Wie funktioniert ein Poolsaugerroboter?

Klaudia Scherer
2025-07-27 13:25:04
Anzahl der Antworten
: 12
Der akkubetriebene Poolreiniger sorgt für eine zuverlässige und effiziente Reinigung Ihres Pools, ganz ohne Kabel.
Mit einer Laufzeit von bis zu 100 Minuten befreit er den Boden Ihres Schwimmbeckens von Schmutz und Ablagerungen, sodass Sie stets ein sauberes Badeerlebnis genießen.
Er navigiert selbstständig durch das Wasser und erreicht auch schwer zugängliche Bereiche, um eine vollständige Reinigung zu gewährleisten.
Die Steuerung des Poolroboters ist besonders komfortabel.
Mit nur einem Tastendruck starten Sie den Reinigungsvorgang.
Bei niedrigem Akkustand fährt das Gerät selbstständig zum Beckenrand und schaltet sich automatisch ab.
Das erleichtert die Entnahme aus dem Wasser und verhindert, dass der Roboter unkontrolliert im Pool verbleibt.
Mit 2 Bürsten löst er Ablagerungen vom Pool-Boden.
Saugt Schmutz und Verunreinigungen von ebenen Pool-Böden mit bis zu 85 m².
Geeignet für Pools mit bis zu 2,6 Meter Wassertiefe.
Fährt bei niedrigem Akkustand selbstständig an den Beckenrand und schaltet sich ab.

Bianka Heinemann
2025-07-27 09:17:45
Anzahl der Antworten
: 9
Schließlich bewegt sich der Poolsauger nur durch die Mithilfe der Filteranlage fort und Poolroboter hingegen vollkommen unabhängig von externer Hilfe.
Dabei ist die Reinigung identisch, denn dank der teleskopierbare Poolstange kommt man in alle Ecken des Pools.
Man spart sich jedoch das komplette Verlegen des Poolschlauchs und das Anschließen am Skimmer.
Der Poolsauger ist im Vergleich zum Poolroboter wesentlich günstiger in der Anschaffung.
Das liegt unter anderem daran, da der Poolsauger hydraulisch ist und nicht elektrisch betrieben wird.
Welche das sind, welche Arten es gibt und wie der Poolsauger funktioniert finden Sie in diesem…