:

Welche Hausmittel braucht man, um einen Pool zu reinigen?

Marlene Fritsch
Marlene Fritsch
2025-07-29 08:45:20
Anzahl der Antworten : 10
0
Du möchtest deinen Pool reinigen, ohne gleich zur Chemiekeule zu greifen? Auch ein chemiefreier Pool ist möglich: Poolrand, Innenflächen und Boden kannst du mit einer 1:1-Mischung aus Essig und Wasser reinigen. Kalkablagerungen lassen sich mit einer Mischung aus Zitronensaft, Salz und Wasser entfernen. Um die Fliesen und Fugen zu säubern, kannst du eine Paste aus Backpulver und Wasser verwenden. Ein Liter Essig senkt den pH-Wert im Pool um 0,2 – fünf Gramm Soda erhöhen den Wert um 0,2. Hausmittel können die Poolpflege wirksam unterstützen, haben aber auch Nachteile. So zieht Essig etwa Bakterien an, denen er als Nahrung dient. Alternativ verwendest du spezielle Poolpflegemittel – wie pH-Wert-Senker und -Heber, Kalkentferner oder Algenschutzmittel.
Uta Rauch
Uta Rauch
2025-07-29 06:34:56
Anzahl der Antworten : 9
0
Wie immer, wenn es um die Reinigung rund um den Haushalt geht, wird Essig als Allzwecklösung empfohlen. Das kann man jedoch nicht uneingeschränkt tun, und schon gar nicht beim der Reinigung des Swimmingpools, besonders während und nach der Saison. Denn dann versuchen sich etwa in der Feuchtigkeit am Poolrand Schimmelsporen anzusiedeln. Diese ernährt man mit Essig eher, als dass man sie beseitigt. Trockendampf dagegen reinigt und desinfiziert in einem einzigen Arbeitsgang – ohne Nachwischen und ohne chemische Reiniger. Der Dampfsauger Noel Mondo kombiniert sehr heißen Trockendampf mit einer Saugfunktion. Die Poolreinigung gelingt damit so schnell, als würden Sie die Poolfolie oder die Kacheln einfach abwischen. Die Schmutzlösekraft von Trockendampf entfernt nicht nur von Flächen, sondern auch in den Fugen und Schweißnähten des Pools festsitzenden Schmutz. Trockendampf enthält kaum Wasser und seine Moleküle bewegen sich daher besonders frei und schnell. Sie dringen in Sekundenschnelle tief in Verschmutzungen ein und lösen sie sofort auf.