:

Welche Temperatur ist optimal für ein Whirlpool?

Susann Schrader
Susann Schrader
2025-07-11 04:52:10
Anzahl der Antworten: 8
Als Faustregel gilt, dass Temperaturen zwischen 34 und 36 Grad für eine besonders erholsame Auszeit im sprudelndes Wasser sorgen. Die maximal empfohlene Temperatur liegt im Whirlpool bei 40 Grad. Doch Vorsicht: Zu viel Wärme kann unter Umständen den Kreislauf belasten. Wenn Sie unter solchen Beschwerden leiden und keine Herz-Kreislauferkrankungen haben, liegt die empfohlene Whirlpool-Wassertemperatur zwischen 37 und 40 Grad. Haben Sie nach dem Sport einen Muskelkater, nach medizinischen Erkenntnissen wirkt in diesem Fall ein Entspannungsbad zwischen 35 und 37 Grad besonders wohltuend. Heizen Sie Ihren Whirlpool auf eine Temperatur von 36 bis 40 Grad und relaxen Sie darin eine Viertelstunde, bevor Sie zu Bett gehen. Wenn die Außentemperaturen steigen, können Sie die Temperatur im Whirlpool ein wenig nach unten regulieren – auf etwa 32 bis 34 Grad, je nach persönlicher Vorliebe. Fällt das Thermometer zwischen Oktober und März in den einstelligen Bereich oder sogar darunter, liegt die optimale Wärme für Ihr Wohlfühlbad zwischen 37 und 39 Grad.
Cathrin Heck
Cathrin Heck
2025-07-11 03:29:24
Anzahl der Antworten: 4
Wenn Sie Ihren Whirlpool für längere Zeit nicht nutzen, sollten Sie die Temperatur um etwa 10 Grad Celsius reduzieren – auf 20-22 Grad Celsius. Dadurch sparen Sie Energie und verhindern eine übermässige Verdunstung des Wassers. Falls Sie Ihre Whirlpool-Temperatur nicht korrekt justieren, können verschiedene unerwünschte Probleme folgen: Zum einen kann eine zu hohe Wassertemperatur dazu führen, dass das Wasser verdampft und der Whirlpool überhitzt wird. Andererseits kann eine zu niedrige Temperatur dazu führen, dass sich Bakterien und Keime im Wasser ausbreiten und gesundheitliche Unannehmlichkeiten mit sich bringen. Ein zu saures oder zu basisches Wasser kann die Oberfläche des Whirlpools angreifen und schädigen. Wenn Sie im Winter für längere Zeit nicht im Jacuzzi baden wollen, empfehlen wir Ihnen, ihn energiesparend zu beheizen. Senken Sie die Temperatur auf das Minimum und decken Sie den Pool mit einer isolierten Thermo-Whirlpool-Abdeckung ab. Whirlpools mit automatisiertem Frostschutz sorgen bei Minus-Temperaturen dafür, dass die Düsen aktiviert werden, um das Wasser vor dem Einfrieren zu schützen. Selbst bei einem Ausfall der Heizung bleibt der Pool im Winter-Schlaf geschützt. Einige moderne Whirlpools sind mit Smart-Funktionen ausgestattet und können aus der Ferne entsprechend reguliert werden. Wir empfehlen Ihnen nicht, das Wasser bei Winter-Temperaturen aus dem Whirlpool abzulassen, da Reste in den Rohren einfrieren und die Hardware des Pools beschädigen können. Reinigen Sie den Whirlpool im Herbst und füllen Sie frisches Wasser ein, das Sie regelmäßig auf Qualität testen. Durch eine genaue Einstellung des Wassers bleibt es stets sauber und hygienisch – besonders wichtig, wenn Sie den Whirlpool mit mehreren Personen nutzen. Darüber hinaus können Sie durch die richtige Einstellung des Wassers Strom sparen. Indem Sie die Temperatur des Whirlpool-Wassers bei Nichtbenutzung reduzieren, verringern Sie den Energie-Aufwand, um das Wasser per Heizung auf die gewünschte Wärme zu bringen. Dies schont nicht nur Ihren Geldbeutel, sondern auch die Umwelt. Ein weiterer Vorteil eines korrekt eingestellten Whirlpools ist, dass Sie das Wasser länger nutzen können. Regelmässige Tests und die passende Einstellung der Whirlpool-Chemie halten das Wasser frisch und sauber, sodass Sie weniger Wasser austauschen und somit Ihren Ressourcenverbrauch senken können.
