:

Kann man einzelne Fliesen selbst austauschen?

Juergen Ott
Juergen Ott
2025-06-17 03:51:11
Anzahl der Antworten: 5
Um eine einzelne Fliese auszutauschen, entfernst du zunächst die Fugenmasse drumherum. Hier ist Fingerspitzengefühl gefragt: Gehst du zu forsch oder mit zu großem Gerät vor, könnten die benachbarten Fliesen auch springen. Nutze daher immer eine möglichst feine Körnung – je kleiner die Fuge, desto filigraner muss dein Schleif-Zubehör sein. Am einfachsten geht dir das Entfernen der Fugenmasse von der Hand, wenn du ein Multitool mit einem passenden Segment-Sägeblatt oder einem Mörtelentferner zu Hilfe nimmst. Fräse damit die Fugen rund um die beschädigte Fliese aus. Arbeite hier vorsichtig, um die anderen Fliesen nicht zu beschädigen. Damit die Wand glatt und sauber ist, schleifst du erstmal den alten Kleber ab. Jetzt muss nur noch die neue Fliese an die Wand. Die Fläche für die neue Fliese ist eben und sauber. Als nächstes klebst du die Fliesen drumherum mit Kreppband ab, damit diese geschützt ist. Dann trägst du mit einem Spachtel Fliesenkleber oder Mörtel auf. Drücke die neue Fliese so an, dass die Fugen an allen Seiten die gleiche Breite haben. Wenn der Kleber ordentlich getrocknet ist, kannst du die neue Fliese verfugen. Dafür rührst du die Fugenmasse wie auf der Verpackung angegeben an und streichst sie mit einem Spachtel auf die Fliesen. Ziehe sie mit einem Glättwerkzeug glatt. Als letztes kannst du die Wand mit einem feuchten Lappen abwischen, die Fugenmasse aushärten lassen und: fertig! Deine Wand sieht aus wie neu.
Bianca Neumann
Bianca Neumann
2025-06-06 10:57:54
Anzahl der Antworten: 4
Wer sich gut mit Fliesenlegen auskennt oder ein erfahrener Heimwerker ist, kann den Fliesenaustausch selbst vornehmen. Sie werden sehen: Kaputte Fliesen auszutauschen ist kein Hexenwerk! Ansonsten kann Ihnen aber natürlich auch ein professioneller Fliesenleger weiterhelfen. Solange Sie auf die wichtigsten Schritte achten, das richtige Werkzeug verwenden sowie ein bisschen Geschick und Erfahrung mitbringen, ist das durchaus machbar. Probieren Sie es aus!
Luzie Hirsch
Luzie Hirsch
2025-06-06 09:37:49
Anzahl der Antworten: 2
Wenn du nur einzelne Fliesen austauschen möchtest, eignen sich Hammer und Meißel als Werkzeuge, um Klebereste zu lösen. Größere Flächen bearbeitest du zuerst mit dem Stemmhammer und glättest den Untergrund dann mithilfe einer Tellerschleifmaschine. Nachdem du den Fliesenkleber entfernt hast, schleifst du den Untergrund nach. Das gilt auch auf dem Boden, wenn die Fliesen direkt auf dem Estrich verlegt wurden. Nun ist die Fläche bereit für neue Fliesen. Während der Arbeiten an der Wand oder auf dem Boden solltest du stets geeignete Schutzkleidung inklusive Atemschutz tragen. Um zu verhindern, dass der feine Schleifstaub in andere Räume gelangt, klebst du die Zugänge sorgfältig ab.