Wie entferne ich Kalkbeläge von den Poolwänden?

Nathalie Busse
2025-09-08 22:26:31
Anzahl der Antworten
: 21
Mit einer Bürste für die manuelle Reinigung von Wänden und Boden kann der Kalkbelag entfernt werden. Ein Produkt zur Entfernung von Steinen, wie Decalcit, ist ebenfalls geeignet. Es wird mit einem Pinsel aufgetragen. Ein Hochdruckreiniger mit Wasserversorgungsschlauch kann ebenfalls verwendet werden, um die Beläge zu entfernen. Zudem sollte eine Unterwasserpumpe mit Schlauch verwendet werden. Es ist ratsam, Gummischutzhandschuhe, Gummistiefel, Schutzmaske, Hose und Mantel zu tragen, um sich vor der Säurelösung zu schützen. Die Säurelösung sollte an einer sicheren Stelle abgelassen werden, da sie Pflanzen und Rasen beschädigen, Pflaster verschmutzen oder das Grundwasser verunreinigen kann.

Günter Krause
2025-09-03 21:56:15
Anzahl der Antworten
: 16
Ein Kalklöser ist ein saurer Reiniger zum Entfernen von Kalkablagerungen.
Er wird verwendet bei Grund- und Unterhaltsreinigungen in Schwimmbädern, Dusch- und Toilettenanlagen, zur Entfernung von Kalkschleiern und Belägen, Rostflecken, sowie hartnäckigen Hartwasserrückständen.
Tipps zur Anwendung: Benetzen Sie die zu behandelnden Flächen gut mit Wasser und tragen Sie den Kalklöser je nach Stärke der Ablagerungen im Wasser bis zu 1:5 verdünnt auf und lassen sie ihn einwirken.
Anschließend spülen Sie die behandelten Stellen mit reichlich Wasser ab.
Ihr Apoolco Team empfiehlt Ihnen die Einwirkzeit an Metallteilen kurz zu halten und besonders gründlich nachzuspülen.
Bitte führen Sie auch bei besonders empfindlichen Flächen (z.B. bei Fliesen) Reinigungsversuche durch.
Reinigen Sie vor der Badesaison das entleerte Becken gründlich mit einer Bürste und geeignetem säurehaltigem Pool-Reiniger wie Bayrol Decalcit.
Verwenden Sie keine Säuren und sauren Reiniger, die nicht für Schwimmbecken vorgesehen sind.

Marta Neumann
2025-08-26 23:20:40
Anzahl der Antworten
: 12
Für leichte Ablagerungen genügt oft eine robuste Poolbürste. Spezielle kalklösende Poolreiniger lösen hartnäckige Ablagerungen auf. Tragen Sie das Mittel gezielt auf die betroffenen Stellen auf, lassen Sie es kurz einwirken und reinigen Sie anschließend mit einer Bürste. Wichtig: Spülen Sie den Bereich gründlich mit Wasser ab, bevor Sie den Pool wieder nutzen. Ein Hochdruckreiniger oder ein Fachbetrieb kann bei starkem Kalkbefall, besonders in älteren Schwimmbecken, helfen. Diese Option eignet sich vor allem für Pools mit Fliesen oder Betonbecken.

