Warum kippt das Wasser in der Regentonne?

Ulla Seeger
2025-08-05 11:53:17
Anzahl der Antworten
: 14
Vor dem Auffangen abregnen lassen. Wenn man erst nach gut 15 Minuten Regen beginnt das Wasser für die Fische aufzufangen sind die aller meisten Stäube aus der Luft gewaschen und auch vom Dach ist der größte Teil des Drecks runtergewaschen. Das Wasser ist dann glasklar und es setzt sich auch nicht wirklich viel ab, wenn man es kurz abstehen lässt.
.Minimale Mengen finden sich durchaus, aber das sehe ich unkritisch.
Wenn es ums Aufbewahren des Wassers geht fülle ich das optisch absolut einwandfreie Wasser vorher nochmals um, bei mir heißt das einfach in die Tonne neben dran kippen, die keinen Einlauf aus der Regenrinne hat, und lasse es dort nochmals absetzen und fülle es dann in die Zieltonne für das längere Aufbewahren.
Diese Tonnen stehen dann möglichst kühl, und sind durch einen Deckel komplett abgedunkelt, bei mir auch frostfrei.
So hält sich das Wasser sehr, sehr lange.
Ich habe es teilweise schon fast ein Jahr im Keller gehabt, bevor ich es benutzt habe.
Es riecht nicht, es sieht nicht komisch und die Leitfähigkeit ist auch unverändert.