Norbert Franke
Norbert Franke
2025-07-11 02:00:21
Anzahl der Antworten: 5
Ein herrlich frischer Abend mit leichtem Frost, dem schönsten Sternenhimmel und herrlich warmem Wasser um Sie herum. Im Winter können Sie das Wasser Ihres Hot Tub Ein Whirlpool wird am besten auf 39 bis 40 Grad beheizt. Achten Sie daher genau auf die Regulierung der Hot Tub -Temperatur, denn bei über 40 Grad Wassertemperatur kann es bereits zu leichten Verbrennungen kommen. Da unsere Körpertemperatur bei 37 Grad liegt, finden wir alles niedriger als diese Temperatur kalt. Bei einer Temperatur von 37 Grad spricht man von einer angenehmen Temperatur für den Sommer. Wenn Sie sich wirklich abkühlen möchten, können Sie sich dafür entscheiden, den Hot Tub nicht zu erwärmen und den Hot Tub als “Cooltub” zu verwenden, in dem Sie sich wirklich abkühlen können. Wenn Sie länger in Ihrer kühlen Wanne sitzen möchten, stellen Sie sicher, dass die Temperatur etwa 30 Grad beträgt, damit Sie sich abkühlen können, aber Sie können es trotzdem länger genießen. Sie können dafür auch einen Hot Tub verwenden. Der Hot Tub kann auch perfekt als Tauchbecken genutzt werden. Dies hat den Vorteil, dass der Körper relativ schnell abkühlt. Wenn Sie einen Hot Tub als Tauchbad verwenden, muss das Wasser eine Temperatur zwischen 10 und 15 Grad haben. Nach dem Abkühlen im Hot Tub können Sie das Wasser erwärmen, um sich nach dem Saunabad auszuruhen und sich aufzuwärmen.
Karola Fuhrmann
Karola Fuhrmann
2025-07-11 00:30:06
Anzahl der Antworten: 4
Die ideale Wassertemperatur für Ihren Jacuzzi® Whirlpool ist eine ganz persönliche Entscheidung. Im Allgemeinen empfinden die meisten Jacuzzi® Kunden eine Wassertemperatur zwischen 37° C und 40° C als angenehm, aber vielleicht bevorzugen Sie eine kühlere oder wärmere Temperatur. So wirkt sehr heißes Wasser mit einer Temperatur von 40° C tiefenentspannend und schlaffördernd, während eine Absenkung der Temperatur auf 34 °C bis 38 °C Unruhe abbaut und den Schlaf begünstigt. Eine Wassertemperatur von 33 °C hingegen hilft, Wassereinlagerungen im Körper zu beseitigen. Eine zusätzliche Abkühlung des Wassers auf unter 30° C und 20° C wirkt sich positiv auf das Gefühl von Erschöpfung aus und erleichtert die Erholung der Muskeln nach dem Sport.
Joseph Barthel
Joseph Barthel
2025-07-11 00:08:10
Anzahl der Antworten: 4
Die Temperatur Ihres Whirlpools sollte für den maximalen Wellness- und Wohlfühlfaktor zwischen 35 und 38 °C betragen. Die meisten Menschen empfinden 38 °C, also knapp über der natürlichen Körpertemperatur, als besonders angenehm. Im Allgemeinen sollte ein Whirlpool eine Temperatur zwischen 35 und 38 °C haben. Im Sommer kann die Temperatur auf bis zu 25 °C abgesenkt werden. Im Winter kann die Temperatur auf maximal 40 °C erhöht werden. Im Winter kann die Temperatur Ihres Whirlpools ruhig etwas höher eingestellt sein, um der Außenkälte standzuhalten, in etwa auf 37 bis 39 °C. Sie sollten jedoch darauf achten, die Temperatur nicht höher als 40 °C einzustellen, da dies zu Kreislaufproblemen führen kann. Um gesundheitliche Vorteile des Whirlpools zu nutzen, sollten Sie ihn auf 35 bis 38 °C einstellen, also weder zu kalt noch zu warm. Im Allgemeinen sollte der Whirlpool etwas höher als die Körpertemperatur des Menschen, also auf 37-38 °C, temperiert werden.