:

Welche Indikationen gibt es für Hydrotherapie?

Ida Rapp
Ida Rapp
2025-07-26 19:44:22
Anzahl der Antworten : 11
0
Beide Therapien sind nahezu universell einsetzbar. Allgemein haben sie regulierende bzw. verbessernde Wirkung auf folgende Organsysteme: Wärmehaushalt, Nervensystem, Innere Sekretion, Stoffwechsel, Kreislauf, Atmung, Bindegewebe, Haut, Nieren, Muskeln. Eine Hydro-Therapie kann auf vielfältige Weise eingesetzt werden. Je nach Erkrankung gibt es unterschiedliche Zusammenstellungen und Dosierungen. Teil- oder Vollbäder, Waschungen, Teil- oder Vollgüsse, Kompressen, Wickel, Packungen. Die Hydro-Therapie wird insbesondere zur Rehabilitation und bei Kuraufenthalten mit anderen Behandlungsformen wie z.B. Klima-Therapie, Massagen, Krankengymnastik oder manueller Therapie kombiniert, passt aber auch zu allen anderen Naturheilverfahren.
Marlies Lorenz
Marlies Lorenz
2025-07-26 16:53:05
Anzahl der Antworten : 3
0
Heute wird die Hydrotherapie vor allem zur Behandlung von Verbrennungen, zur Schmerzlinderung bei rheumatischen Erkrankungen oder zur Propylaxe und bei Spa-Anwendungen eingesetzt. In früheren Zeiten wurde Hydrotherapie auch zur Therapie des Alkoholismus eingesetzt. Örtliche Wärme -> Senkung der Pulsfrequenz Örtliche Kälte -> Zunahme der Pulsfrequenz Heiße Anwendungen -> Pulsbeschleunigung, je länger je höher Heiße/kalte Wechselbäder -> Blutdruckanstieg Warme Bäder -> Blutdrucksenkung Atemübungen im Wasser vertiefen die In- und Expiration und verbessern die Lungenfunktion. Örtliche Wärme -> bei normaler Peristaltik anregend, bei gestörter Peristaltik beruhigend Milde Wärme -> fördert die Diurese Kurze Kälte und Wärme -> Tonuserhöhung der Skelettmuskulatur, gesteigerte Erregbarkeit der Nerven Längere Wärme (36°-37° Celsius) -> Tonussenkung der Muskulatur, Absenkung der Erregbarkeit Anwendungsbeispiele sind Jet-Wasseranwendungen, Dauerbrause, Unterwasserdruckstrahlmassage (UWM), Wassertreten, Whirlpool-Bäder, Jacuzzi, Dampfbäder, Sitzbäder, Arm- oder Fußbäder, Kneipp-Bäder) und Güsse, Abreibungen, Wickel, Packungen sowie mineralische Bäder.