:

Welcher Naturstein für Pool?

Mechthild Fiedler
Mechthild Fiedler
2025-07-19 23:49:59
Anzahl der Antworten: 10
Für Salzwasserpools sollten nur widerstandsfähige Natursteine wie Granit oder Basalt verwendet werden. Diese Steine sind resistent gegen Salzablagerungen und behalten ihre natürliche Optik. Granit ist extrem widerstandsfähig gegen Chlor und mechanische Belastungen. Zudem optisch ansprechend durch seine schimmernden Elemente. Travertin ist besonders robust und pflegeleicht, ideal für moderne Poolgestaltungen mit mediterranen Flair. Kalkstein: Bestimmte Kalksteine, die wenig Kalkablagerungen durch Nässe hinterlassen, sind ebenfalls hervorragend für den Poolbereich geeignet. Beliebte Natursteine aus unserem Sortiment: Travertin – Mediterrane Eleganz mit warmer Farbgebung Kalksteine – Edle Texturen mit einzigartigen Fossilstrukturen Granit – Zeitloser Klassiker mit hoher Beständigkeit.
Meta Brinkmann
Meta Brinkmann
2025-07-19 22:42:22
Anzahl der Antworten: 9
Poolplatten aus Naturstein sind eine hervorragende Wahl, wenn es um die Umrandung Ihres Gartenpools geht. Die Antwort liegt auf der Hand: Naturstein ist robust, langlebig, bringt einen natürlichen Charme in Ihren Garten und harmoniert mit anderen Naturmaterialien und Pflanzen. So sorgt die Poolumrandung dafür, dass Ihr Gartenpool sich optisch stimmig in Ihren Garten integriert und nicht als dominanter Fremdkörper erscheint. Im Vergleich zu anderen Materialien wie Holz oder Beton sind Natursteinplatten aus Granit, Basalt oder Kalkstein besonders widerstandsfähig gegenüber Witterungseinflüssen wie Sonne, Regen und Frost. Eine gute Alternative sind Poolplatten aus Keramik. Das Feinsteinzeug ist ebenfalls langlebig und robust und besticht in unterschiedlichen Designs von moderner Beton-Optik bis hin zu mediterraner Sandstein-Optik. Ob Naturstein oder Keramik – beide Materialien punkten mit einer rutschfesten Oberfläche, die wichtig ist, wenn Sie barfuß über die nasse Poolumrandung laufen. Ein weiterer Vorteil ist die einfache Pflege – Natursteinplatten und Keramikplatten lassen sich schnell reinigen und benötigen nur wenig Pflege, um ihre elegante Optik zu bewahren. Gut zu wissen: Entscheiden Sie sich immer für spezielle Poolplatten und nicht für gewöhnliche Natursteinplatten. In unserem Onlineshop finden Sie passend zu jeder Poolplatte Ecksteine mit abgerundeten Ausfräsungen für die vier Ecken Ihres Pools. So ersparen Sie sich ein aufwendiges Zuschneiden der Natursteine.
Katja Keßler
Katja Keßler
2025-07-19 21:15:25
Anzahl der Antworten: 9
Der passende Naturstein kann den Flair Ihres Hauses leicht einfangen und widerspiegeln. Haben Sie einen Hang für das Moderne? Dann ist die Granitplatte Urban Grey Line wie für Sie gemacht. Oder sind Sie auf der Suche nach einer mediterranen Inspiration? Die beigen und haselnussbraunen Farbnuancen der Travertinplatte Medium werden Ihnen gefallen! Und für alle Liebhaber heller Farbtöne: Der Sandstein Yellow Mint wird Ihre Terrasse und Ihre Augen zum Leuchten bringen. Mit diesen und anderen Natursteinen haben Sie unterschiedliche Möglichkeiten, Ihre Terrasse und den Poolbereich nach Ihrem Geschmack zu gestalten. Neben der Stilfrage stellt sich die Frage der Funktionalität: Für eine Verlegung im (!) Pool selbst sind die meisten Terrassenplatten aus Naturstein nicht geeignet. Dagegen ist die Verwendung von Naturstein als Poolrandplatte und als Plattenbelag neben dem Pool in der Regel völlig problemfrei.