:

Ist es günstiger, einen Whirlpool eingeschaltet zu lassen oder auszuschalten?

Anastasia Haas
Anastasia Haas
2025-07-31 23:09:53
Anzahl der Antworten : 16
0
Die ideale Temperatur für einen Whirlpool im Sommer sollte etwa 35 °C betragen, maximal 2 °C kühler als die Körpertemperatur. Denn sobald das Wasser sehr viel kühler ist als unser Körper, wird dem Körper Wärme entzogen. Um Ihren Whirlpool im Sommer zu kühlen, folgen Sie am besten unseren Experten-Tipps: Stellen Sie idealerweise bereits am Abend vor der Nutzung die geringere Temperatur (wir empfehlen 35 °C) ein. Indem Sie im Sommer für Schatten über dem Outdoor-Whirlpool sorgen, beugen Sie vor, dass sich Becken und Wasser durch die Sonne aufheizen. Ein schneller Weg zur niedrigeren Temperatur ist zudem ein Teilaustausch des Wassers. Sie haben ausserdem selbstverständlich die Möglichkeit, die Temperatur des Whirlpools zu reduzieren, indem Sie die Heizung des Geräts komplett ausschalten. Sobald Sie den Whirlpool im Sommer nicht heizen, nimmt der Whirlpool natürlicherweise die Temperatur der Umgebung an. Vorteil: Durch das Ausschalten der Heizung sparen Sie Energie. Auch hier gilt: Ist es draussen sehr heiss und wird der Whirlpool zu kalt, besteht die Gefahr, dass Sie frieren oder sich unterkühlen, wenn Sie zu lange darin verweilen.
Karola Hentschel
Karola Hentschel
2025-07-22 09:30:33
Anzahl der Antworten : 11
0
Wägen Sie ab, ob Sie den Jacuzzi-Pool an der Stromversorgung lassen möchten. Eine Option ist, ihn eingeschaltet zu lassen, damit die automatischen Funktionen weiterlaufen können. Die andere ist, ihn auszuschalten, um Energie zu sparen. Was sinnvoller ist, hängt von der Länge Ihrer Abwesenheit und den spezifischen Funktionen Ihres Whirlpools ab. Lassen Sie die Pumpe laufen, damit das Wasser zirkuliert. Viele moderne Whirlpools haben einen Automatikmodus, der das Wasser regelmässig umwälzt. Dies hilft, das Wasser sauber zu halten und verhindert die Bildung von Algen und Bakterien. Überlegen Sie, ob Sie die Temperatur des Whirlpools absenken möchten, um Energie zu sparen. Wenn es jedoch sehr kalt ist und Gefahr von Frost besteht, ist es besser, die Temperatur beizubehalten, um ein Einfrieren der Leitungen zu verhindern.