Wie reinigt man Düsen?

Trude Schilling
2025-08-04 07:05:40
Anzahl der Antworten
: 13
Die Düse sollte nach den Arbeiten mit einem Airlessgerät äußerlich gereinigt und von Farbresten befreit werden.
Dazu eignet sich ein Schwamm oder ein Bürste.
Zudem sollte die Düse durchgespült werden, um Farbreste aus dem Düsenkanal zu entfernen.
Zur gründlichen Reinigung und auch um Verstopfer zu lösen, kann die Düse auch um 180 Grad gedreht und erneut durchgespült werden.
Auf Nummer sicher geht, wer seine Düsen bis zum nächsten Einsatz in einer Düsenreiniger Eieruhr lagert.
Die Reinigungsflüssigkeit löst hartnäckige Farbreste und verhindert das Antrocknen von Farbe.
Denn die Lagerung von Airlessdüsen in der Eieruhr verhindert das Antrocknen von Farbresten an den Düsen und im Düsenkanal.
Selbst wenn die Düsen im Nachgang der Arbeiten nicht ausreichend gereinigt wurde.

Ismail Wilhelm
2025-08-04 05:07:30
Anzahl der Antworten
: 16
Idealerweise feuert man die Düsen in ein Ultraschallbad. Zweitbeste Lösung ist gnadenlose Pressluft. Das Herumstochern in den Düsenbohrungen ist verführerisch einfach und führt mit entsprechend grobem Werkzeug zum Erfolg: Die Bohrung ist blitzblank. Wir erinnern uns: Benzin hat eine deutlich geringere Viskosität als Wasser und lässt sich entsprechend schwer dosieren. Prima geht ein Seelendraht Kupferlitze – die lässt sich im ärgsten Notfall sogar aus der Maschine selbst entnehmen und putzt zwar nicht brutal, aber doch sauber und lässt sich Einstellung des Vergaser intakt. Nicht prokeln, sonder mit feiner Litze saubermachen.