:

Kann man einen gemauerten Pool fliesen?

Siegfried Brandl
Siegfried Brandl
2025-06-13 22:56:20
Anzahl der Antworten: 7
Geflieste Pools sind sicherlich eine hochwertige, langlebige und optisch ansprechende Lösung für einen Pool im Außenbereich. Wenn Geld keine Rolle spielt ist der geflieste Pool durchaus eine attraktive Option. Auch beim deutlich preiswerteren Folienpool müssen Sie nicht auf Fliesenoptik verzichten - es gibt sehr schöne Folien in Mosaikfliesen-Optik. Die Nutzungsmöglichkeiten eines gefliesten Pools sind kaum eingeschränkt. Da solche Poolmodelle meistens sehr großzügig geplant werden, ist darin das Schwimmen auch ohne Gegenstromanlage möglich. Familien mit Kindern können zudem einen seichten Einstieg über eine in den Pool integrierte Treppe und einen nur langsam abfallenden Poolboden planen, so dass der geflieste Pool auch für Kinder sicher nutzbar ist. Einmal fertiggestellt, wird der geflieste Pool schnell zum neuen Mittelpunkt des Gartens und sorgt für viele gesellige, ausgelassene oder sportliche Stunden im Wasser.
Liane Haas
Liane Haas
2025-06-06 16:54:12
Anzahl der Antworten: 7
Die Untergrundvorbereitung ist ein entscheidender Schritt, um eine solide Basis beim Selber Bauen Ihres Pools mit Betonfliesen zu schaffen. Die Errichtung der Poolwände kann eine Herausforderung sein, insbesondere wenn Sie sich für den Eigenbau des Pools mit Betonfliesen entscheiden. Es ist wichtig, dass der Untergrund eben und fest ist, um Risse und Verformungen der Betonfliesen zu vermeiden. Stellen Sie sicher, dass die Wände waagerecht und senkrecht ausgerichtet sind und dass sie fest und stabil sind. Die Verlegung von Betonfliesen ist eine wichtige Aufgabe bei der Gestaltung Ihres eigenen Pools und erfordert sorgfältige Planung, Geduld und Präzision. Der erste Schritt besteht darin, die Fliesen nach dem von Ihnen gewählten Design und Muster anzuordnen. Verwenden Sie einen hochwertigen Zementmörtel, um die Fliesen zu fixieren. Dies stellt sicher, dass die Fliesen dauerhaft und fest haften. Es ist entscheidend, darauf zu achten, dass alle Fliesen auf derselben Höhe liegen, um eine ebene Oberfläche zu gewährleisten. Dafür kann eine Wasserwaage oder ein anderes Nivellierwerkzeug verwendet werden. Nach der Verlegung sollten die Fliesen ausreichend Zeit zum Trocknen und Aushärten haben, bevor sie weiterbearbeitet oder belastet werden.
Andreas Eichhorn
Andreas Eichhorn
2025-06-06 11:40:33
Anzahl der Antworten: 5
Als Untergrund kommen für ein solches Vorhaben zwei Materialien in Frage: WU-Beton oder Stahlbeton mit zusätzlich aufgebrachter Abdichtung. Die Oberfläche des Schwimmbeckens muss zum Verlegen der Schwimmbadfliesen verankerungsfähig, fest und frei von Rissen und haftungsmindernden Bestandteilen sein. Da Beton sein Volumen beim Abbinden verringert, muss das Roh-Schwimmbecken ein Mindestalter von 6 Monaten haben, bevor Fliesen verlegt werden können. Es gibt allerdings Spezialbetone, auf denen man bereits nach einer Trocknungszeit von 3 Monaten Fliesen verlegen kann. Die Wandungen des Schwimmbeckens sollten unbedingt vor dem Fliesen durch Fräsen, Kugelstrahlen, Sand- oder Wasserstrahlen aufgeraut werden. Zum Schutz der des Pools zugrundeliegenden Konstruktion gegen aggressive Stoffe und auch gegen Ausblühungen von löslichen Kalkbestandteilen, sowie zur Verhinderung von Undichtigkeiten durch eventuell nachträglich entstehende Risse, ist eine Verbundabdichtung sinnvoll. Denken Sie daran, auch die Wände abzudichten, die sich im Spritzwasserbereich des Schwimmbeckens befinden.