Soll man im Winter einen Teichfilter laufen lassen?

Swen Weise
2025-08-05 14:20:26
Anzahl der Antworten
: 15
Ein wichtiger Grund warum die Pumpe laufen sollte ist, dass der Filter ständig durchspült wird und so die Bakterien nicht absterben, denn diese brauchen ständige Sauerstoffzufuhr.
Sie sind es auch, die Nitrit in Nitrat verstoffwechseln.
Einige schalten die Pumpe im Winter aus, dann müsste aber folglich die Filterbiologie im Frühjahr neu aufgebaut werden.
Die Pumpe sollte nach eventueller Säuberung auch in einem Wassereimer oder im Teich überwintern, solang er nicht bis zur Pumpe zufriert.
Würde deinen Filter von Frühling bis Herbst durchlaufen lassen.
Je nach Bewuchs deines Teichs benötigst du den biologischen Teil des Filters nicht zwingend, so dass du die Pumpe zwischendurch abstellen kannst.
Im Winter ausser Betrieb nehmen und alles frostsicher machen.
Ach ja…. Die Pumpe in einem Eimer Wasser frostsicher lagern oder gleich bis zum Frühjahr in den Teich schmeissen, so trocknen die Dichtgummis nicht aus.

Raimund Thomas
2025-08-05 10:27:59
Anzahl der Antworten
: 14
Okay, wahrscheinlich sind Sie der Teich- und Koiprofi und wissen aus der Erfahrung sehr genau, dass es auf die Frage, ob der Filter nun über den Winter durchlaufen sollte oder nicht, nur eine einzige Antwort gibt: Ja, er muss durchlaufen.
Da es in unserem Kundenkreis auch etliche Einsteiger ins Koihobby gibt, möchten wir auf dieses Thema nochmal eingehen und kurz die Argumente nennen, weshalb das Einstellen des Filterbetriebs in mehrfacher Hinsicht in die Katastrophe führen kann.
Doch werden die Fische auch im Winter über ihre Kiemen Ammonium ans Wasser abgeben, das vom Filter abgebaut werden muss - wenngleich die Filterbakterien hierfür im Winter länger brauchen als im Sommer.
Schaltet man also den Filter im Winter ab, so muss das von den Koi ausgeschiedene Ammonium einzig von der Biologie an den Teichwänden abgebaut werden.
Die meisten Teichliebhaber die ihre Anlage über den Winter abgeschaltet hatten, machten dies nur einmal.
Fazit: Die Filteranlage sollte über den Winter auf jeden Fall durchlaufen.
Wer seinen Teich mit mehr als nur einer Pumpe betreibt, kann darüber nachdenken, im Winterbetrieb die Pumpenleistung zu reduzieren.
Aber Achtung: Die Rohrleitungen, die die abgeschalteten Pumpen versorgen, sollten entweder frostsicher gemacht oder entleert werden.

Lucia Büttner
2025-08-05 09:49:43
Anzahl der Antworten
: 13
Erfahrene Koi-Liebhaber kennen die Antwort bereits: Ja, der Teichfilter muss auch im Winter durchlaufen. Ein Teichfilter dient dazu, Verunreinigungen aus dem Teichwasser zu entfernen und giftige Stoffe wie Ammonium in unschädliche Verbindungen umzuwandeln. Auch wenn Koi im Winter kaum oder gar nicht gefüttert werden, gelangen weiterhin Verunreinigungen durch die Umwelt in den Teich. Ein oft unterschätzter Faktor: Koi scheiden nicht nur über ihren Kot, sondern auch über die Kiemen Ammonium aus. Selbst bei kalten Temperaturen arbeiten die Filterbakterien, wenn auch verlangsamt, weiter und sorgen dafür, dass das Wasser sauber bleibt. Der Teichfilter trägt nicht nur dazu bei, Sauerstoff ins Wasser einzubringen, sondern sorgt durch den Rücklauf auch für eine gleichmäßige Verteilung im gesamten Teich. Ein durchlaufender Teichfilter ist im Winter unverzichtbar. Er schützt nicht nur die Gesundheit der Koi und gewährleistet eine ausreichende Sauerstoffversorgung, sondern bewahrt auch die Teichanlage vor frostbedingten Schäden.