:

Welche Mittel müssen in einen Whirlpool?

Dietlinde Engelhardt
Dietlinde Engelhardt
2025-07-29 10:13:13
Anzahl der Antworten : 14
0
Um alle Produkte richtig dosieren zu können, musst Du zunächst die Wassermenge Deines Pools bestimmen. Die europäische Norm EN 16713-2 empfiehlt folgende Richtwerte, um das Wasser in privaten Schwimmbecken frei von Keimen und Bakterien zu halten: pH-Wert zwischen 6,8 und 7,6 Chloranteil zwischen 1 und 3 ppm. pH-Erhöhern und pH-Senkern, auch als pH-Plus und pH-Minus bekannt, lassen sich diese Werte im idealen Bereich halten. Chlor muss vor der Verwendung im Whirlpool unbedingt in einem separaten Gefäß mit Wasser verdünnt werden. Der Chlorgehalt des Wassers sollte zwischen 1 und 3 ppm liegen. Anti-Algenmittel sind ein wirksames Hilfsmittel, um das Wachstum von Algen einzudämmen, wenn der Chlorgehalt im Wasser zu niedrig ist. Poolklar oder Flockungsmittel können verwendet werden, um Trübungen oder Verfärbungen des Poolwassers zu beseitigen, jedoch dürfen Flockungsmittel in Deinem LAY-Z-SPA NICHT verwendet werden.
Lilo Kuhlmann
Lilo Kuhlmann
2025-07-20 22:54:54
Anzahl der Antworten : 19
0
Chlor kann als Desinfektionsmittel verwendet werden, muss jedoch häufiger überwacht und angepasst werden. Alternativ kann auch Aktivsauerstoff genutzt werden, der sanfter zur Haut und geruchsneutral ist. Chlor ist das gängigste Desinfektionsmittel und wird oft in Kombination mit Algenschutzmitteln verwendet. Es gibt spezielle Pflegeprodukte für Whirlpools, wie Schaumverhütungsmittel und spezielle Filterreiniger, die in Pools nicht notwendig sind. Für Pools gibt es eine Vielzahl von Pflegeprodukten, die oft in größeren Mengen und für spezifische Probleme wie Algenbekämpfung oder Metallentfernung konzipiert sind. Besondere Herausforderungen an die Wasserpflege von Whirlpools stellen hohe Wassertemperaturen und die Zufuhr von Luft für den Sprudeleffekt die Vermehrung bestimmter Bakterien begünstigen. Um einen sicheren und unbeschwerten Badekomfort zu gewährleisten, ist der Einsatz spezieller Whirlpool-Pflegeprodukte empfohlen. Diese Produkte schützen nicht nur die Badegäste, sondern auch die Oberflächen und Einbauten des Whirlpools. Chlor ist eine effektive und bewährte Methode zur Wasserdesinfektion. Es wirkt schnell gegen Keime und Bakterien, muss jedoch aufgrund der hohen Wassertemperaturen im Whirlpool regelmäßig nachdosiert werden. Eine sanftere Alternative ist Aktivsauerstoff. Dieses Mittel ist besonders hautfreundlich, geruchsneutral und eignet sich für empfindliche Nutzer. Aktivsauerstoff sorgt für eine effektive Desinfektion und kann ergänzend mit einer Schockbehandlung unterstützt werden, um die Wasserqualität dauerhaft aufrechtzuerhalten.
Simona Wegner
Simona Wegner
2025-07-20 19:50:08
Anzahl der Antworten : 13
0
Der pH-Wert gibt den Säuregrad des Wassers an. Im Idealfall sollte er zwischen 7,0 und 7,6 liegen, was einen neutralen Wert bedeutet. Ein zu niedriger pH-Wert kann durch die Verwendung von pH Up erhöht werden. Ein zu hoher pH-Wert kann durch die Verwendung von pH Down gesenkt werden. Der Chlorgehalt sollte zwischen 1 und 2 ppm liegen. Wenn Sie den Whirlpool in Betrieb nehmen, verwenden Sie zuerst schnell wirkendes Chlor. Dann lassen Sie das Wasser 1 Stunde lang zirkulieren und messen den Chlorgehalt im Wasser. Nach 6 Stunden können Sie den Whirlpool benutzen. Verwenden Sie ab dem nächsten Tag 2 Wochen lang langwirksames Chlor, um den Chlorgehalt zu erhalten. Um es Ihnen leicht zu machen, haben wir das Aqua Pure-Starterkit. Dies ist ein komplettes Set mit allem, was Sie brauchen, um einen neu befüllten Whirlpool in Betrieb zu nehmen.
Helmut Eckert
Helmut Eckert
2025-07-20 19:30:57
Anzahl der Antworten : 17
0
Für die Pflege des Wassers für jeden Zweck stehen die richtigen Mittel zur Verfügung – z.B. speziell gegen Kalk oder um den pH-Wert zu heben bzw. zu senken. Eine allgemein gültige optimale Dosierung gibt es nicht – sie richtet sich danach, wie viele Liter Wasser der Pool fasst. Für die Desinfektion des Wassers gibt es eine Vielzahl an Produkten – darunter auch chlorfreie Alternativen, die das Wasser geruchsneutral reinigen und mindestens genauso effektiv wirken. Zudem gibt es spezielle Geräte zu kaufen, mit denen man die Kartuschen innerhalb weniger Minuten gründlich reinigen kann – allein durch den Druck des Wassers. PH-Wert, Alkalinität bzw. TA-Wert und Wasserhärte sind die wichtigsten Werte im Whirlpoolwasser. Manchmal kombinieren Premium-Hersteller ihre Kartuschenfilter zusätzlich mit modernen Desinfektions-Technologien. Ein Beispiel dafür ist eine Microban®-Beschichtung, die gleichzeitig Bakterien und Keime beseitigt und so für optimale Wasserqualität sorgt. Der Whirlpool hat ein eigenständiges kleines Ökosystem, und beschleunigte Algenbildung kann vermehrt auftreten.