Kann ich meine Poolpumpe an eine Zeitschaltuhr anschließen?

Reinhild Albers
2025-07-15 04:15:44
Anzahl der Antworten
: 8
Nachts springt nun leider meine Pumpe nicht mehr an und ich habe mir eine neue gekauft, eine Optimo 9500.
Manchmal mache ich das auch manuell.
Über eine Zeitschaltuhr habe ich die Pumpe auf nachts programmiert, damit da der Chlorinator arbeiten kann, und am Tag pumpt sie auch per Zeitschaltuhr ab und zu das warme Wasser in den Pool.
Aber da sie so einen neumodischen RCD-Schutzschalter hat, kann man sie nicht mehr an eine externe Zeitschaltuhr anschließen und so kriege ich tagsüber mein warmes Wasser nicht mehr in den Pool.
Mir kam nun die wahnwitzige Idee, diese starke Pumpe für die nächtliche Arbeit zu nutzen und nach dem Chlorinator noch ein zweite, günstige, schwächere Pumpe einzubauen, Schläuche habe ich genug.
Wenn z.B. die große Pumpe arbeitet, muß sie ja das Wasser einfach durchlassen, oder bremst sie dann den Druck?
Nicht, daß die Optimo 9500 dann Schaden nimmt.

Raimund Brückner
2025-07-15 04:13:19
Anzahl der Antworten
: 6
Da unsere Pumpeneinheiten aus Sicherheitsgründen mit einem PRCD-Schutzschalter ausgestattet sind, ist es leider nicht möglich, diese nachträglich mit einer externen Zeitschaltuhr auszustatten. Vor jeder Inbetriebnahme der Sandfilteranlage muss ein PRCD-Test durchgeführt werden, damit die Pumpe ihre Arbeit aufnimmt. Bei jeder Aktivierung über eine externe Zeitschaltuhr müsste dieser Test ebenfalls manuell durchgeführt werden, damit die Sandfilteranlage anspringt. Das widerspricht natürlich dem Prinzip einer Zeitschaltuhr. Eine Sandfilteranlage, die nicht über einen Fehlerstrom-Schutzschalter verfügt, kann durchaus mit einer externen Zeitschaltuhr betrieben werden. Wir empfehlen stattdessen den Erwerb einer Sandfilteranlage mit integrierter Zeitschaltuhr.

Pamela Walther
2025-07-15 02:24:33
Anzahl der Antworten
: 6
Eine Einstellung nach Uhrzeit, z.B. arbeite jeden Tag von 12 Uhr bis 16 Uhr, ist leider nicht möglich.
Der Timer an Deiner Sandfilteranlage verfügt über neun verschiedene Einstellungen.
Jede dieser Einstellungen aktiviert einen anderen Zyklus.
Du kannst aus folgenden Einstellungen wählen:
Position 0: Wartezeit 24 Stunden - kein Betrieb
Position 4: Arbeitszeit 4 Stunden/Wartezeit 20 Stunden
Position 6: Arbeitszeit 6 Stunden/Wartezeit 18 Stunden
Position 8: Arbeitszeit 8 Stunden/Wartezeit 16 Stunden
Position 10: Arbeitszeit 10 Stunden/Wartezeit 14 Stunden
Position 12: Arbeitszeit 12 Stunden/Wartezeit 12 Stunden
Position 24: Arbeitszeit 24 Stunden - Dauerbetrieb
Die P-Positionen haben eine andere Zyklusperiode als 24 Stunden:
Position P4: Arbeitszeit 4 Stunden/Wartezeit 4 Stunden (Zyklusdauer 8 Stunden)
Position P6: Arbeitszeit 6 Stunden/Wartezeit 6 Stunden (Zyklusdauer 12 Stunden)
Position P8: Arbeitszeit 8 Stunden/Wartezeit 8 Stunden (Zyklusdauer 16 Stunden)
Immer, wenn die Sandfilteranlage eingeschaltet oder neu gestartet wird, beginnt ein neuer Zyklus basierend auf der Stellung des Stellrades.
Nach dem Einschalten der Anlage kannst Du dort den benötigten Zyklus auswählen.
Am Motorblock der Sandfilteranlage befindet sich ein Stellrad.
Die Filterarbeit beginnt jetzt automatisch und folgt den voreingestellten Zeitintervallen.
Der eingestellte Zyklus beginnt nach Beendigung wieder von vorn.
Zusätzlich zu der oberen Auflistung findest Du hier noch eine tabellarische Darstellung der verschiedenen Einstellungen:
Position Arbeitszeit (h) Ruhezeit (h) Zyklusperiode (h)
0 0 24 24
6 6 18 24
8 8 16 24
10 10 14 24
12 12 12 24
24 24 0 24
P4 4 4 8
P6 6 6 12
P8 8 8 16
auch lesen
- Wo Rückschlagventil einbauen Pool?
- Wie oft und lange muss die Pumpe im Pool laufen?
- Wie funktioniert ein Poolpumpen-Timer?
- Wie viel kostet der Austausch einer Pool-Zeitschaltuhr?
- Kann ich meine Poolpumpe für ein paar Tage ausschalten?
- Braucht ein Pool ein Rückschlagventil?
- Wo baue ich das Rückschlagventil ein?
- Kann ich meine Poolpumpe eine Woche lang ausgeschaltet lassen?