Wie kann man die Temperatur im Whirlpool erhöhen?

Gerd Forster
2025-08-07 18:26:49
Anzahl der Antworten
: 17
Kann man da irgendwie dran rumfummeln und die Temperatur erhöhen?
Das ist kein Whirlpool.
Das ist ein lauwarmes Becken.
Die Höchsttemperatur liegt bei 104.
Normalerweise sinkt die Temperatur nach dem Abnehmen der Abdeckung und dem Einsteigen schnell auf 100.

Ehrenfried Straub
2025-07-31 20:44:03
Anzahl der Antworten
: 14
Um die Temperatur Ihres Jacuzzi Whirlpools zu erhöhen, können Sie die Funktion "Smart Heat" in der SmartTub-App aktivieren und einstellen, an welchem Tag und zu welcher Uhrzeit Sie Ihren Whirlpool benutzen und welche Temperatur Sie dabei am liebsten hätten. Die Anlage reguliert die Heiztemperatur automatisch unter Berücksichtigung der Wetterbedingungen, der Wassermenge, der Abdeckung und der Heizleistung Ihres Whirlpools. Durch das Aktivieren von "Smart Heat" wird die Wassertemperatur 1 bis 4 Stunden vor der Benutzung schrittweise erhöht. SmartTub ermöglicht es Ihnen auch, den Betrieb Ihres Whirlpools zu steuern, einschließlich der Temperatur, per Fernzugriff. Der Smart-Heat-Modus in SmartTub passt basierend auf dem von Ihnen gewählten Programm automatisch die Heiztemperatur an, spart Energie, wenn der Whirlpool nicht benutzt wird, und beginnt einige Stunden vor der Benutzung mit der schrittweisen Erwärmung des Wassers.

Valeri Rohde
2025-07-18 21:44:27
Anzahl der Antworten
: 14
Es hat schon einen Grund warum so gut wie kein Hersteller Pools mit mehr als 40 Grad Temperatureinstellung anbietet. Temperaturen von über 40 Grad belasten den Körper viel zu sehr, es würde zu schweren Kreislaufproblemen kommen können. Ich habe mir helfen können, einen sensor mit anderen Widerstands Werten verbaut. Die Temperatur ist nun bei 42 Grad. Ich bzw wir gehen grundsätzlich auch bei diesen Temperaturen im Winter in die Badewanne, ohne Beeinträchtigung der Gesundheit. Und die 42 Grad werden auch nur im Winter bei negativen Außentemperaturen benötigt.

Tanja Anders
2025-07-11 05:28:18
Anzahl der Antworten
: 19
Beginnen Sie bei niedrigen Temperaturen und erhöhen sie nach und nach. Stellen Sie die Steuerung auf 36° oder 37° C ein und erhöhen Sie die Temperatur schrittweise, je nachdem wie angenehm dies für Sie ist. Wichtig hierbei ist es, auf Ihren Körper zu hören und herauszufinden, wann Sie sich am wohlsten fühlen. Eine Wassertemperatur von 40° C sollte für Erwachsene nicht überschritten werden. Menschen fühlen sich ganz allgemein am wohlsten bei Temperaturen zwischen 37,5° und 39° C. Erwachsene können sich bei dieser Temperatur zwanzig Minuten lang im Wasser aufhalten.

Wilhelm Fricke
2025-07-11 02:14:51
Anzahl der Antworten
: 7
Drücken Sie die Heiztaste, die Leuchte leuchtet auf und bleibt an. Sobald die gewählte Temperatur erreicht ist, blinkt das Licht. Um die Temperatur einzustellen, müssen Sie einmal auf einen der Pfeile nach oben oder unten drücken. Sobald die LCD-Anzeige blinkt, können Sie die gewünschte Temperatur mit den Pfeilen "Temperatur erhöhen" oder "Temperatur verringern" einstellen. Das Wasser in Ihrem Spa steigt um etwa 1 bis 2°C pro Stunde, wenn die Heizung eingeschaltet ist.

Conny Ehlers
2025-07-11 02:12:57
Anzahl der Antworten
: 11
Die entspannende Wärme spielt dabei eine zentrale Rolle. Diese lässt sich über die Whirlpool-Heizung individuell steuern. Als Faustregel gilt, dass Temperaturen zwischen 34 und 36 Grad für eine besonders erholsame Auszeit im sprudelnden Wasser sorgen. Die maximal empfohlene Temperatur liegt im Whirlpool bei 40 Grad. Doch Vorsicht: Zu viel Wärme kann unter Umständen den Kreislauf belasten. Möchten Sie Ihren Indoor-Spa auf 38 Grad erwärmen, dauert das im Durchschnitt zwischen vier und acht Stunden. Für Ihre Outdoor-Wellnessoase benötigen Sie bei winterlichen Temperaturen rund acht bis 16 Stunden.

Hanspeter Ebert
2025-07-11 00:14:14
Anzahl der Antworten
: 13
Heizleistung: Ein leistungsstärkeres Heizsystem kann das Wasser schneller aufheizen.
Die meisten modernen Whirlpools sind mit effizienten Elektroheizungen ausgestattet, die eine gleichmäßige und schnelle Erwärmung ermöglichen.
Abdeckung verwenden: Eine isolierende Abdeckung während des Heizens reduziert Wärmeverluste erheblich.
Vorgewärmtes Wasser nutzen: Wenn möglich, füllen Sie den Whirlpool mit vorgewärmtem Wasser aus Ihrer Warmwasserleitung.
Temperatur konstant halten: Wenn der Whirlpool regelmäßig genutzt wird, empfiehlt es sich, die Temperatur nicht vollständig abzusenken.
Ein konstantes Temperaturniveau spart Aufheizzeit.
Filter sauber halten: Ein sauberer Filter sorgt für einen effizienten Wasserdurchfluss und hilft, die Heizung optimal zu nutzen.
Eine isolierte Thermoabdeckung kann dabei helfen, Wärmeverluste zu minimieren.
Gut isolierte Whirlpools halten die Wärme besser und benötigen weniger Zeit und Energie zum Aufheizen.
Ist das Wasser bereits vorgewärmt, z. B. durch einen vorangegangenen Betrieb, verkürzt sich die Aufheizzeit.
auch lesen
- Wie kann ich meinen Whirlpool schneller warm bekommen?
- Kann ich meinen Whirlpool stärker isolieren?
- Wie kann man die Isolierung eines Whirlpools verbessern?
- Wie isoliert man einen Whirlpool am besten?
- Welche Temperatur ist optimal für ein Whirlpool?
- Wie macht man einen Whirlpool-Wärmer?
- Wie mache ich meinen Whirlpool wärmer?