:

Wohin mit der Poolpumpe?

Rolf-Dieter Hofmann
Rolf-Dieter Hofmann
2025-06-15 09:51:16
Anzahl der Antworten: 8
Schließen Sie die Leitung, die das Wasser aus dem Pool ansaugt, an den Einlass der Pumpe an. Es ist wichtig, dass der Durchmesser der Saugleitung mindestens dem Durchmesser des Pumpenauslasses entspricht bzw. größer ist. Sorgen Sie dafür, dass sich keine Luft mehr im Schlauch oder in der Leitung befindet. Schließen Sie die andere Leitung, die das Wasser zurück in den Pool leitet, an den Pumpenauslass an. Beim Anschließen der Druckleitung ist es wichtig, dass die Druckleitung gut abgestützt ist, damit die Pumpe nicht mit Gewicht belastet wird. Bauen Sie in beide Leitungen Absperrventile ein. Dies erleichtert bei späteren Wartungsarbeiten das Abkoppeln der Pumpe.
Anastasia Kluge
Anastasia Kluge
2025-06-15 08:09:54
Anzahl der Antworten: 2
Der Schacht liegt in der Regel direkt neben dem Becken, unterhalb des Wasserspiegels. Durch diese Unterbringung der Filtertechnik ergeben sich große Vorteile für die Poolpumpe. Einerseits kann ein versehentliches Trockenlaufen der Pumpe ausgeschlossen werden, da die Pumpe immer mit Wasser versorgt wird. Andererseits entstehen durch die kurze Saugleitung kaum Leistungsverluste. Geringere Erdarbeiten für die Verlegung der Leitungen sowie deren leichte Zugänglichkeit sind außerdem als weitere Vorteile zu erwähnen. Aber nicht nur die Filteranlage, sondern auch andere technische Komponenten wie beispielsweise Dosieranlage oder UV-Entkeimungsgerät können hier platzsparend und leicht zugänglich untergebracht werden. Wenn das Schwimmbecken in die Erde eingelassen werden soll, ist es sinnvoll, bereits beim Bau den Technikschacht vorzusehen. Eine „Nachrüstung“ ist natürlich auch möglich, jedoch mit erhöhtem Aufwand verbunden.
Steffen Voigt
Steffen Voigt
2025-06-15 07:39:08
Anzahl der Antworten: 9
Anschließen der Saugleitung: Schließen Sie die Leitung, die das Wasser aus dem Pool ansaugt, an den Einlass der Pumpe an. Es ist wichtig, dass der Durchmesser der Saugleitung mindestens dem Durchmesser des Pumpenauslasses entspricht bzw. größer ist. Sorgen Sie dafür, dass sich keine Luft mehr im Schlauch oder in der Leitung befindet. Es ist empfehlenswert, ein Fußventil am Ende des Schlauchs/der Leitung anzubringen, damit das Wasser nur in den Schlauch gelangen kann und nicht zurückfließen kann. Darüber hinaus empfehlen wir Ihnen, darauf zu achten, dass die Saugleitung mit einem leichten Gefälle nach oben zur Pumpe verläuft. Anschließen der Druckleitung: Schließen Sie die andere Leitung, die das Wasser zurück in den Pool leitet, an den Pumpenauslass an. Beim Anschließen der Druckleitung ist es wichtig, dass die Druckleitung gut abgestützt ist, damit die Pumpe nicht mit Gewicht belastet wird. Ziehen Sie die Verbindungen zwischen den Leitungen nicht zu fest an, um Spannung zu vermeiden. Bauen Sie in beide Leitungen Absperrventile ein. Dies erleichtert bei späteren Wartungsarbeiten das Abkoppeln der Pumpe.
Ina Wulf
Ina Wulf
2025-06-15 05:00:54
Anzahl der Antworten: 9
Die Entfernung zum Pool ist das A&O für eine ordentlichen Druck im Filterkessel. Steht die Anlage zu weit entfernt vom Pool, ist der Druck im Kessel zu niedrig um das Wasser angemessen zirkulieren zu lassen. Pooltechnik direkt unterirdisch am Pool verbaut hat den Vorteil, dass das Wasser nur einen sehr kurzen Weg fließen und die Filterpumpe unterhalb des Wasserspiegels verbaut werden kann. Die passenden Produkte finden Sie hier. Ein Technikschacht ist nahezu unsichtbar, hat aber begrenzte Platzverhältnisse und kann Probleme mit Feuchtigkeit bekommen. Die Technikbox bietet ausreichend Platz, kann aufgrund der Schalldämmung nah am Pool platziert werden, ist absolut sicher und optisch sehr unauffällig, unsere klare Empfehlung.
Reinhard Kremer
Reinhard Kremer
2025-06-15 04:51:47
Anzahl der Antworten: 7
Einige haben so eine Mülltonnenbox. Viele nutzen dazu die Ketterboxen. Gibt es in Baumärkten. Frag mal Tante g.... im www und gib dort "Keter box" ein. in so einer Keter Box stand sie bevor ich sie neben den Pool umgesiedelt habe. die Box war aber relativ groß, daher habe ich sie weg gegeben. Hmm, vielleicht bin ich zu anspruchsvoll und muss mir doch eine passgenaue Box aus Paletten bauen. Das mit der Mistkübelverkleidung muss ich mir auch mal ansehen, vielleicht gibt es da eine passende.