:

Wann sollte die Teichpumpe ausgeschaltet werden?

Gert Held
Gert Held
2025-08-05 12:29:14
Anzahl der Antworten : 15
0
Wir räumen unsere Teichpumpe weg, wenn in der Früh die ersten Eiskristalle am Wasserrand zu sehen sind. Dazu ist in der Betriebsanleitung der Teichpumpe nichts beschrieben? Die Temperatur an der tiefsten Stelle sollte 4° C nicht unterschreiten, denn das ist die beste Überwinterungstemperatur. Weiter oben kann und darf es aber durchaus kälter werden. Diese Schichtung ist sehr stabil, weil Wasser bei 4°C die größte Dichte hat, und die sollte man nicht stören. Also sobald Oberflächenwasser unter 4°C sinkt, sollte man nichts mehr durchmischen. Mein Sohn und ich haben jeweils einen Teich besetzt mit Goldfischen und Koi. Wir schalten unsere Filter immer Ende Oktober ab. Da wird auch bei uns das Wasser und der Stromverbrauch abgelesen . Da wird dann alles nochmal gereint und für den winter vorbereitet.
Giesela Keßler
Giesela Keßler
2025-08-05 11:51:40
Anzahl der Antworten : 15
0
Teichpumpen und Bachläufe solltest du bei Temperaturen zwischen dem Gefrierpunkt und + 10°C nicht einschalten. Denn bei den niedrigen Wassertemperaturen sind die über die Wintermonate geschwächten Tiere noch sehr störungsempfindlich. Durch die Wasserbewegung würden die unterschiedlichen Temperaturschichten durchmischt werden und das ohnehin noch sehr kalte Teichwasser würde noch weiter abkühlen. Solange eine geschlossene Eisdecke den Teich bedeckt, solltest du den Teich noch ruhen lassen. Ein Aufhacken des Eises würde die überwinternden Organismen stören.
Pia Groß
Pia Groß
2025-08-05 11:46:27
Anzahl der Antworten : 12
0
Die erste und wichtigste Regel lautet: Schalten Sie die Teichpumpe immer ab, bevor Sie sie überwintern. Dies verhindert, dass sich Wasser in den Schläuchen oder anderen Teilen der Pumpe sammelt und gefriert. Wenn Sie die Teichpumpe nicht abschalten, kann sie beschädigt werden und muss eventuell vor dem nächsten Gebrauch ersetzt werden.
Danny Lange
Danny Lange
2025-08-05 11:10:52
Anzahl der Antworten : 15
0
Mit sinkenden Temperaturen verlangsamen sich die Stoffwechselprozesse, und die Fische halten Winterruhe am Teichgrund. In dieser Phase ist der Betrieb von Teichfilter und Teichpumpe nicht notwendig. Bei einem beheizten Gartenteich mit konstanter Winterwassertemperatur sollte jedoch der Betrieb von Filter und Pumpe fortgesetzt werden, um ein Erstarren der Tiere zu verhindern und die Filtration von Abfallprodukten zu gewährleisten. Wenn regelmäßig Temperaturen unter den Gefrierpunkt fallen, ist es Zeit, den Teichfilter zu demontieren. Vor der Winterpause sollten Filter und Pumpe gründlich mit Leitungswasser gereinigt werden. Die Teichpumpe wird ebenfalls entfernt und für die Wintermonate eingelagert.