Kann ich meinen Pool im Winter leer stehen lassen?

Jens Kaiser
2025-08-05 13:21:25
Anzahl der Antworten
: 14
Da muss Wasser rein.
Das nächste Herbststürmchen zerlegt dir sonst den Pool.
Der braucht aber nicht voll gemacht werden oder?
Also nur soviel, damit der nächste Wind nicht sagt "meiner" richtig?
Wenn du ihn leiber leer stehen lassen möchtest, kannst ihn doch auch abbauen oder?
Soviel Arbeit ist das doch nicht.
Wenn du ihn jetzt voll machst, und eine Folie drüber machst (Lichtundurchlässig) dann brauchst du das Wasser auch nicht wechseln.
Das ist normal dann noch super klar.
Winterstopfen rein und fertig, dann kann er voll bleiben.
Die Schläuche entfernt man im Winter doch i.d.R. sowieso.
Ich würde die Winterstöpsel bevorzugen und den Pool komplett gefüllt lassen.
Hat hier bislang drei Winter prima geklappt.

Florian Hein
2025-08-05 11:05:48
Anzahl der Antworten
: 9
Sie sollten den Pool niemals komplett ablassen und leer stehen lassen. Das heißt also, dass Innenwände, Außenwände und Filter gut gereinigt werden sollten.
Nur ein kräftiger Herbststurm und Ihr Pool lernt das Fliegen.
Entfernen Sie alle Ein- und Anbauteile aus Ihrem Pool: Die Poolleiter, Beleuchtung / Lampen, eventuell einen Einhänge-Skimmer – All das überwintert im Keller.
Entfernen Sie auch die gesamte Pooltechnik (Filteranlage, Chlorinator...) und alle Schläuche an der Außenseite.
Ist der Pool vollständig getrocknet, bestäuben Sie ihn mit Talkumpuder (z.B. Babypuder), um ein Zusammen haften zu vermeiden, und falten Sie den Pool vorsichtig zusammen.
Ist der Pool nicht vollständig getrocknet, kann sich Schimmel bilden, der die Innenverkleidung des Pools beschädigt.

Reinhilde Busse
2025-08-05 09:46:18
Anzahl der Antworten
: 16
Wir empfehlen Dir für die Überwinterung, das Wasser bis zu einer Höhe von 10 cm unterhalb der Anschlussventile abzulassen, damit die Ventile durch Eis keine Schäden davontragen. Du solltest jedoch nicht das gesamte Wasser ablassen, da sonst die Gefahr von Sturmschäden steigt. Das im Pool verbleibende Wasser solltest Du mit entsprechender Poolchemie auf den Winter vorbereiten. Der Pool sollte vor der Einwinterung sauber sein. Bringe den Wasserstand auf eine Höhe unter der niedrigsten Öffnung bzw. verschließe die Auslässe absolut dicht, sodass kein Wasser in das Regelventil gelangen kann. Das Regelventil würde durch die Ausdehnung beim Gefrieren des Wassers Schaden nehmen. Stelle den pH-Wert entsprechend der Angaben in der Gebrauchsanweisung ein. Führe eine Schockchlorung durch. Füge ein geeignetes Winterschutzmittel hinzu und verteile es gleichmäßig im verbliebenen Poolwasser. Lasse Dich hierfür am besten im Poolfachhandel beraten. Verteile Winterkissen oder Aufblasartikel über die gesamte Wasseroberfläche, um einen Abfluss von Regenwasser nach einer Abdeckung zu gewährleisten. Decke den Pool stramm mit sog. Siloplane (UV-undurchlässig) ab und fixiere diese am Poolrand mit Handklemmen. Fixiere die überstehende Siloplane mit Stretchfolie umlaufend um den Pool.