:

Wie hoch soll der Wasserstand im Pool sein?

Fred Kaiser
Fred Kaiser
2025-07-20 18:16:55
Anzahl der Antworten: 8
Um die Wasseroberfläche vom Schmutz zu befreien und das Schwimmbecken für eine hervorragende Wasserqualität durch die Filteranlage umzuwälzen, wird ein Skimmer benötigt. Um dabei die Wasseroberfläche optimal absaugen zu können, muss der Skimmer stets zu 2/3 mit Wasser gefüllt sein. Ohne die Einhaltung des richtigen Wasserstands funktioniert der Filterkreislauf nicht. Das liegt insbesondere an der Verdunstung, die durch die warmen Außentemperaturen zunimmt sowie an dem Spritzwasser, das beim Spielen und Schwimmen nach außen gelangt. Doch warum? Falls ein konstanter Wasserstand nicht eingehalten werden kann, kann die Poolpumpe trockenlaufen und in Folge beschädigt werden. Um also das saubere Wasser im Pool beizubehalten und Schäden am Filtersystem zu vermeiden, sollte das Becken immer auf das korrekte Niveau gebracht werden.
Guiseppe Eichhorn
Guiseppe Eichhorn
2025-07-20 17:06:04
Anzahl der Antworten: 7
Um die Wasseroberfläche optimal reinigen zu können, muss der Skimmer zu 2/3 mit Wasser gefüllt sein. Diesen Zustand erreichst Du, wenn der Wasserstand ungefähr bis zur Mitte des Skimmers reicht. Achte darauf, dass der Wasserstand nie so niedrig wird, dass die Filterpumpe über den Skimmer Luft ansaugt. Du solltest daher den Wasserstand einmal die Woche kurz überprüfen.
Wilhelmine Wiesner
Wilhelmine Wiesner
2025-07-20 17:04:02
Anzahl der Antworten: 6
Der Wasserstand sollte sich auf 3/4 der Höhe des Skimmers befinden und muss regelmäßig überprüft werden.
Karl-Otto Arnold
Karl-Otto Arnold
2025-07-20 16:36:23
Anzahl der Antworten: 3
Um den richtigen Wasserstand für Ihren eingelassenen Pool zu bestimmen, sollten Sie sich an Ihrem Skimmer orientieren. Das Wasser sollte in der Regel etwa die Hälfte der sichtbaren Öffnung des Skimmers erreichen. In jedem Fall sollte der Wasserstand nicht höher als 3/4 der sichtbaren Öffnung und nicht niedriger als 2/3 sein. Ein niedriger Wasserstand kann dazu führen, dass die Pumpe Luft zieht und der Motor überhitzt. Umgekehrt beeinträchtigt ein zu hoher Wasserstand die ordnungsgemäße Funktion des Skimmers und verhindert ein normales Absaugen von Verunreinigungen. Es gibt Wasserregler, deren Aufgabe es ist, den Wasserstand im Pool zu messen und Sie bei einem zu niedrigen oder zu hohen Wasserstand zu warnen. Diese Geräte messen den Wasserstand kontinuierlich mithilfe von Sensoren oder Schwimmern. Der Regler kann das Filtersystem automatisch einschalten, um den Wasserstand anzupassen. Ein zu niedriger Wasserstand kann auch das Auftreten von Undichtigkeiten oder eine ungewöhnlich hohe Wasserrechnung verursachen.
Franz-Josef Kuhn
Franz-Josef Kuhn
2025-07-20 16:01:44
Anzahl der Antworten: 6
Der Wasserstand sollte sich sowohl bei Einbau- als auch Aufstellpools in der Mitte des Skimmers befinden, damit der Skimmer mit maximaler Effizienz arbeiten kann. Wenn Sie sich über den Wasserstand Ihres Pools nicht sicher sind, kann Ihre Wasserlinienkachel als schneller visueller Anhaltspunkt dienen. Im Allgemeinen sollte das Wasser in Ihrem Schwimmbecken etwa bis zur Hälfte der Fliese reichen. Der Wasserstand Ihres Pools täglich schwanken kann, und zwar aufgrund einer Reihe von normalen Ursachen. Zur Aufrechterhaltung des richtigen Wasserstands, sollten Sie den Wasserstand Ihres Pools einmal am Tag überprüfen und bei Bedarf Wasser nachfüllen.
Christl Bruns
Christl Bruns
2025-07-20 15:50:09
Anzahl der Antworten: 6
Der Wasserstand gibt an, wie hoch das Wasser im Schwimmbecken steht. Der Wasserstand entspricht nicht der Höhe des Pools, sondern liegt in der Regel einige Zentimeter niedriger. Die Saughöhe beträgt meist circa 14 Zentimeter. Der Wasserstand sollte sich etwa in der Mitte des Skimmers einpegeln. Dieser sollte wiederum rund 7 Zentimter unterhalb des Beckenrandes montiert werden. Folglich ergibt sich eine Differenz von etwa 14 Zentimetern. Zieht man dieses Maß von der Beckenhöhe ab, so erhält man die durchschnittliche Höhe des Wasserspiegels.
Luzia Schneider
Luzia Schneider
2025-07-20 15:39:33
Anzahl der Antworten: 6
Der ideale Wasserstand ist immer dann gegeben, wenn der Skimmer zu 2/3 mit Wasser gefüllt ist. Um den Filterkreislauf zu erhalten, muss der Wasserstand immer kontrolliert und eingehalten werden. Der Wasserstand muss daher immer wieder aufgefüllt werden, um einen konstanten Wasserstand im Pool zu gewährleisten. Durch eine Öffnung im Schwimmbecken, dem Pool-Skimmer, wird das Wasser in die Sandfilteranlage geleitet. Über seinen oberen Ring lässt sich der Wasserstand regeln, wenn ein Einhänge- oder Überhängeskimmer verwendet wird. Der Wasserstand kann auch mit einem externen Niveauregler kontrolliert werden, der an einen vorhandenen Einbauskimmer bzw. in den Aubsauger montiert werden kann. Der ideale Wasserstand ist wichtig, um zu verhindern, dass die Poolpumpe trocken läuft und die Gleitringdichtung beschädigt wird.