Wie reinigt man die Beckenränder?

Romy Scheffler
2025-08-09 05:56:45
Anzahl der Antworten
: 15
Beckenränder müssen bei normalem Verschmutzungsgrad zumindest jeden Abend mit klarem Wasser abgespritzt und desinfiziert werden. Dazu eignet sich bestens ein VAH-gelistetes Mittel, welches vor Dienstende einfach kurz aufgesprüht wird. Da FIX & DES bulk 7.5 VAH-gelistet ist und einen unübertroffen schnellen Wirkungsgrad hat, kann es entweder schon nach wenigen Minuten abgespült werden oder je nach Hygienephilosophie auch über Nacht wirken.
Mindestens einmal wöchentlich sind die Überlaufrinne und der Beckenumgang zu reinigen.
Mit einem der Niederdrucksprühgeräte Air-Mat silent oder der leistungsfähigen Akkuvariante NOVO-MAT 1+ samt einer Sprühlanze gelingt auch dies sehr einfach und schnell. Zum Saisonstart und zur Grundreinigung mit BioPool kann im Tages- oder wöchentlichen Wechsel einfach auf TW sauer und TW alkalisch umgestellt werden.
Da es chlorfrei ist, werden die Materialien der Überlaufrinne und der Einstiegshilfen nicht angegriffen.

Hugo Fischer
2025-08-09 03:23:15
Anzahl der Antworten
: 18
Gegen Flecken im Schwimmbecken empfiehlt sich eine Schock-Chlorung.
Beachten Sie dabei, dass der Wasserstand hoch gehalten werden muss, sofern sich die Ablagerungen im oberen Bereich der Folie befinden.
Zuerst wird der pH-Wert überprüft und ggf. auf 7,0 eingestellt.
Daraufhin erfolgt die sogenannte Stoßchlorung.
Die Dosierung rechnet sich nach dem Pool-Volumen.
Bei der Stoß-Chlorung wird pro Kubik (1m³ = 1.000 l) eine schnelllösliche Tablette oder 20 g Chlorgranulat zugegeben.
Die Zugabe der Tabletten muss immer über den Skimmerkorb erfolgen.
Die Chlor-Lösung wird bei laufender Filteranlage über den Skimmer zugegeben.
Nach der Dosierung muss die Filteranlage 48 Stunden durchlaufen.
Anschließend sollte ein Flockkissen in den Skimmerkorb gelegt werden.
Ebenfalls sollte je nach Beckengröße zusätzlich Algenverhüter zugegeben werden.
Prüfen Sie außerdem den Chlorwert nach der Schockchlorung, da erst gebadet werden darf, wenn der Gehalt wieder im Normalbereich liegt.
Sollten die Flecken von verrosteten Einbauteilen oder der Leiter herrühren, so muss das Produkt mit Edelstahlreiniger gesäubert werden.
Dieses Reinigungsmittel kann auch auf der Folie angewandt werden, jedoch muss nach der Reinigung der Bereich abgespritzt und das Wasser wieder aus dem Swimmingpool gepumpt werden.
Eine regelmäßige Schwimmbad-Reinigung ist unabdinglich.
Das Testen der Wasserwerte wie Chlor- und pH-Wert ist von höchster Priorität.
Eine weitere Hilfe, das Becken von Laub oder kleineren Ästen zu befreien, ist die Anwendung eines Pool-Keschers.
Ein Poolroboter kann ebenfalls für das Aufsaugen grober Schmutzpartikel eingesetzt werden.
Algen oder feine Trübstoffe können durch solch einen Roboter nicht entfernt werden.
auch lesen
- Wie bekomme ich den Rand vom Pool sauber?
- Womit reinigt man die Seiten eines Aufstellpools?
- Wie reinigt man einen Schwimmbeckenrand?
- Warum ist der Poolrand schwarz?
- Was ist der braune Rand in meinem Pool?
- Wie bekomme ich den gelben Rand am Pool weg?
- Wie bekomme ich Schmutz aus dem Pool?
- Wie reinige ich eine Poolüberdachung?
- Kann man den Pool mit Essig reinigen?
- Wie reinigt man ein Becken?