:

Welches Fundament wird für einen Whirlpool benötigt?

Wenzel Buck
Wenzel Buck
2025-07-20 18:53:00
Anzahl der Antworten : 5
0
Ein stabiles Fundament ist entscheidend für die Langlebigkeit und Sicherheit eines Whirlpools. Der Untergrund sollte eben, fest und tragfähig sein, um Schäden und Garantieverlust zu vermeiden. Verschiedene Materialien eignen sich gut für die Basis eines Whirlpools. Beton ist eine der besten Optionen für einen festen und dauerhaften Untergrund. Kies oder Schotter bietet eine preiswerte und einfache Lösung für den Whirlpool-Untergrund. Pflastersteine bieten eine attraktive und robuste Option für die Gestaltung des Whirlpool-Untergrunds. Holz- oder WPC-Terrassen sind eine beliebte Wahl für Outdoor-Whirlpools. Diese Beläge bieten eine natürliche und stilvolle Grundlage, erfordern jedoch regelmäßige Wartung und Pflege, besonders bei Holzdielen. Es kann von Vorteil sein, eine zusätzliche isolierende Unterlage unter dem Whirlpool zu installieren. Die Wahl des richtigen Materials für den Whirlpool-Untergrund hängt von Ihren individuellen Gegebenheiten, Vorlieben und dem verfügbaren Budget ab. Beton, Kies, Pflastersteine und Terrassenbeläge bieten jeweils spezifische Vorteile und eignen sich für unterschiedliche Situationen.
Sabrina Weis
Sabrina Weis
2025-07-20 17:21:33
Anzahl der Antworten : 5
0
Als Unterbau für ein Outdoor Whirlpool, sollte ein stabiles Fundament ausgelegt werden. Gerade das Whirlpool Fundament muss extrem belastbar und stabil sein. Ein mit Wasser gefüllter Jacuzzi bringt abhängig von der Größe mehr als 1.000 Kilo auf die Waage. Ein System wurde speziell für den Einsatz direkt auf dem Gras konzipiert. Ein weiteres System von LogFoot eignet sich für die Anwendung auf stabilen Oberflächen wie Betonplatten oder Pflastersteinen. Die extreme Belastbarkeit macht die Fundamente von LogFoot auch zum idealen Whirlpool Fundament. Ursprünglich wurde das Fundament als Untergrund für Blockbohlenhäuser konzipiert. Entstanden ist ein modulares System, das aus einzelnen Bodenrahmenträgern besteht und an die individuellen Anforderungen angepasst werden kann. Ein einzelner Bodenrahmenträger trägt bereits 800 Kilo. Schon der kleinste Bausatz für ein 9 m² großes Fundament besteht aus 9 Bodenrahmenträgern und ist damit bis zu 7.200 Kilo belastbar.