:

Was ist die gesündeste Art zu reinigen?

Harro Becker
Harro Becker
2025-08-18 05:47:39
Anzahl der Antworten : 20
0
Dampfreinigung ist sehr umweltfreundlich und die natürlichste Methode, ohne jegliche Nutzung von Chemie, Arbeitsflächen zu reinigen. Dampfreinigung eine besonders gesunde, hygienische und umweltfreundliche Reinigung – ohne Kratzen und Polieren zu müssen. Denn so schützten sie ihre Kleinkinder vor möglichen allergischen Reaktionen. Dampfkondensat hinterlässt im Gegensatz zu Reinigungsmitteln keine Spuren auf der Oberfläche und verhindert das Hervorrufen allergischer Reaktionen. Jedoch kann man durch den Einsatz von Dampf viele gesundheitliche Erkrankungen, wie zum Beispiel Hautirritationen, umgehen. Aufgrund der Tatsache, dass Dampf Staubkerne aus der Luft absorbiert, zirkulieren weniger Hausmilben und das allgemeine Raumklima verbessert sich erheblich.
Margrit Petersen
Margrit Petersen
2025-08-05 05:42:16
Anzahl der Antworten : 17
0
Lieber mechanisch als chemisch reinigen. Verzichten Sie auf Abflussreiniger und greifen Sie lieber zu Saugglocke, Bürste oder Spirale. Verzichten Sie in jedem Fall auf chlorhaltige Sanitär- und WC-Reiniger mit anorganischen Säuren. Lieber giftfrei putzen, verzichten Sie auf alle Reinigungsmittel, die mit einem Gefahrstoffzeichen gekennzeichnet sind. Desinfektionsmittel aller Art sind überflüssig und stellen eine unnötige Gefahr dar, vor allem für Kleinkinder. Weiche Besen kehren am besten Laminat und Holzfußböden lassen sich ohne Weiteres – und sehr schonend – von Staub und Krümeln befreien. Wenn es nötig sein sollte, können Sie auch mit einem leicht angefeuchteten Tuch nachwischen. Nach dem Duschen sollten Sie Duschkabine und Fliesen abziehen und auch die Armaturen abtrocknen. Spülschwämme und -lappen sollten Sie öfter mal in der Maschine mitwaschen – und nach jedem Gebrauch gründlich ausspülen, auswringen und schnell trocknen lassen.