Was passiert, wenn die Düsen verstopft sind?

Michael Albert
2025-08-04 10:39:05
Anzahl der Antworten
: 14
Wenn die Düse verstopft, kann dies zu einer unzureichenden Wasserversorgung führen, sodass womöglich kein Wasser aus dem Gerät austritt.
Deshalb muss die Düse von Zeit zu Zeit gereinigt werden.
Stellen Sie den Netzschalter auf AUS und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie Wartungsarbeiten am Gerät durchführen.
Nehmen Sie den kleinen Reinigungsstift aus dem Gerät.
Ziehen Sie die Düse vom Pistolen-/Sprühgriff ab.
Reinigen Sie die Düse mit dem Reinigungsstift.

Marga Jost
2025-08-04 09:32:58
Anzahl der Antworten
: 12
Die ist verkalkt, über Nacht in Essig stellen, dann dürfte es wieder gehen.
Düse von vorne mit einer Sicherheitsnadel frei machen.
Am besten nachher von vorne mit Druckluft hinterher pusten.
Wo-den denn treck raus holen und dann noch mit der Druckluft durchpusten.

Hans Dieter Wilke
2025-08-04 08:32:33
Anzahl der Antworten
: 14
Wenn der Lötkolben verstopft ist, ploppt die Düse samt Sinterfilter und Mischer aus dem Lötkolben. Falls dies nicht geschieht, muss man den AN/AUS Schalter einfach herausziehen. Aus dem Lötkolbenkörper entweicht nun langsam das restliche Gas, deshalb sollte man diesen nun an einen gut belüfteten Ort verbringen. Wenn man den Reinigungsprozess oft durchgeführt hat, kann es dazu kommen, dass der Sinterfilter nicht mehr sauber auf der Düsenplatte sitzt. Dies ist daran zu erkennen, dass an dem Übergang zwischen Düsenplatte und Sinterfilter Gas kondensiert, wenn der Aufbau unter Druck steht. In diesem Fall geht man folgendermaßen vor: Düsenplatte und Mischer zusammen stecken, Körner nehmen und auf dem Überstand der Düsenplatte, wo normalerweise der Sinterfilter sitzt, aufsetzten, sanft ein- bis zweimal mit einem kleinen Hammer draufschlagen und danach testen, ob das ganze mit Sinterfilter wieder dicht ist, falls nicht nochmal von vorne. Wenn die Düsenplatte durch Rückstände im Gas verdreckt ist, gibt man diese in ein verschraubbares Glas mit Aceton oder einem anderen rückstandsfrei verbrennbaren aggressiven Fettlöser und schüttelt dies ca. 1 Minute kräftig durch, legt die Düsenplatte noch feucht mit Aceton auf eine feuerfeste Unterlage und erhitzt diese bis eine leichte Rotglut erkennbar ist. Oft ist dabei kurz vor Erreichen der Rotglut ein leichtes Zischen zusammen mit einem winzigem Rauchwölkchen aus der Düse zu vernehmen. Wenn die Düsenplatte vermutlich durch einen defekten Sinterfilter verdreckt ist, wischt man einfach mit einem zusammen gerollten Papier von unten, Seite des Sinterfilters, durch.

Anastasia Haas
2025-08-04 07:28:02
Anzahl der Antworten
: 15
Ein verstopftes Einspritzventil kann auch dazu führen, dass Benzin oder Diesel ausläuft.
Aus diesem Grund wird der Motor wieder nicht genug Kraftstoff haben.
Es tropft einfach aus dem Düsenkörper.
Fehlzündung des Motors
Der Motor führt während der Fahrt zu Fehlzündungen, wenn aufgrund einer verschmutzten Düse nicht genügend Benzin oder Diesel in den Motor gespritzt wird.
Ein Auto kann stottern, stolpern oder an Drehzahl verlieren.
Nachdem Sie aufs Gas getreten sind, nimmt das Fahrzeug keine Geschwindigkeit mehr auf und Sie spüren die Vibration.
Die Düsen sollten diagnostiziert und dann gereinigt oder ausgetauscht werden.
Motorvibrationen und grober Leerlauf
Können verstopfte Einspritzdüsen Vibrationen verursachen?
Oder können verstopfte Einspritzdüsen dazu führen, dass ein Auto abgewürgt wird?
Manchmal sind kleine Vibrationen des Motors normal, aber in diesem Fall sind die Vibrationen scharf und stark.
Eine defekte Düse führt dazu, dass der betroffene Zylinder nicht zündet.
Dies führt dazu, dass der Motor während der Fahrt aufgrund von Benzin- oder Dieselmangel vibriert.
In den meisten Fällen geht dies mit einem Motorstopp oder einem groben Leerlauf einher.
Ein abgewürgter Motor tritt in der Regel auf, wenn die Drehzahl zu niedrig oder plötzlich abfällt.
Schlechter Diesel- und Benzinverbrauch
Die Düsen sind stark belastet, da nicht genügend Benzin für die Verbrennung vorhanden ist.
Das überlastet sie stark.
Zwar gibt es genug Benzin, aber das Motorsteuergerät ist der Meinung, dass dies nicht der Fall ist.
Der Grund ist eine verschmutzte brennbare Düse.
Toxizität des Abgassystems.

Heiko Wittmann
2025-08-04 06:55:44
Anzahl der Antworten
: 15
Ist die Scheibenwaschanlage verstopft, kann es während der Fahrt sogar gefährlich werden. Ist die Scheibe verschmutzt, können defekte Düsen kein Wischwasser auf die Scheibe spritzen und verschmieren den Schmutz auf der Scheibe, anstatt diese zu reinigen. Damit schwindet die Sicht auf die Fahrbahn, während sich so das Unfallrisiko erhöht. Sollten Sie während der Fahrt einen Defekt an der Scheibenwaschanlage feststellen, sollten Sie nach Möglichkeit alsbald an die Seite fahren und die Scheibe manuell mit einem Tuch reinigen. Schmutz und Dreck können sich beispielsweise in den Düsen mit der Zeit festsetzen. Auch die zahlreichen Insekten, die in der Sommerzeit während der Fahrt gegen das Auto fliegen, können die Funktionsfähigkeit der Düsen beeinträchtigen.