Wie funktioniert die Reinigung des Wassers in einem Naturpool?
                                                    Liane Haas
                                                                2025-08-25 08:41:30
                                                                
                                                                    Anzahl der Antworten
                                                                    : 18
                                                                
                                                            Das Wasser aus dem Schwimmbereich des Naturpools wird permanent durch ein Kiesmedium gepumpt und dadurch auf natürliche Weise gefiltert. An der Oberfläche des Kieses entsteht eine mikrobielle Welt, ein Biofilm, der dem Wasser die darin enthaltenen Nährstoffe entzieht und es dadurch reinigt. Durch die Aufnahme der Nährstoffe wächst der Biofilm auf sein Maximum. Sind die Mikroorganismen im Filterbereich gesättigt, können auch keine Nährstoffe mehr aus dem Wasser entzogen werden. 
Mit Hilfe von Pumpen wird das Wasser durch den Skimmer- und Filterkreislauf befördert. Beide Kreisläufe werden getrennt voneinander betrieben. Wasser aus dem Schwimmbereich wird in den Technik- und Filterbereich gepumped, dort gereinigt und über Düsen wieder dem Schwimmbereich zugeführt. 
Der Naturpool ist einem fließenden Gewässer nachempfunden und die Reinigung funktioniert mittels Kiesfiltertechnik. Anders als bei einem Schwimmteich, werden hier nämlich keine Pflanzen zur Reinigung eingesetzt. Auch an den Wänden des Naturpool-Beckens bildet sich ein leichter Biofilm, der dazu beiträgt, dass das kleine Ökosystem einwandfrei funktioniert.
                                                    
                                                    Michaela Franke
                                                                2025-08-13 08:02:33
                                                                
                                                                    Anzahl der Antworten
                                                                    : 17
                                                                
                                                            Die Pflege Ihres Naturpools ist genauso wichtig wie die Pflege Ihres Gartens. 
Je nach Jahreszeit, Bauweise und den individuellen Bedürfnissen an den Zustand Ihres Naturpools müssen beispielsweise folgende Reinigungsarbeiten regelmäßig durchgeführt werden. 
Mindestens eine jährliche Rückspülung des Filterkörpers, um die dort angereicherten Nährstoffe zu entfernen und Einstellung des Nährstoffmanagements durch den Fachbetrieb – 
Regelmäßiger Einsatz eines Poolroboters zur Reinigung des Poolbodens – 
Regelmäßige Reinigung des Skimmers durch den Naturpool-Besitzer.
                                                    
                                                    Olga Haase
                                                                2025-08-04 13:10:07
                                                                
                                                                    Anzahl der Antworten
                                                                    : 12
                                                                
                                                            Die Wasseraufbereitung in Schwimmteichen und Naturpools besteht aus einem komplexen System, bei der Selbstreinigungsmechanismen, wie sie in der freien Natur ablaufen, in ein künstliches Ökosystem in abgewandelter Form übernommen werden. 
Hauptbestandteile sind die Zusammenarbeit von Wasserpflanzen, Phytoplankton (Algen), Bakterien sowie Zooplankton in Verbindung mit einer mechanischen Reinigung durch mineralische Filterkörper. 
Das Herzstück der Anlage ist der bepflanzte Regenerationsbereich, in dem bei einfachen privaten Anlagen die Reinigung durch das Zusammenwirken von Aquakultur (Reinigung mit Wasserpflanzen) und einfachen Bodenfiltersystemen erfolgt. 
Wasserpflanzen nehmen einen Großteil ihrer Nährstoffe aus dem Wasserkörper und mit ihren Wurzeln aus dem Filtersubstrat auf und binden sie bis zu ihrem Abbau. 
Die Wurzel hat einerseits eine Haltefunktion und ist auch wichtig für die Nährstoff- und Wasserversorgung der Pflanze. 
Elementar dabei ist der Mechanismus einer Wasserpflanze, den lebensnotwendigen Sauerstoff in die Wurzeltiefe zu transportieren. 
Bei der Reinigung von Schwimmteichen ist die Aufnahme und der Einbau von Nährstoffen eine zentrale Funktion der Pflanze. 
Insbesondere die submersen Pflanzen nehmen Nährstoff in erheblichem Maße auf und sind auch wichtig für die Sauerstoffversorgung des Systems. 
Geeignete Pflanzen sind z.B. Ceratophyllum, Elodea, Potamogeton usw.