:

Benötige ich eine Unterlage unter meiner Poolleiter?

Inna Knoll
Inna Knoll
2025-08-07 21:52:49
Anzahl der Antworten : 16
0
Wir haben uns einen relativ großen Pool gekauft. Es muss ein fester Untergrund vorhanden sein, der nicht nachgibt, also betonieren und darunter sollte auch Kies liegen. Auf alle Fälle die Grasschicht entfernen, da das sonst darunter vergammelt. Ein perfekter Untergrund ist immer reine Muttererde auf einem geraden Untergrund, ohne Wurzeln, ohne Steine. Darauf nochmal feinen Sand bis 0,1mm Körnung, das Pool-Vlies, falls das dabei war, oder vergleichbares, was ich einfach nur empfehlen kann, ist darunter aber Bautenschutzmatten, ca 10€ in jedem Baumarkt.
Silvana Wilhelm
Silvana Wilhelm
2025-07-28 09:52:36
Anzahl der Antworten : 12
0
Eine Poolunterlage kommt über dem Untergrund und unter dem Pool. Es gibt verschiedene Untergründe, wie Rasen, verdichteter Sand, Betonplatte, Stein oder verdichteter Kies. Allgemein gibt es für Poolunterlagen drei wichtige Funktionen: Schutz der Poolplane vor Abreibung, eventuell auch vor Wurzeln oder Kleinstobjekten, Wärmedämmung und Erhöhung des Komforts. Eine Pool-Unterlage kann auch helfen, die Poolfolie zu schützen, insbesondere gegen Abrieb. Es gibt verschiedene Arten von Poolunterlagen, wie Bodenplanen, Poolvlies, Poolmatten, XPS-Platten und Gummi, die jeweils unterschiedliche Vorteile und Nachteile haben. Die Wahl der richtigen Poolunterlage hängt letztendlich von den individuellen Bedürfnissen und dem Budget ab. Wenn man beispielsweise Wert auf maximalen Komfort und eine gute wärmedämmende Wirkung legt, können 10 oder 12mm dicke Poolmatten die beste Wahl sein. Wenn man jedoch eine parametrische Lösung mit XPS Platten auf einer Betonplatte bevorzugt, kann dies eine energieeffiziente Lösung sein.
Hans-Werner Karl
Hans-Werner Karl
2025-07-19 01:58:31
Anzahl der Antworten : 18
0
Keine der Methoden erwähnt explizit die Notwendigkeit einer Unterlage unter der Poolleiter. Methode 1 beschreibt die Verwendung von Kippgelenken zur Fixierung der Leiter, wobei eine Fläche von ca. 100 x 50 cm um die geplanten Befestigungsstellen mit Beton ausgegossen wird. Methode 2 beschreibt die Verwendung von Kunststoff-Einbauhülsen, die bündig und ebenerdig hinter dem Beckenrand am Boden einzementiert werden. Methode 3 beschreibt die Verwendung von Leiter-Steckflanschen, die auf einer Fläche von ca. 100 x 50 cm um die geplanten Befestigungsstellen mit Beton versehen werden. In keinem Fall wird eine Unterlage unter der Poolleiter erwähnt.
Kathrin Schröter
Kathrin Schröter
2025-07-11 13:46:06
Anzahl der Antworten : 11
0
Wir haben eine Poolleiter von bestway und einen Intex Frame Pool. Da wir natürlich mal eben schnell den Pool aufgebaut haben, haben wir über den Untergrund selbstverständlich nicht nachgedacht und nun das "Problem", dass sich die Füße in den Boden bohren. Was nutzt ihr zum Schutz des Pools für die Füße? Isomatte war unser erster Gedanke, aber schwimmt natürlich. Wie wäre es mit Waschmaschinenunterlage? Sieht zwar bescheiden aus, aber wird fürs erste die Folie schützen. Ich hatte mir seinerzeit Unterlagen aus Gummigranulatmatte geschnitten. Die sind dick genug und schwimmen nicht auf. Bekommst Du im Baumarkt um die Ecke. Ich danke Euch, mein Mann ist für die Gummimatte, ich für die Socken. Ich stelle die Leiter einfach in den Pool, funktioniert bei uns im 4. Sommer. Möglicherweise sind kleine Dellen entstanden, die aber nicht wirklich auffallen, habe allerdings auch noch nie darauf geachtet. Ich ziehe seit Jahren den Füßen einfach ein paar Socken über, stülpe die 2 mal hin und her und fixiere mit nem Gummiband. Man könnte der Leiter auch ein paar hübsche Badelatschen anziehen, sieht besser aus, als Socken.