Wie oft kommt Chlor in den Pool?

Stefan Heine
2025-07-28 12:56:33
Anzahl der Antworten
: 6
Der durchschnittliche Gehalt an „freiem“ Chlor liegt bei privaten Schwimmbecken zwischen 0,5 und 1,0 mg pro Liter, bei höheren Temperaturen bzw. bei hohem Badebetrieb sollte der Gehalt auf 0,7 bis 1,2 angehoben werden.
Der individuelle Bedarf des eigenen Pools kann z.B. mit einem Chlor-Bedarf Rechner bestimmt werden.
Pro m³ Wasser wird dabei 20 g Schnellchlor benötigt.
Nach der Zugabe von Schnellchlor sollte die Sandfilteranlage 48 Stunden ununterbrochen in Betrieb sein, um das Mittel im Becken zu verteilen.
So wird einerseits gewährleistet, dass durch das schnelle Auflösen der „Schockzustand“ auch erreicht wird.
Andererseits baut sich das Schnellchlor bereits 2 bis 3 Tage nach Zugabe auch schon wieder komplett ab, sodass der Badebetrieb wieder ganz normal stattfinden kann.
Bevor Sie nun wieder ins Schwimmbecken gehen, sollten Sie noch einmal den Chlorwert überprüfen.
Ist dieser dagegen immer noch deutlich höher als der Normalwert, sollten Sie - bei empfindlich reagierender Haut - lieber noch etwas Zeit verstreichen lassen, bis sich das Chlor weiter abgebaut hat.