Kann ich das Wasser in meinem Pool mit Solarenergie erwärmen?

Carsten Weis
2025-05-27 01:38:52
Anzahl der Antworten: 6
Kostenlose Wasser-Erwärmung für den Pool? Klingt gut und ist gar nicht so schwer zu realisieren. Sie wollen Ihr Poolwasser erwärmen, gleichzeitig die laufenden Kosten aber so gering wie möglich halten? Dann ist eine Solar-Anlage die passende Lösung für Sie. Für die Planung der Solar-Anlage ist die Berechnung der Solarfläche wichtig. Denn nur wenn Sie die passende Größe haben, kann das Wasser effektiv erwärmt werden.
Die Berechnung der Wasser-Oberfläche ist wie folgt zu berechnen: Rechteck-Becken Länge x Breite a x b, Rund-Becken Radius zum Quadrat x π r² x 3,14, Oval-Becken Länge x Breite x 0,89 a x b x 0,89, Achtform-Becken Länge x Breite x 0,85 a x b x 0,85.
Zusätzlich zur reinen Größe des Schwimmbeckens ist noch die Lage der Absorber zu berücksichtigen. Hier spielen sowohl die Himmelsrichtung als auch der Neigungswinkel zur Sonne eine Rolle. Der Wirkungsgrad der im Fachhandel angebotenen Absorber ist leicht verschieden und hängt noch von anderen Faktoren ab, wie z.B. die Lage im Wind.
Wenn Sie nicht genug Fläche zur Verfügung haben, um die berechnete Größe auszustatten, brauchen Sie das Vorhaben nicht gleich aufgeben: Die Erwärmung funktioniert trotzdem, sie dauert halt nur etwas länger. Deshalb empfiehlt es sich, nach Möglichkeit immer die errechneten Mindestgrößen zu „überschreiten“. Ein „zu viel“ an Solar-Fläche gibt es gerade in der Vor- und Nachsaison nicht.

Kathrin Wulf
2025-05-16 06:00:21
Anzahl der Antworten: 8
Um den Pool zu erwärmen, stehen Ihnen grundsätzlich verschiedenen Möglichkeiten zur Verfügung wie: Solarheizung, Wärmetauscher, Wärmepumpe, klassische Gas- oder Elektroheizung, Solarabsorber. Die Frage, in welchem Rahmen das Erwärmen des Pools mit Solarplane möglich ist, hängt dabei mit der aktuellen Wetterlage zusammen. Allgemein ist es jedoch möglich, das Poolwasser mit einer Solarplane um bis zu zusätzlichen acht Grad Celsius zu erwärmen. Grundsätzlich wird die Solarplane vollflächig auf die Wasseroberfläche des Pools gelegt. Die Seite, auf der die Noppen deutlich hervortreten, liegt auf dem Wasser auf, während die glatte Seite nach oben zeigt. Scheint die Sonne, nimmt die Solarplane deren Wärme effektiv auf und speichert sie dank ihrer Luftkammern. Direkt an der Wasseroberfläche erfolgt die Abgabe der Sonnenwärme an das Wasser und der Pool erwärmt sich.

Erna Scheffler
2025-05-16 05:21:37
Anzahl der Antworten: 6
Scheint die Sonne schon für viele Stunden, sind Solarheizungen ideal.
Diese Heizung benötigt nämlich keinen Stromanschluss.
Solarfolien sind besonders praktisch, da diese den Pool bei Nacht zusätzlich isolieren.
Um die Energie der Sonne zu nutzen, um deinen Pool zu erwärmen, hast du die Wahl zwischen Solarabsorbern und Solarkollektoren.
Beide Poolheizungen werden am besten mit einem sogenannten Bypass in den Filterkreislauf deines Pools eingebunden.
Solarabsorber werden auch Solarmatten genannt und können wie Fotovoltaikanlagen auf deinem Dach angebracht werden.
Solarkollektoren müssen hingegen auf dem Boden installiert werden.
Die schwarze Oberfläche erwärmt sich und gibt diese Wärme an das Wasser ab.
Eine Solarfolie eignet sich besonders gut an sonnigen Tagen für die Beheizung eines Pools.
Auch sie nutzt wie die Solarheizung die Energie der Sonne.
Die Folie besitzt eine glatte Oberseite, auf die die Sonnenstrahlen treffen.
Die Unterseite hat Noppen, welche mit Luft gefüllt sind.
Scheint nun die Sonne auf die Oberseite, dringt die Wärme in die mit Luft gefüllten Noppen.
Die Noppen geben dann die Wärme an das Wasser des Pools ab, welches unter der Folie zirkuliert.
Solarfolien sind UV-beständig und weisen einen Schutz gegen Chlor vor.
Nachts isoliert die Folie den Pool und die Wärme wird besser gespeichert.
auch lesen
- Wie viel solar braucht man für einen Pool?
- Kann ich Poolwasser mit einem Solarschlauch erwärmen?
- Wie heize ich meinen Pool am günstigsten?
- Wie viel Grad bringt eine solar Poolheizung?
- Was bringt ein Solarschlauch?
- Wie bekomme ich Poolwasser schnell warm?
- Wie viel kW braucht man, um einen Pool zu heizen?
- Wie viel Energie wird benötigt, um meinen Pool um 1 Grad zu erwärmen?