Welches Hausmittel erspart ständiges Putzen?
Dorit Behrens
2025-08-29 13:15:54
Anzahl der Antworten
: 9
Ein Hausmittel erspart ständiges Putzen.
Für die anderen Flächen ist ein Anti-Staub-Spray ein effektives Mittel gegen den nervigen Schmutz.
Die kostengünstige Lösung kann mit vier Bestandteilen einfach zu Hause gemischt werden.
Auch das Olivenöl spielt eine entscheidende Rolle in der Mischung, da es eine dünne Schutzschicht auf den Oberflächen hinterlässt.
Das bedeutet, dass sich der Staub langsamer ansammelt und das Putzen seltener nötig ist.
Das Anti-Staub-Spray kann bei regelmäßiger Anwendung nicht nur den sichtbaren Staub reduzieren, sondern auch die allgemeine Luftqualität im Raum verbessern.
Eine höhere Luftfeuchtigkeit und das Verhindern von elektrostatischer Aufladung tragen dazu bei, dass weniger Staub in der Luft schwebt und sich auf Oberflächen und Möbeln absetzt.
Um das Anti-Staub-Spray herzustellen, werden einfach mehrere Hausmittel miteinander gemischt und in eine Sprühflasche gefüllt.
Für das Nachwischen eignet sich ein trockenes Mikrofasertuch, da es Staub ähnlich wie einen Magnet anzieht statt zu verteilen.
Giesela Schindler
2025-08-22 12:46:57
Anzahl der Antworten
: 15
Ein einfaches Hausmittel kann helfen, Staub zu reduzieren und das ständige Putzen zu ersparen.
Dabei wird das Möbelstück oder die Oberfläche mit einer Mischung aus Wasser und Essig gereinigt.
Das Ergebnis ist eine saubere Oberfläche, die länger sauber bleibt und weniger anfällig für Staub ist.
Ein weiterer Vorteil dieses Hausmittels ist, dass es umweltfreundlich und kostengünstig ist.
Dieter Schröder
2025-08-13 19:05:47
Anzahl der Antworten
: 13
Regelmäßiges Durchspülen mit kochendem Wasser: kleine Ablagerungen im Abflussrohr werden weggespült und der Abfluss so dauerhaft freigehalten.
Abflüsse in die Putzroutine aufnehmen: Ist der Dampfreiniger in Küche und Bad schon in Gebrauch, können auch die Abflüsse schnell freigedampft werden.
Das verhindert die Entstehung von Ablagerungen und schlechten Gerüchen.
Tipp Abflüsse in Küche und Bad sollten regelmäßig „freigedampft“ werden.
Hans-Werner Karl
2025-08-05 07:29:27
Anzahl der Antworten
: 18
Verwende zum Reinigen deines Waschbeckens ein Mikrofasertuch und platziere es in der Nähe des Waschbeckens.
So kannst du nach jedem Händewaschen schnell das Becken trocken wischen.
Das erspart dir langfristig große Putzaktionen.
Reibe Wände und Ecken nach jedem Duschgang mit einem Tuch trocken.
Kalkflecken und Schimmel können dann erst gar nicht entstehen, und es kostet nur wenige Minuten.
Hartnäckige Ablagerungen auf der Badewanne vermeidest du, indem du sie nach jedem Baden oder Duschen mit einem Mikrofasertuch trocknest.
auch lesen
- Wie reinigt man mit Naturprodukten?
- Welches ist das wirksamste natürliche Reinigungsmittel?
- Was ist die gesündeste Art zu reinigen?
- Ist es besser, natürliche Reinigungsprodukte zu verwenden?
- Was ist ein natürliches Mittel zur Reinigung?
- Wie schafft man es, das Haus immer sauber zu halten?
- Was ist das beste Hausmittel zum Reinigen?
- Welche Reinigungsmittel sollte man niemals mischen?
- Was ist die goldene Regel beim Putzen?