Gehirn ständig versucht, Objekte zu erkennen und bekannte Formen zu bilden.
Die Rechtecke im Bild stechen daher stärker heraus als die Kreise, die erst auf den zweiten, dritten oder zehnten Blick erkannt werden können.
auch lesen
- Wird bei optischen Täuschungen ausgetrickst?
- Was ist die berühmte Farbtäuschung?
- Was ist die berühmteste optische Täuschung?
- Wie funktioniert eine optische Illusion?
- Wie täuschen Sie optische Täuschungen?
- Was ist die berühmteste Farbe der Welt?
- Was ist die größte Illusion, die jemals inszeniert wurde?
- Kann das Gehirn Sehschwäche ausgleichen?
- Wie täuschen optische Täuschungen den Verstand?