Ist Chlorwasser schädlich für Menschen?

Klaus-Dieter Hübner
2025-08-23 02:37:21
Anzahl der Antworten
: 17
Es gibt jedoch inzwischen Daten, die darauf hindeuten, dass Nebenprodukte von Chlor gesundheitsschädlich oder sogar krebserregend sein können und die Atemwege reizen. Letzteres kann das Risiko für Allergien oder Asthma erhöhen. Zwischenzeitlich wurde deswegen sogar davon abgeraten, mit Kindern unter zwei Jahren überhaupt ins Hallenbad zu gehen, wenn im engeren Familienkreis Asthma oder Heuschnupfen vorhanden sind, damit nicht durch die Chlorverbindungen begünstigt wird, dass die Kleinen ebenfalls Allergien oder Asthma entwickeln. Wichtig ist es deswegen, das Bad zu verlassen, wenn Kinder Anzeichen gereizter Atemwege zeigen, wenn zum Beispiel der Hals kratzt oder die Kleinen husten müssen. Obwohl die Luft im Schwimmbad die Atemwege reizen kann, wird Asthmatikern jedoch nicht grundsätzlich davon abgeraten, gelegentlich ins Schwimmbad zu gehen. Vollständige Einigkeit im Bezug darauf, wie schädlich Chlor möglicherweise ist, herrscht bislang noch nicht. Unter Umständen ist es auch erst dann bedenklich, wenn man täglich mehrere Stunden im Schwimmbad verbringt.

Margarita Philipp
2025-08-13 14:54:03
Anzahl der Antworten
: 19
Chlor ist giftig, das ist ganz unbestreitbar.
Das gilt leider nicht ausschließlich für Bakterien, sondern auch für Menschen.
Berüchtigt ist insbesondere der Einsatz von Chlorgas in etlichen Kriegen dieser Welt.
Problematisch sind vor allem die Verbindungen von Chlor mit menschlichen Hinterlassenschaften wie Haaren, Hautschuppen, Schweiß, Hautcreme und Urinresten.
Hier entsteht ein Cocktail aus teilweise giftigen und wenig erforschten Substanzen.
Manche könnten, so die Befürchtung, Krebs auslösen.
Im Verdacht der Gesundheitsgefährdung stehen vor allem die Trichloramine.
Sie entstehen aus menschlichem Harnstoff und Chlor und sind auch für den typischen Chlorgeruch eines Hallenbads verantwortlich.
Trichloramine können Haut und Augen reizen und sollen unter Umständen bei Kleinkindern Asthma auslösen.
Hinzu kommt, dass es derzeit keine wirksame und zugleich bezahlbare Alternative gibt, um garantiert keimarmes Badewasser zu erzeugen.

Siegmund Kuhlmann
2025-08-02 02:26:24
Anzahl der Antworten
: 14
Chlor tötet Mikroorganismen ab, die durch Haut, Haare, Schweiss und Spucke ins Wasser geraten. Es senkt dadurch die Gefahr für Infektionen. Die Chloramine können die Schleimhäute angreifen, in die Atemwege und in die Augen gelangen – letzteres führt dazu, dass Kinder nach dem Schwimmen mit geröteten Augen nach Hause kommen. Das Chlor kann bei Kindern eine Bronchienentzündung provozieren, die wiederrum zu einem erhöhten Risiko einer Atemwegserkrankung führen kann. Wenn es in der Luft im Hallenbad stark nach Chlor riecht, sind das die Chloramine. Amine sind ziemlich aggressiv und können unsere Schleimhäute reizen. Grundsätzlich ist das keine Tragödie, jedoch ist bei sehr kleinen Kindern unter drei Jahren und Menschen mit Asthma oder Hauterkrankungen Vorsicht geboten. Kann Chlorwasser schlimme Hautkrankheiten hervorrufen? Eigentlich nicht, lediglich bei Personen mit sehr empfindlicher Haut kann es gelegentlich zu Rötungen kommen.

Simone König
2025-08-01 21:56:49
Anzahl der Antworten
: 18
Kleinkinder, die öfter in gechlorten Schwimmbädern planschen, sind einem höheren Risiko ausgesetzt, an Lungeninfektionen zu erkranken sowie lebenslanges Asthma und allergische Erkrankungen der Atemwege zu entwickeln. Es deutet alles darauf hin, dass die Benutzung von gechlorten Schwimmbädern eine Gefahr für die Gesundheit darstellt. Es besteht das Risiko für Asthma und Allergien der Atemwege, weil die Atemwege durch das Chlor sehr sensibilisiert werden, so dass sie nicht nur auf Allergene, sondern auch auf krankheitsauslösende Keime viel empfindlicher als gewöhnlich reagieren. Die Wissenschaftler sind der Meinung, das Chlor im Badewasser bilde mit den Schweiss-, Speichel- und Urinpartikeln sämtlicher Badegäste eine chemische Verbindungen, welche die Lungen angreifen und schwächen können. In den ohnehin bereits schwächeren und sich noch in der Entwicklung befindlichen Lungen von Kleinkindern könne dieser Sachverhalt das Risiko für Infektionen natürlich noch deutlich steigern. Schwimmen ist für Kinder zwar grundsätzlich eine gesunde und fröhliche Art des Zeitvertreibs, kann aber – wenn dieser Zeitvertreib in gechlorten Schwimmbädern stattfindet – tatsächlich ihrer Gesundheit schaden.