Was bedeutet Filteranlage rückspülen?

Eugen Hartung
2025-06-13 23:29:51
Anzahl der Antworten: 3
Damit Ihr Sandfilter optimal funktioniert, ist es wichtig, den Filtersand regelmäßig zu reinigen.
Nach ca. 5-10 Tagen oder wenn die Anzeige des Manometers auf der Pumpenseite des Filters seit der letzten Rückspülung um ca. 0,2 bar angestiegen ist, den Filter wie folgt rückspülen:
Stoppen Sie die Pumpe.
Schließen Sie die Ventile an den Saug- und Rücklaufleitungen.
Öffnen Sie den Deckel der Pumpe und leeren Sie den Filterkorb.
Bringen Sie die Abdeckung wieder an.
Öffnen Sie das Ventil zum Abfluss.
Drehen Sie den Hebel auf BACKWASH.
Öffnen Sie die Ventile zu den Saug- und Rücklaufleitungen.
Starten Sie die Pumpe.
Spülen Sie den Filter etwa 1 bis 2 Minuten lang oder bis das Wasser im Schauglas klar ist.
Stoppen Sie die Pumpe.
Drehen Sie den Hebel auf SPÜLEN, starten Sie die Pumpe und spülen Sie etwa 15-30 Sekunden lang.
Stoppen Sie die Pumpe und drehen Sie den Hebel auf FILTER.
Dies ist die normale Betriebsposition.
Schließen Sie das Ablassventil und starten Sie die Pumpe.
Schalten Sie ggf. die Elektroheizung ein.

Swetlana Müller
2025-06-04 09:24:25
Anzahl der Antworten: 8
Das Filtermedium der Filteranlage fängt den Schmutz des Beckenwassers auf. Mit der Zeit sammelt sich immer mehr Schmutz im Filterkessel an, in der Folge kann das Wasser immer schlechter durch das Filtermedium strömen. Der Rückspülvorgang befördert den Schmutz aus der Filteranlage und lockert das Filtermedium auf, indem das Wasser umgekehrt, das heißt von unten, durch den Filterkessel gedrückt wird. Sie sollten ca. ein Mal pro Woche eine Rückspülung durchführen.

Brigitta Funk
2025-06-04 07:27:32
Anzahl der Antworten: 3
Eine Rückspülung ist nötig, wenn sich Schmutz im Sandbett ansammelt und der Arbeitsdruck steigt. Wenn die Druckanzeige 0,45 Bar bzw. 6,5 PSI überschreitet oder der Wasserfluss sich verlangsamt, sollte die Sandfilteranlage gereinigt werden. Zur Säuberung des Sandbetts ist eine fünfminütige Rückspülung nötig.
Eine Rückspülung bedeutet, dass das Wasser durch die Kollektornabe hinab, durch das Sandbett hinauf und durch den Anschluss D hinaus gepumpt wird.
Zur Durchführung einer Rückspülung ist es notwendig, den Hebel des Regelventils nach unten und auf die Position für die Rückspülung zu drehen und die Stromversorgung herzustellen und den Sandfilter einzuschalten, woraufhin man 3 bis 5 Minuten wartet, oder bis das Wasser klar ist.
Grundsätzlich ist eine Rückspülung alle drei Wochen sinnvoll.
Bei Verwendung von Filterbällen ist eine Rückspülung jedoch nicht möglich.

Pietro Thomas
2025-06-04 06:34:03
Anzahl der Antworten: 3
Die Rückspülung ist erforderlich, wenn der Anfangsbetriebsdruck bei sauberer Füllung um einen Wert von 0,3 bis 0,5 bar gestiegen ist.
Diese Rückspülung erfolgt durch Umkehrung der Wasserrichtung im Filterkessel.
Hierzu werden in der Regel entsprechende Ventile verstellt oder bei moderneren Filteranlagen durch Einstellung der gewünschten Filterfunktion an einem Mehrwegeventil.
Das Filtermedium wird jetzt von unten durchströmt, bei richtiger Dimensionierung angehoben und aufgelockert, so daß der Schmutz über den Ablauftrichter in den Abwasserkanal abgeführt wird.
Beim Rückspülen entsteht also ein Beckenwasserverlust, der sich aus der Pumpenleistung beim Rückspülen und der Rückspülzeit errechnen läßt.
Es muß solange rückgespült werden, bis am eingebauten Schauglas wieder klares Wasser erkennbar ist.
auch lesen
- Was ist Rückspülung bei der Filtration?
- Wie kann ich die Filteranlage rückspülen?
- Wie erklären Sie Rückspülung?
- Wann sollte ich meinen Filter rückspülen?
- Wie oft muss man die Filteranlage rückspülen?
- Wie funktioniert Rückspülung?
- Wann sollte man den Filter rückspülen?
- Was ist der Unterschied zwischen Rückspülen und Filterspülen?
- Wie oft sollte man einen Wasserfilter rückspülen?