:

Warum dürfen Chlortabletten nicht in den Skimmer?

Burkhard Hammer
Burkhard Hammer
2025-06-20 03:20:53
Anzahl der Antworten: 5
Denn es ist nicht absehbar, zu welchem Zeitpunkt sich die Tabletten auflösen. Die Chlortablette löst sich im Skimmerkorb durch die Sogwirkung der Pumpe schneller auf. Dabei kann es zu einer Überchlorung des Wassers kommen. Neben unangenehmen Haut-, Augen- und Schleimhautreizungen kommt es bei Folienpools zum Ausbleichen der Folie. Eine Ausbleichung lässt sich gut an der Wasserlinie erkennen. Unterhalb der Wasseroberfläche ist die Folie deutlich heller, was zu einer optischen Beeinträchtigung führen kann. Nicht selten ist dann der Kauf einer neuen Poolfolie erforderlich. Während der Zeit in der die Filteranlage nicht eingeschaltet ist, löst sich die Chlortablette hingegen nur allmählich auf. Durch die unzureichende Wasserzirkulation verbleibt das Chlor größtenteils im Skimmer und kann dort zu Beeinträchtigungen des Materials führen. Dann muss der Skimmer bald gegen ein neues Modell ausgetauscht werden. Ein weiteres Argument, das gegen eine Dosierung von Chlortabletten über den Skimmer spricht, ist die leichte Zugänglichkeit. Dabei besteht ein besonderes Risiko für im Pool badende Kinder. Denn sie unterschätzen die Gefahr des direkten Kontaktes mit dem Desinfektionsmittel.
Ilse Weiss
Ilse Weiss
2025-06-06 10:26:52
Anzahl der Antworten: 5
Chlortabletten, also langsamlösliches Chlor, bitte nicht in den Skimmer einlegen. Wenn die Filteranlage nicht läuft, sammelt sich im Oberflächenabsauger eine hohe Chlorkonzentration die die Umwälzpumpe schädigen kann. Ferner wird der Oberflächenabsauger direkt angegriffen.
Ute Konrad
Ute Konrad
2025-06-06 09:49:04
Anzahl der Antworten: 7
Dass sich die Tabletten auflösen steht außer Frage, viel mehr geht es dabei um die Frage: Wann lösen sie sich auf? Wenn sich die Chlor Tablette nun zu schnell auflöst, droht eine Überchlorung, wodurch die Poolfolie ausbleichen kann. Dies erkennt man dann an der Wasserlinie, wenn die Poolfolie unter Wasser heller ist, als über Wasser. Ist die Poolfolie ausgeblichen, muss man entweder mit dieser leben oder eine neue Poolfolie kaufen. Um dies vorzubeugen, sollten Sie keine Chlortabletten in den Skimmer legen. Wenn dann noch die notwendige Filterlaufzeit nicht über den Tag verteilt, sondern nur einmal täglich eingeschaltet wird, kann die hohe Chlorkonzentration das Material der Einbauteile angreifen. Wenn das Wasser im Skimmer zu lange steht und die Filteranlage nicht läuft, greift die hohe Chlorkonzentration den Skimmer an. Dies hat zur Folge, dass dieser irgendwann getauscht werden muss. Auch dies können Sie umgehen, indem Sie keine Chlortabletten in den Skimmer legen. Der direkte Kontakt mit Chlorprodukten kann zu Hautreizungen führen. Wenn sich also Kinder im Pool befinden, sollten die Tabletten vorsichtshalber entfernt werden oder gar nicht erst die Chlortabletten in den Skimmer legen. Zusammenfassend halten wir fest, dass eine Platzierung der Chlortabletten im Skimmer nur Nachteile hat.
Joseph Barthel
Joseph Barthel
2025-06-06 08:04:17
Anzahl der Antworten: 3
Einen Chlortab sollte man nicht direkt in den Skimmer legen. Gründe dafür gibt es zahlreiche, z.B. löst sich der Tab dort bei eingeschalteter Poolpumpe aufgrund der Wasserströmung zu schnell auf. Zudem kann die hohe Chlor-Dosierung sowohl im Skimmer als auch an der umliegenden Poolfolie zu Schäden und Verfärbungen führen. Außerdem können immer mal wieder kleinere oder größere Chlorklumpen aus dem Skimmer in den Pool schwappen, was gerade bei Kindern durchaus bedenklich sein kann. Durch die genau berechnete Größe der Sieblöcher strömt nun genug Wasser in das Sieb, um die Tablette aufzulösen. Die starke Reibung durch den Sog des Wassers bei eingeschalteter Pumpe wird aber erheblich reduziert, so dass sich das Chlor langsamer auflöst. So werden auch die herausschwappenden Chlorklumpen verhindert, da diese ja nicht mehr durch die feinen Öffnungen des Einsatzes hindurchgelangen können.