Soll ich meinen Skimmer ständig laufen lassen?
Carlo Köster
2025-08-15 14:43:06
Anzahl der Antworten
: 16
Jenachdem, wofür du den Skimmer brauchst, kann das durchaus Sinn machen. Ich habe mir damals wegen der Kahmhaut einen angeschafft und nur alle zwei Stunden 15 min laufen gelassen. So schnell kommt die Kahmhaut normalerweise nicht wieder und die 15 Minuten reichen locker aus, die entstandene zu entfernen.
In Einfahrphasen habe ich auch einen Skimmer dran hängen, läuft dann 2 mal tgl. 15 Minuten, das reicht vollkommen aus für diese Zwecke.
Der Skimmer übernimmt kleine und kleinste Pflanzenteile, die größeren werden mit Netz abgefischt. Kahmhaut kommt bei mir sehr selten, dann lasse ich ihn mal für eine Std laufen.
Ursula Zeller
2025-08-05 21:32:18
Anzahl der Antworten
: 12
Natürlich bleibt der Skimmer angeschlossen, ganz egal, was es für ein Becken ist.
Er hat ja die Aufgabe, das Oberflächenwasser anzusaugen, damit es gefiltert werden kann.
Und das mit und ohne Badebetrieb.
Bei kleineren Becken wird der Skimmer nur eingehängt, da spielt es keine wirkliche Rolle.
Bei größeren Becken bleibt der Skimmer montiert, gerade wenn man noch eine Steuerung für die Pumpe betreibt.
Niels Brandt
2025-08-05 21:24:49
Anzahl der Antworten
: 18
Der Skimmer läuft ja nur wenn die Pumpe auch läuft. Den Skimmer lässt du immer dran, nicht abmontieren. Die Pumpe musst du so lange laufen lassen, bis das Wasser min. 2x umgewälzt wurde. Ich mache 3-4x wenn du den Pool nicht benutzt oder über Nacht, mit der Plane abdecken. Das kannst du nicht ausrechnen, das müsste auf der Pumpe drauf stehen, Liter/h.