:

Ist Epoxidharz im Außenbereich geeignet?

Evelyn Blum
Evelyn Blum
2025-07-10 21:58:17
Anzahl der Antworten: 4
Epoxidharz ist im Außenbereich geeignet, wie das Produkt HPBA-500 glatte 2K Epoxidharz Bodenfarbe für Außen zeigt, die speziell für die Beschichtung von Balkonen, Terrassen, Carports, Garageneinfahrten und anderen Außenräumen entwickelt wurde. Durch die hochwertige Qualität der HPBA-500 lässt sich diese an sämtlichen Außenräumen verarbeiten. Die schnelle Aushärtezeit sorgt für eine unkomplizierte Verarbeitung. Zudem ist sie weichmacherbeständig, was einen idealen Einsatz in Garagenauffahrten ermöglicht. Es ist jedoch wichtig, dass der Untergrund absolut starr ist und sich bei thermischen Änderungen nicht bewegt oder verformt. Epoxid-Harz reagiert auf UV-Strahlung und vergilbt, wenn es dieser ausgesetzt wird, bevor die chemische Aushärtezeit abgeschlossen ist. Es ist auch ratsam, vor Beginn des Projekts eine Bodenfeuchtemessung durchzuführen, da die Bodenfeuchte nicht höher als 30 % sein darf, um eine komplikationsfreie Verarbeitung zu gewährleisten.
Eric Pfeiffer
Eric Pfeiffer
2025-07-10 20:17:18
Anzahl der Antworten: 6
Ja, alle unsere Epoxidharze sind für den Außenbereich grundsätzlich geeignet. Das Epoxidharz sollte, bevor es nach Draußen gestellt wird, zu 100% ausgehärtet sein. Wir empfehlen das Werkstück mindestens drei bis vier Wochen nach dem Gießen vor Feuchtigkeit zu schützen. Weiter solltest du bedenken, dass Epoxidharz bei extremer Wärme weich werden kann. Nach vollständiger chemischer Aushärtung ( etwa drei Wochen ) sind unsere Epoxidharze bei fachgerechter Anwendung für den Kontakt mit Lebensmitteln unbedenklich.