Kann ein Whirlpool ohne Filter laufen?

Giesela Schindler
2025-07-28 08:14:34
Anzahl der Antworten
: 10
In einem Warmwasserwanne ohnen Filter verschlechtert sich die Wasserqualität rapide.
Verunreinigungen und Schmutz können nicht effektiv entfernt werden und Schwebstoffe, Bakterien und Algen im Wasser vermehren sich schnell.
Eine Verschlechterung der Wasserqualität beeinträchtigt nicht nur das Benutzererlebnis, sondern kann auch eine Gefahr für die Gesundheit darstellen, wie z. B. Hautinfektionen, Atemwegsprobleme usw.
Wenn kein Filter vorhanden ist, besteht die einfachste Lösung darin, das Wasser in der Badewanne regelmäßig zu wechseln.
Obwohl dies zeit- und wasseraufwendig ist, kann es das Wasser vorübergehend sauber halten.
Allerdings eignet sich diese Methode nur für kurzfristige Notfälle und ist nicht für den langfristigen Einsatz geeignet.
Es gibt einige tragbare Filtergeräte auf dem Markt, die vorübergehend in Whirlpools installiert werden können.
Obwohl diese Geräte das eingebaute Filtersystem nicht vollständig ersetzen können, können sie die Wasserqualität bis zu einem gewissen Grad verbessern und den Wartungsdruck senken.

Veronika Michels
2025-07-28 08:08:18
Anzahl der Antworten
: 10
Die Pumpe eines Außenwhirlpools muss lange genug laufen um das Whirlpool-Wasser ausreichend zu filtern und so die Wasserqualität aufrecht zu erhalten. Allerdings sollte die Whirlpool-Pumpe nicht länger als nötig laufen. Wie lange die Pumpe laufen muss, um das Wasser ausreichend zu filtern und die Whirlpool-Pflegemittel gut zu zirkulieren, hängt ganz von der Größe bzw. dem Wasservolumen Ihres Whirlpools bzw. Ihres Swim Spas ab. Je mehr Wasser zirkuliert werden muss, desto länger muss die Pumpe auch laufen. Als allgemeine Regel kann aber gesagt werden, dass es zu vermeiden gilt, die Pumpe regelmäßig länger als zehn Stunden pro Tag laufen zu lassen. Für einen durchschnittlichen Whirlpool reichen meist drei bis vier Stunden Zirkulation pro Tag aus.

Brigitta Heuer
2025-07-28 08:06:39
Anzahl der Antworten
: 14
Laut unserem "Schwimmbadtechniker" beim innenliegenden, wettergeschützten Pool während der Nutzung dauernd, nach Nutzung noch 2 h "nachlaufend" und dann alle 4h zwischenfiltern.

Willy Schade
2025-07-28 07:13:55
Anzahl der Antworten
: 11
Nein.
Dies würde zu einem unnötig hohen Stromverbrauch führen.
Um das Wasser sauber zu halten, ist neben dem korrekten Einsatz von Poolchemie eine Filterung von acht Stunden am Tag völlig ausreichend.
Je nach Nutzungsintensität kann sich die Filterzeit allerdings erhöhen oder verringern.
Bei mäßiger Nutzung kann auch eine Filterung von nur 4 Stunden am Tag ausreichen.
Bitte bedenke, dass es sich hier um Richtwerte handelt.
Die Reinigungszyklen sollten in jedem Fall an die Nutzungsgegebenheiten angepasst werden.
Standendes Wasser neigt eher dazu, einen Biofilm zu bilden oder gar umzukippen.
Filtere Deinen Whirlpool daher am besten jeden Tag.