:

Wie viel solar braucht man für einen Pool?

Silvana Weigel
Silvana Weigel
2025-05-15 22:41:05
Anzahl der Antworten: 9
Die notwendige Größe der Absorberfläche hängt zunächst immer von der vorhandenen Wasserfläche und der gewünschten Wassertemperatur ab, aber dies kann unter Umständen zusätzlich von der Exposition des Montageplatzes beeinflusst werden. Absorberfläche für ein Freibad Bei einer gewünschten Wassertemperatur von ca. 26 °C im Sommer und von ca. 22-24 °C im Mai und September ist eine Absorberfläche in der Größe von ca. 80% der Wasserfläche empfehlenswert, aber Sie können den Solarabsorber auch bis auf 120% vergrößern, wenn Sie es besonders in der Übergangszeit wärmer haben wollen und genügend Platz haben. Faustregel: Absorberfläche = Wasserfläche! Minimale Absorberfläche = 40% der Wasserfläche Maximale Absorberfläche = 120% der Wasserfläche Wird der Pool regelmäßig abgedeckt, kann der Solarabsorber generell um ca. 30% verkleinert werden Die Grafik zeigt Ihnen die an einem sonnigen Tag erreichbare Wassertemperatur, abhängig vom Größenverhältnis zwischen Solarabsorber und Wasserfläche. Solche Wassertemperaturen sind an jedem Ort in Mitteleuropa erreichbar. In Gegenden mit weniger Sonnenstunden sind es zwar während der Badesaison nicht so viele schöne Tage, aber sobald die Sonne scheint, ist es egal ob Sie z.B. in Essen oder Freiburg zu Hause sind. Absorberfläche für ein Hallenbad Für Wassertemperaturen bis 26 °C im Sommer genügt auch hier ein Solarabsorber mit einer Fläche im Verhältnis von 80% zur Wasserfläche, aber für 28 °C sollten Sie jedoch 100% und für 30 °C sogar 120% Absorberfläche pro m² Wasserfläche wählen. Wenn der Pool abgedeckt wird, kann von April bis Oktober auf die gesamte Heizung der Halle verzichtet werden. Die Wassertemperatur wird dabei meistens zwischen 24 °C und 32 °C schwanken.
Antonio Schulze
Antonio Schulze
2025-05-15 22:16:00
Anzahl der Antworten: 7
Ein Solarmodul erwärmt Ihr Schwimmbecken täglich um ein paar Grad, indem es die Wärme der Sonnenstrahlen auf das Wasser überträgt. Und je mehr Paneele Sie installieren, desto schneller erwärmt sich das Wasser. Mit einem Comfortpool-Solarmodul neben Ihrem Pool wird das Poolwasser pro Tag um etwa 3°C erwärmt. Je mehr Solarmodule Sie aufstellen, desto schneller erwärmt sich das Schwimmbadwasser. Wir empfehlen die Installation von mindestens einem Solarmodul pro 10.000 Liter Beckenvolumen.
Halil Ehlers
Halil Ehlers
2025-05-15 20:23:22
Anzahl der Antworten: 9
Ist der Pool nicht abgedeckt, sollte idealerweise je Quadratmeter Wasseroberfläche auch ein Quadratmeter Absorber-Fläche zur Verfügung stehen. Wird der Pool in kühlen Perioden / Nächten abgedeckt, kann diese Fläche auf das 0,6-Fache verringert werden. Die Wasseroberfläche des Pools wird dabei wie folgt berechnet: Rechteck-Becken Länge x Breite a x b Rund-Becken Radius zum Quadrat x π r² x 3,14 Oval-Becken Länge x Breite x 0,89 a x b x 0,89 Achtform-Becken Länge x Breite x 0,85 a x b x 0,85. Neigungswinkel Süden Südosten/ Südwesten Osten / Westen 0° 1,1 1,2 1,3 30° 0,9 1,1 1,2 60° 1,1 1,2 1,3 90° 1,4 1,5 1,6. Rechteck-Becken 8,00 x 4,00 m Wasser-Oberfläche: 8,00 m x 4,00 m = 32 m² Absorber-Fläche bei nicht abgedecktem Pool: 32 m² (100% Wasseroberfläche) Absorber-Fläche bei abgedecktem Pool: 32,00 m² x 0,6 = 19,2 m². Wenn Sie nicht genug Fläche zur Verfügung haben, um die berechnete Größe auszustatten, brauchen Sie das Vorhaben nicht gleich aufgeben: Die Erwärmung funktioniert trotzdem, sie dauert halt nur etwas länger. Deshalb empfiehlt es sich, nach Möglichkeit immer die errechneten Mindestgrößen zu „überschreiten“. Der Pool wird schneller erwärmt und ich habe Reserven bei nicht so intensivem Sonnenschein.