:

Wie schwer darf ein Pool auf der Dachterrasse sein?

Margret Sauter
Margret Sauter
2025-07-10 12:39:14
Anzahl der Antworten: 7
Für Neubauten ab 2010 beträgt die maximal zulässige Nutzlast auf Balkonen und Terrassen nach Norm 400 kg pro Quadratmeter. Bei einer Wasserfüllhöhe von 40 cm ist die maximale Belastung somit bereits erreicht. Zusätzlich muss das Gewicht der Personen im Wasser berücksichtigt werden. Die Belastung durch den Pool kann somit schnell die maximal zulässige Last der Tragstruktur übersteigen. Insbesondere bei Altbauten kann die Tragfähigkeit jedoch noch deutlich geringer sein. Selbst ein Planschbecken für Kinder kann hier bereits zu viel Gewicht sein. Beim Aufstellen eines Pools auf der Terrasse oder dem Balkon sollte daher ein Statiker hinzugezogen werden, um eventuelle Schäden zu verhindern.
Wolfgang Hentschel
Wolfgang Hentschel
2025-07-10 10:44:18
Anzahl der Antworten: 10
Die Fläche der Dachterrasse ist etwa 26 x 13 Zoll groß, sodass der Pool knapp die Hälfte der Fläche einnehmen würde. Wenn die Dichte des Wassers etwa 1 kg/l beträgt, dann würde das Gewicht des Beckens (gefüllt) 3853 kg betragen. Kann meine Dachterrasse das aushalten, oder muss ich mit einem eingestürzten Dach rechnen?
Ronald Burger
Ronald Burger
2025-07-10 10:15:23
Anzahl der Antworten: 4
Dachterrassen müssen für eine Nutzlast von 4 kN/m² ( = 400 kg/m²) auf der GANZEN Fläche bemessen werden. Laut Dachdecker ist man mit einer Belastung von 300kg pro qm auf der sicheren Seite. Wenn ich den Pool mit 90% befülle, sind wir bei ca. 360kg pro qm. Das Podest an drei Seiten mindestens 25 cm größer sein muss als der Pool und sich die Last dann um 30% verringert. Dann wären wir mit Pool und dem ein oder anderen zarten Menschenkind darin (insgesamt max. 2t) auf der sicheren Seite. Alternativ mal einen Statiker aus der Umgebung befragen. Kontaktieren Sie bitte einen örtlichen Statiker, ihre Landes Ingenieurkammer hat Listen für Sie bereit. Ich würde mir das vom Dachdecker schriftlich geben lassen, daß das so statisch funktioniert. Vorausgesetzt die Dachterrasse auf dem Hinterhaus eines Altbaus (BJ 1870) war schon immer eine Dachterrasse mit 4,0 Verkehrslast. Dachterrassen müssen für eine Nutzlast von 4 kN/m² ( = 400 kg/m²) auf der GANZEN Fläche bemessen werden. Mach dir also keine Sorgen und lass die Kiddies plantschen und genieße Prosecco und Sommer.
Ingeborg Springer
Ingeborg Springer
2025-07-10 09:29:34
Anzahl der Antworten: 6
Ein Balkon muss gesetzlich 400 kg/m² tragen können. Das entspricht einer Wasserhöhe von 40 cm. Allerdings wäre das ohne das Becken und den Menschen. 400 kg pro Quadratmeter. Inklusive Palmen, Tomatenkübel, die Badenden, die Zuschauer, Getränke, usw. Der Rest ist Poolwasser und der Pool selbst. An deiner Stelle fragst einen Statiker der kann es dir recht genau sagen. Kommt natürlich auch auf die Größe des Balkons an. Wenn der nur 1,5 breit ist, wirst da kaum was stellen können. 300-600 Liter sind 300-600 kg plus das Gewicht der Badenden auf was? 2-3 Quadratmeter? Das hat generell in einer Wohnung nichts zu suchen und schon gar nicht auf einem Balkon.
Annelies Blum
Annelies Blum
2025-07-10 09:05:09
Anzahl der Antworten: 9
Je nach Größe des Pools müsst ihr mit einer erheblichen zusätzlichen Belastung der Dachterrasse rechnen, die je nach Größe des Pools mehrere hundert Kilogramm betragen kann. Dazu kommt das Gewicht der Personen im Pool. Da das Gewicht nur punktuell wirkt und nicht gleichmäßig über die gesamte Fläche verteilt ist, muss sicherlich der gesamte Aufbau der Dachterrasse verstärkt werden.
Hans Dieter Schütze
Hans Dieter Schütze
2025-07-10 08:10:48
Anzahl der Antworten: 7
Als erstes gilt es also, die Tragfähigkeit zu überprüfen. Entscheidend für die Berechnung ist nicht die Menge an Wasser, sondern das Gewicht pro Flächeneinheit. Füllt man ein Becken mit Wasser bis zu einer Tiefe von 10cm => 100kg/m2. Bei einer Tiefe von 50cm sind es dann bereits 500kg/m2. Nebst dem Gewicht des Wassers muss man dann noch die Badegäste dazu rechnen. Grundsätzlich ist also die Gewichtsbelastung per m2 entscheidend. Wird es knapp, kann man die Auflagefläche noch etwas vergrössern, indem man den Pool auf ein grösseres Holzgerüst oder eine andere Installation stellt, welche die Gewichtsbelastung auf eine grössere Fläche verteilt. Fragen Sie bei einem Pool-Bauer nach, diese können Ihnen hier aushelfen.