:

Wo wird die UV Lampe eingebaut?

Max Renner
Max Renner
2025-07-12 02:43:16
Anzahl der Antworten: 5
Das UVC-Vorklärgerät muss im Gegensatz zum eigentlichen Filter immer oberhalb der Wasserlinie des Gartenteichs installiert werden. Bei einer nachgeschalteten Pumpe heißt das, dass das UVC-Gerät erst hinter der Pumpe außerhalb des Teichs eingebaut wird. Es handelt sich in diesem Fall dann eigentlich um ein UVC-Nachklärgerät. Wird das Gerät über einen Bypass gespeist, dann muss das UV-bestrahlte Wasser anschließend wieder dem durch die Filteranlage geflossenen Hauptstrom zugeführt werden.
Anett Grimm
Anett Grimm
2025-07-12 00:56:56
Anzahl der Antworten: 3
Je nach Typ und Konstruktion kann man UVC-Lampen am Teich entweder horizontal oder vertikal einbauen. Bei senkrecht eingebauten UVC-Lampen sollte das Wasser immer von unten in die Lampe einströmen, sodass die Luft gemeinsam mit dem Wasser nach oben entweichen kann.
Traudel Lutz
Traudel Lutz
2025-07-12 00:34:35
Anzahl der Antworten: 4
In der nun sichtbaren Elektronikeinheit ist die UVC-Lampe unter einem Quarzglas montiert. Das Quarzglas ist je nach Produkt mit mindestens einer Klemmschraube befestigt. Anschließend kann das Quarzglas vorsichtig von der Elektronikeinheit gelöst werden und sie haben Zugang zur UVC-Lampe. Diese ziehen Sie aus der Elektronikeinheit heraus und stecken die neue Lampe hinein. Je nach Modell sind eine Halterplatte und ein Lampenschutz auf die Lampe gesteckt. Befestigen sie das Quarzglas wieder und montieren sie den Reinigungsrotor.
August Baier
August Baier
2025-07-12 00:06:27
Anzahl der Antworten: 4
Sowohl Druck- als auch drucklose oder Schwerkraftfiltersysteme für Gartenteiche werden heute mit UV-Lampen, die der eigentlichen Filterung vorgeschaltet sind, angeboten. Die UV-Lampe befindet sich innerhalb einer Quarzröhre, die sie gegen das Eindringen von Wasser schützt. Um diese Durchlässigkeit jedoch auch langfristig zu gewährleisten, ist es notwendig, die Quarzröhre regelmäßig zu reinigen, da sich nach einiger Zeit im Wasser Niederschlag und Kalk ansetzen, was wiederum zu einigem Leistungsverlust in puncto Strahlkraft führt. Man hat sogenannte Bypass-Systeme entwickelt, bei der immer nur ein Teil des Wassers bestrahlt wird, während der anderen Teil durch den Filter entfernt läuft, ohne vorher mit UV-Licht in Berührung gekommen zu sein.
Imke Fleischer
Imke Fleischer
2025-07-11 23:51:51
Anzahl der Antworten: 8
Die Strahlen der UVC Lampe haben verschiedene Aufgaben, sie sorgen dafür, das Teichwasser von Schwebealgen zu befreien, übernehmen aber auch eine teilweise desinfizierende Wirkung des Teichwassers und wirken in Teilen keimdruckreduzierend. Idealerweise installiert man einen UVC Klärer da, wo das Wasser klar ist, also nach dem Teichfilter. Wenn ankommendes Schmutzwasser aus dem Teich an der UVC Lampe vorbeifließt, ist die Strahlung unwirksam. Dieses Beispiel verdeutlicht noch einmal, warum die UVC Lampe besser nach dem Teichfilter im klaren Wasser platziert ist, damit die Strahlen auch eine möglichst große Wirkung haben. Und die bestrahlten Schwebealgen, die anschließend verklumpen, können dann besser vom Teichfilter aus dem Wasser herausgefiltert werden.
Hertha Barthel
Hertha Barthel
2025-07-11 23:46:14
Anzahl der Antworten: 1
UVC Lampen bestehen aus einer einseitigen oder zweiseitigen Fassung/Sockel. Dieser Socke umschliest den Fuß eines Quarzglaskolbens. In dem Quarzglaskolben befindet sich ein Wolframwedel und Quecksilberdampf.