Wie groß darf eine Dachterrasse sein ohne Baugenehmigung?

Roswitha Thiel
2025-07-10 13:05:33
Anzahl der Antworten: 7
Genehmigungsfreie Terrassen sind oft dann möglich, wenn sie bestimmte Größen- und Höhenparameter nicht überschreiten und keine Überdachung oder Umschließung aufweisen.
In vielen Landesbauordnungen sind kleinere bauliche Anlagen wie Terrassen unter bestimmten Voraussetzungen genehmigungsfrei.
Diese Voraussetzungen variieren jedoch von Bundesland zu Bundesland und sollten vor Baubeginn genau geprüft werden.
Eine Dachterrasse bedarf ebenfalls einer Baugenehmigung.
Insbesondere bei unterkellerten Terrassen oder Dachterrassen ist eine Baugenehmigung notwendig.
Sobald Veränderungen am Gebäude durchgeführt werden oder das Vorhaben eine Wirkung auf die Nachbarn hat, ist eine Genehmigung vom Bauamt erforderlich.

Felix Lehmann
2025-07-10 11:15:24
Anzahl der Antworten: 6
Eine Baugenehmigung für die Terrasse ist nicht immer notwendig.
Es muss nicht zwingend erforderlich sein, bei der Stadt eine Baugenehmigung für die Terrasse einzuholen.
Von Gemeinde zu Gemeinde können die Vorschriften sich etwas unterscheiden, weshalb es ratsam ist, immer vorab das zuständige Bauamt zu kontaktieren.
Grundsätzlich unterscheidet man zwischen einer Terrasse als bauliche Nebenanlage, einer überdachten Terrasse als bauliche Anlage, einer Dachterrasse und einer unterkellerten Terrasse als Gebäudeteil.
Befindet sich die Terrasse dichter als 250 Zentimeter an der Grundstücksgrenze, braucht man die Einwilligung der betroffenen Nachbarn, das gilt auch, wenn das Grundstück unbebaut ist.
Die einzelnen Bundesländer regeln die Vorschriften bezüglich Baugenehmigungen für Terrassen ganz unterschiedlich, diese orientieren sich auch an der Grundfläche und der Höhe der Aufschüttung.
Plant man den Anbau einer Dachterrasse, muss man auf jeden Fall eine Baugenehmigung beantragen.

Thorsten Brand
2025-07-10 09:43:05
Anzahl der Antworten: 9
Wie groß darf eine Terrassenüberdachung ohne Genehmigung sein?
Laut gängigen Regelungen in vielen Bundesländern:
Maximale Fläche: bis 30 m²
Maximale Tiefe: ca. 3 m
Grenzbebauung: je nach Nachbarschaftsrecht beachten.
In einzelnen Bundesländern können sich diese Regelungen unterscheiden.
In NRW ist beispielsweise eine Genehmigung bis 30 m² und 3 m Tiefe möglich.
In Hessen ist eine Genehmigung bis 30 m² möglich, wobei die Statik und örtliche Bebauungspläne beachtet werden müssen.
In Rheinland-Pfalz ist eine Genehmigung teilweise nur bis 20 m² möglich, wobei auch die Wandhöhe relevant ist.
In Sachsen-Anhalt ist eine Genehmigung bis 30 m² möglich, wobei Formulare zur Anzeige nötig sind.
auch lesen
- Kann man einen Whirlpool auf die Dachterrasse stellen?
- Kann man einen Whirlpool auf ein Flachdach stellen?
- Wie viel kg hält eine Dachterrasse aus?
- Ist ein Whirlpool auf der Terrasse erlaubt?
- Kann ich einen Whirlpool auf ein Flachdach stellen?
- Wie schwer darf ein Pool auf der Dachterrasse sein?
- Wie viel Gewicht hält eine Dachterrasse aus?
- Wo sollte man keinen Whirlpool aufstellen?