Walther Seifert
2025-08-17 03:04:37
Anzahl der Antworten
: 15
Bürsten Sie zuerst den mechanisch von Boden und Wänden ab. Ausgefallenen Kalk absaugen
Saugen Sie den ausgefallenen am Beckenboden mit einem Bodensauger ab.
Wenn sich der mechanisch nicht entfernen lässt, lassen Sie das Wasser ab und reinigen den Boden und die Wände mit Decalcit Becken.
Ein zu hoher oder zu niedriger -Wert führt zu Hautirritationen & Augenreizungen und die Poolpflegemittel verlieren an Wirkung.
Geben Sie gleich nach der Beckenbefüllung Calcinex zu.
Dadurch werden derartige Kalkausfällungen verhindert.
Kontrollieren Sie regelmäßig den -Wert und korrigieren ihn bei Bedarf.
Hochwirksamer Pool Reiniger der hartnäckige Kalk-, Metall- sowie Schmutzablagerungen an Poolwänden und -böden entfernt.
Reines pH-Minus Granulat für Pools.
Zur Senkung eines pH-Wertes über 7,4.
Chlorstabiles Flüssigmittel zur Verhinderung von Kalk- und Metallablagerungen.
Vermeidet dadurch Beschädigungen am Pool.
Der neue elektronische Pooltester II von BAYROL – die weiterentwickelte Generation der bewährten digitalen Wasseranalyse.
Pool Reinigungsbürsten für eine optimale Reinigung der Beckenwände und des Beckenbodens.

Alwine Hamann
2025-08-07 15:14:11
Anzahl der Antworten
: 15
Wenn ein Pool längere Zeit sich selbst überlassen war, kann es für eine mechanische Entfernung mit Bürsten oder Schwämmen bereits zu spät sein. Um den Kalk in seine Bestandteile Kalzium, Kohlenstoff und Sauerstoff aufzulösen, empfehle ich ein altes und völlig unbedenkliches Hausmittel, dass zudem eine in der Natur häufig vorkommende Substanz ist: Zitronensäure. Damit schaffen Sie am Poolboden kurzzeitig einen pH-Wert im sauren Milieu, der basische Kalk wird neutralisiert und löst sich auf.
Ich habe für Sie folgende Anwendungsmethode für die Belagsentfernung mit Zitronensäure entwickelt:
Ich besorge mir Damenfeinstrumpfsöckchen, keine Kniestrümpfe! Pro Quadratmeter Poolfläche empfehle ich ein bis zwei Socken.
Die Söckchen befülle ich mit je einer Handvoll Zitronensäure, das sollten ungefähr 250 Gramm sein und gebe noch einen ca. 2cm großen Stein dazu damit die Söckchen wenn die Zitronensäure fast aufgelöst ist, nicht auf schwimmen.
Die Zitronensäure lasse ich über Nacht einwirken.
Mit dem Kescher sammle ich die leeren Söckchen am nächsten Tag wieder ein.
Meine Zitronensäuresöckchenmethode funktioniert auch nicht an den Poolwänden, sondern leider nur am Boden.
auch lesen
- Wie bekommt man Poolwände sauber?
- Womit reinigt man die Wände eines Aufstellpools?
- Wie reinigt man die Seitenwände eines Pools?
- Wie oft sollte man die Poolwände reinigen?
- Wie reinige ich Wände?
- Ist Zitronensäure gut für den Pool?
- Wie oft sollte man Poolwände reinigen?
- Kann Chlor Kalk entfernen?
- Womit reinigt man die Wände von Aufstellpools?
- Wie bekommt man den Pool glasklar?
- Wie reinigt man die Seiten eines Aufstellpools?
- Wie kann ich glitschige Wände im Pool entfernen?
- Wie bekomme ich trüben Pool wieder klar?
- Welches Mittel macht den Pool klar?
- Was kann man gegen Verfärbungen von Poolfolie tun?
- Wie reinigt man die Wände eines Aufstellpools?
- Wie entfernt man Flecken von Poolwänden?
- Wie reinigt man die Innenwände eines Pools?
- Wie entferne ich feinen Schmutz aus meinem Pool?
- Wie bekomme ich Kalkablagerungen aus dem Pool?
- Wie reinigt man Innenwände?
- Wie reinigt man einen verschmutzten Gipspool?
- Wie kann man Schmutz aus dem Pool entfernen, ohne einen Staubsauger zu verwenden?
- Wie bekommt man feinen Schmutz aus einem Pool?
- Womit kann ich die Seiten meiner Poolfolie reinigen?
- Was ruiniert Poolfolien?
- Wie bekommt man Grün von Poolwänden?