:

Wie reinigt man einen Pool-Skimmer?

Denise Burkhardt
Denise Burkhardt
2025-08-05 23:43:21
Anzahl der Antworten : 15
0
Versuche es mal mit einem Schmutzradierer. Damit bekomme ich den Rand im Skimmer ohne irgendwelche Zusatzmittel weg. Der Rand bei mir im Skimmer ist auch schmierig, der Schmutzradierer bekommt ihn problemlos weg. Mit dem Schmutzradierer geht es sehr einfach und schnell weg! Damit bekommst du auch die Wasserlinie sauber. Nimm kein Spülmittel, sondern Randfix, falls das Zeux zu sehr backt. Das schäumt nicht. Ich habe aber mit Schwamm und ggf. Schmutzradierer kein Problem, das zu entfernen. Wenn man die Beschlusschmutzung täglich entfernt geht es noch leicht. Wenn es sich ein paar Tage eingebrannt hat durch die Sonne, wird es schwierig. Sonntags nach dem Rückspühlen hau ich ne Flockkartusche in den Skimmer. Am Dienstag ist dann meist nur noch der leere Beutel im Skimmer übrig. Der leere Beutel eignet sich super um den Rand beim Planschen mal eben schnell sauber zu wischen.
Heinz-Peter Ernst
Heinz-Peter Ernst
2025-08-05 22:50:27
Anzahl der Antworten : 13
0
Der Korb des Skimmers ist leicht zu reinigen: Entferne ihn aus der Halterung, leere ihn und spüle ihn bei Bedarf unter dem Wasserhahn aus. Dann kannst du den Korb wieder einsetzen. Mache dies wöchentlich. Dadurch kann das Wasser fließen und auch das Wachstum von Algen im Wasser verhindert werden!
Giuseppe Kopp
Giuseppe Kopp
2025-08-05 20:20:13
Anzahl der Antworten : 13
0
Nehmen Sie den Korb aus dem Skimmer. Schlagen Sie den Schmutz aus oder spülen Sie ihn mit einem Schlauch ab. Stellen Sie den Korb zurück und stellen Sie sicher, dass er an seinem Platz ist, um eine optimale Funktion zu gewährleisten. Es wird empfohlen, den Skimmerkorb wöchentlich zu reinigen, um zu verhindern, dass sich Schmutz ansammelt. Ja, spezielle Reinigungsmittel können helfen, Öl und Fett zu entfernen, aber stellen Sie sicher, dass diese Produkte für die Verwendung in Schwimmbädern sicher sind.
Meta Eder
Meta Eder
2025-08-05 19:59:38
Anzahl der Antworten : 8
0
Handelt es sich um ein Becken, welches sowohl mit einem sogenannten Skimmer, also einem Oberflächenabsauger und einer Filteranlage ausgestattet ist, bieten sich flache Kunststoffplatten an, um den Boden von Schmutz zu befreien. Diese Platten sollten allerdings eine Tülle aufweisen, da der Schlauch an diese angeschlossen wird. Die Platte selbst wird dann auf dem Skimmer, genauer gesagt auf dessen Siebkorb fixiert. Nun muss nur noch die Telestange und der Schlauch an den Skimmer angeschlossen werden und schon kann die mechanische Reinigung beginnen. Ist der Skimmerkorb verschmutzt, sollte dieser umgehend gereinigt werden. Dasselbe gilt auch für den Vorfilterkorb.
Ulrich Krebs
Ulrich Krebs
2025-08-05 19:52:50
Anzahl der Antworten : 14
0
Reinigen Sie den Einlass, um sicherzustellen, dass er nicht durch Ablagerungen verstopft ist, und reinigen Sie alle Verunreinigungen, die den Wasserfluss in den Skimmer blockieren könnten. Der Skimmer-Korb sollte regelmäßig gereinigt werden, um Verschmutzungen zu entfernen und Verstopfungen zu vermeiden. Nehmen Sie den Korb heraus und entfernen Sie so alle darin befindlichen Ablagerungen. Bei Bedarf können Sie eine Bürste oder einen Gartenschlauch verwenden, um den Korb gründlich zu reinigen. Prüfen Sie, ob die Saugleitung, die den Skimmer mit der Filteranlage verbindet, in gutem Zustand ist und keine Lecks oder Verstopfungen aufweist. Wenn Sie diese Wartungsarbeiten regelmäßig durchführen, können Sie sicherstellen, dass Ihr Skimmer optimal funktioniert und das Wasser jederzeit sauber und rein bleibt.