Wird der Whirlpool schneller aufgeheizt, wenn die Düsen eingeschaltet sind?

Hilmar Binder
2025-08-03 20:13:36
Anzahl der Antworten
: 11
Heizleistung:Ein leistungsstärkeres Heizsystem kann das Wasser schneller aufheizen.
Die meisten modernen Whirlpools sind mit effizienten Elektroheizungen ausgestattet, die eine gleichmäßige und schnelle Erwärmung ermöglichen.
Abdeckung verwenden: Eine isolierende Abdeckung während des Heizens reduziert Wärmeverluste erheblich.
Vorgewärmtes Wasser nutzen: Wenn möglich, füllen Sie den Whirlpool mit vorgewärmtem Wasser aus Ihrer Warmwasserleitung.
Temperatur konstant halten: Wenn der Whirlpool regelmäßig genutzt wird, empfiehlt es sich, die Temperatur nicht vollständig abzusenken.
Ein konstantes Temperaturniveau spart Aufheizzeit.
Filter sauber halten: Ein sauberer Filter sorgt für einen effizienten Wasserdurchfluss und hilft, die Heizung optimal zu nutzen.
Außentemperatur:Bei niedrigen Außentemperaturen benötigt der Whirlpool mehr Zeit, um das Wasser aufzuheizen.
Eine isolierte Thermoabdeckung kann dabei helfen, Wärmeverluste zu minimieren.
Isolierung:Gut isolierte Whirlpools halten die Wärme besser und benötigen weniger Zeit und Energie zum Aufheizen.
Starttemperatur:Ist das Wasser bereits vorgewärmt, z. B. durch einen vorangegangenen Betrieb, verkürzt sich die Aufheizzeit.

Anja Scharf
2025-08-03 15:40:39
Anzahl der Antworten
: 20
Nein.
Es gibt 2 Arten von Blubberwannen.
Welche mit und welche ohne eigenständige Heizung.
Diese Heizung kann aber nur funktionieren, wenn das Wasser umgewälzt wird.
Also wenn die kleine Blasenfabrik arbeitet, wird das Wasser, bevor ihm Luft zugeführt wird, durch den Wärmetauscher gepumpt.
So hat der also Recht, der sagt, das sich das Wasser durch das Blibbern der Blase aufheizt.
Es würde sich aber auch aufheizen, wenn keine Luft sprudelt, sondern nur Wasserdruck aus den Düsen kommt.

Reiner Simon
2025-08-03 14:44:06
Anzahl der Antworten
: 12
Das kommt daher, das die eingeblasene Luft nicht vorgewärmt wird und sich daher das Wasser in der Nähe der Blasen abkühlt, und die Luft in den Blasen erwärmt wird durch das Wasser, das die nur direkt an den Düsen so kalt ist. Unter Wasser entsteht durch die Luftblase ein kleiner Raum ohne Wasser, vergleichbar wenn die nasse Hand aus dem Wasser genommen wird, es fühlt sich kalt an - übrigens auch bei vorgewärmter Luft. Alle Besitzer von Whirlwannen können die Luftdüsen ja ohne Wasser einschalten und testen, ob da nach 1-2 Minuten warme oder kalte Luft rauskommt. Das was als kalt empfunden wird sind die luftblasen, die die wärmende wasserschicht um dich herum aufwühlen und entfernen. Keine Wärme mehr fühlt sich kalt an.