Welches Material für Pooldeck?

Florian Peter
2025-07-23 22:36:32
Anzahl der Antworten
: 9
Aluminium ist leicht und beständig.
Die Wärme-Isolierung ist begrenzt.
Holz ist ein edles Material mit einer gewissen Ästhetik.
Es isoliert sehr gut und kann die Badesaison verlängern, da es das Wasser des Beckens auf einer angenehmen Temperatur hält.
PVC ist eine kostengünstige und abnehmbare Lösung.
Stahl kann eine Veranda neben dem Pool tragen und einen schönen Wohnbereich schaffen.
Polycarbonat ist ein beliebtes Material.
Die Trümpfe von Doppelsteg-Polycarbonat sind sein Preis, die Wärme-Isolierung und seine Fähigkeit, vor UV-Strahlen zu schützen.
Plexiglas oder Polymethylmethacrylat wird immer weniger verwendet, doch hat dieses Material eine gute Beständigkeit gegenüber Stößen und Kratzern und verträgt den Kontakt mit Chemikalien.
Glas ist hell und elegant, kann mehrere Formen annehmen, Verbundglas wird hier am häufigsten verwendet.

Sibylle Wunderlich
2025-07-23 20:02:59
Anzahl der Antworten
: 8
Für eine Poolumrandung oder Poolverkleidung kommt unterschiedliches Material in Frage. Je nachdem, welches Material am besten zu deiner Gartengestaltung passt, hast du die Wahl zwischen Holzdielen, WPC, Paletten, Stein oder Bambus. Materialien wie WPC oder Stein haben den Vorteil, dass sie besonders unempfindlich gegen Feuchtigkeit sind. Aber auch witterungsbeständige Terrassendielen aus Holzarten wie Lärche, Teak oder Bangkirai sind eine gute Wahl. Entscheidest du dich für Holzdielen oder Stein, kannst du wählen, mit welcher Holzart oder welchem Naturstein du die Poolumrandung umsetzen möchtest. Bei Dielen aus WPC hast du die Wahl zwischen verschiedenen Farben. Auch eine Kombination von Stein und WPC ist möglich. Stein eignet sich zum Beispiel besser für die Umrandung von Einbaupools als von Aufstellpools. Paletten eignen sich vor allem als Verkleidung eines runden Pools. Einen Whirlpool kannst du mit einer Unterkonstruktion aus Holz umranden.