:

Wie kann ich meine Poolpumpe winterfest machen?

Marc Schilling
Marc Schilling
2025-07-01 06:51:06
Anzahl der Antworten: 7
Um meine Poolpumpe winterfest zu machen, sollte ich sie entfernen, da sie nicht winterfest ist. Ist ein Entfernen aufgrund der Bauweise nicht möglich, sollte der Wasserspiegel später so weit abgesenkt werden, dass das Zubehör trockengelegt werden kann. Schließlich sollten alle Geräte, also beispielsweise die Poolpumpe, abgeschaltet werden.
Annette Eckert
Annette Eckert
2025-06-27 21:23:52
Anzahl der Antworten: 5
Die Sandfilteranlage Poolfilter Poolpumpe ist nicht frostsicher, deshalb sollte sie von der Pool- Schwimmbadanlage demontiert und frostsicher aufbewahrt werden. Die Sandfilteranlage aus Technikschacht sollte in einem trockenen Raum über den Winter gelagert werden. Die Sandfilteranlage Poolpumpe muss komplett entleert werden. Vor Einwinterung sollten Sie Ihre Sandfilteranlage Poolfilter Poolpumpe noch einmal kräftig rückspülen. Bevor Sie das Wasser ablassen, empfehlen wir das Chloren mit einer Schockchlorung, damit das Wasser in Ihrer Sandfilteranlage viel von dem desinfizierenden Chlor enthält. Entfernen Sie möglichst viel vom Wasser im Sandbehälter durch eine Auslassöffnung. Der Sandwechsel im Frühjahr wird durch den trockenen Sand einfacher, wenn Sie über den Winter den Filtersand trocknen lassen indem Sie den Sandfilter öffnen.
Siegmund Kuhlmann
Siegmund Kuhlmann
2025-06-15 05:43:38
Anzahl der Antworten: 7
Die Sandfilteranlage und der Rest des Poolzubehörs müssen vor Wintereinbruch unbedingt abgebaut werden. Nur so können alle Komponenten vor Schäden durch Frost geschützt werden. Wenn Du Deine Filteranlage im Winter weiter betreibst, kann es passieren, dass das Wasser im Filtertank gefriert. Dadurch kommt es zu schweren Beschädigungen, und zusätzlich dazu verfallen auch Deine Ansprüche aus der Garantie und der Gewährleistung. Lagere die Sandfilteranlage an einem trockenen Ort und außerhalb der Reichweite von Kindern. Lagere Deine Filteranlage nie im Freien, da sie dort nicht vor Frost geschützt ist. Als Lagerort empfiehlt sich der eigene Keller. Wenn Du das Poolzubehör in Deiner Garage lagern möchtest, achte unbedingt darauf, dass die Temperatur in der Garage nicht unter 0°C fällt.
Conny Ehlers
Conny Ehlers
2025-06-15 04:41:42
Anzahl der Antworten: 4
Der Poolfilter sollte in jedem Fall komplett entleert und eingelagert werden. Verbleibt die Filteranlage außen im Forstbereich, ist eine Entleerung des Filters dringend notwendig, da meist noch Restfeuchtigkeit im Kessel zurückbleiben kann, wodurch die Gefahr besteht, dass dieser im Winter aufgefriert. Ist die Anlage im Haus installiert, wäre es auch hierbei sinnvoll, das Filtermaterial vor dem Winter aus dem Kessel zu entfernen, um ein Verklumpen des Materials zu vermeiden. Durch die Entleerung kann der Großteil des Wassers ganz bequem abgelassen werden. Noch einfacher erfolgt die Entleerung bei geteilten Filterkesseln, da hierbei das Innere mit einer Schaufel herausgehoben werden kann. Manche Leitungen lassen sich dagegen nicht komplett entleeren, dazu zählt beispielsweise der Technikschacht neben dem Becken, wobei entsprechende Alternativmaßnahmen getroffen werden müssen. Das kann entweder die Isolierung der frostgefährdeten Vorrichtungen sein oder die Installation eines elektrischen Heizgerätes mit Frostschutzeinstellungen. Aus diesem Grund ist auch, wie bei der restlichen Beckenverrohrung, darauf zu achten, alle Ventile, Verschraubungen, Kupplungen und Deckel etc. geöffnet zu lassen und die Filteranlage mit einer Plane abzudecken.