Wie lange soll man einen Poolroboter laufen lassen?

Katja Keßler
2025-08-19 15:04:05
Anzahl der Antworten
: 18
Bei mir läuft er bei "Badebetrieb" auch jeden Tag. In schlechtwetter-Zeiten kommt er dafür aber eher selten rein.
Ich hab keine Überdachung, nur eine Solarplane die ich abends drauf mache bzw. wenn der Pool nicht benutzt wird drauf lasse.
Roboter läuft einmal in der Woche.
Bei mir ist es sowie bei Tanya, bei Badebetrieb täglich, bei Schlechtwetter aber auch so einmal die Woche, den groben Dreck rausholen lassen.
2 - 3 x die Woche, ist auch davon abhängig, ob Überdachung offen oder zu ist.
Zur Zeit eher öfter, da mit offenem Verdeck viel mehr Schmutz ins Becken kommt.
Immer dann, wenn am Poolboden Dreck oder Algenbildung ist läuft der Poolroboter.
Zuviel ist besser als zuwenig.

Heinz-Georg Herold
2025-08-11 08:26:17
Anzahl der Antworten
: 10
Wenn Sie regelmäßig im Pool schwimmen, sollten Sie Ihren Poolreinigungsroboter im Idealfall mindestens einmal am Tag laufen lassen. Wenn Sie jedoch nicht oft schwimmen gehen, sollten Sie ihn mindestens einmal pro Woche oder alle zwei Wochen laufen lassen. In heißen Klimazonen sollten wir einen Roboter-Poolreiniger häufiger einsetzen, da das Wasser mehr Bakterien enthält. In kalten Klimazonen nimmt die Bakterienmenge im Wasser ab, so dass der Poolreinigungsroboter weniger oft eingesetzt werden kann. Wenn Sie Ihr Schwimmbecken über den Winter abdecken, müssen Sie es vielleicht nur einmal im Monat reinigen. Wenn Sie Ihr Schwimmbecken im Sommer ein paar Stunden am Tag nutzen und es die restliche Zeit nicht abdecken, sollten Sie einen Poolroboter mindestens zweimal pro Woche einsetzen. Nach dem Reinigungsvorgang, der im Durchschnitt 1–2 Stunden dauert, bei Bedarf auch länger, nehmen Sie den Staubsauger wieder aus dem Wasser und leeren das Schmutzauffanggitter, in dem sich der Schmutz sammelt.

Jens-Uwe Wiesner
2025-08-08 01:22:28
Anzahl der Antworten
: 11
Ihr Schwimmbecken darf während dem Reinigungszyklus des Schwimmbadreinigers nicht benutzt werden.
Nach der Winterpause oder wenn Ihr Schwimmbad besonders schmutzig ist, sollten Sie große Verschmutzungen vorab mit einem Kescher entfernen und den Pool grob von Hand reinigen.
Achten Sie auf ausbalanciertes Schwimmbadwasser mit einem pH Wert zwischen 7,2 und 7,4 und einem Chlorgehalt von ca. >3mg/l.
Sollten Sie gerade eine Stoßchlorung durchgeführt haben ist es nicht ratsam Ihren Poolroboter einzusetzten.

Marco Mohr
2025-07-27 10:02:53
Anzahl der Antworten
: 14
In der Regel genügen 1-2 Reinigungsvorgänge pro Woche. Zudem ist der Standort für die Wasserverschmutzung entscheidend: Bäume oder große Sträucher in der Nähe verlieren Staubpartikel und Blätter. Dann nutzen Sie den Poolroboter am besten öfter, um Blätter und Staubpartikel zu entfernen. Moderne Geräte machen selbst größere Becken in unter zwei Stunden sauber. Teilweise können Sie auch aus verschiedenen Reinigungsintervallen wählen.