:

Wie lange dauert es, einen Pool mit einer Wärmepumpe zu heizen?

Natalja Marx
Natalja Marx
2025-07-16 15:13:42
Anzahl der Antworten : 10
0
Zur Temperaturerhöhung um 10°C von 2000 Liter Wasser wird eine Energie von knapp 34,9 kWh als Nutzwärme zugeführt. Das würde bei einer Leistung von 20 kW eine Stunde und 45 Minuten dauern, wenn in dieser Zeit keine Wärme von Wasser, Bottich, Wasserleitung und dergl. nutzlos abgegeben würde als Verlustwärme. Ich würde mich so ganz grob geschätzt auf etwa 1/2 Stunde bis 1 Stunde Verzögerung einstellen aufgrund der Wärmeverluste. 1kw heizt 1000l in einer Stunde 1 grad auf. Mit dem holzofen habe ich früher badewasser erhitzt. Das dauerte etwa eine Stunde. Bei 2000 Liter würde das 10 Stunden dauern, bei 3000 also 15 Stunden. Da der Pool die ganze Zeit wieder auskühlt, würde ich einen Tag durchgehendes feuern und umpumpen schätzen.
Lukas Schreiner
Lukas Schreiner
2025-07-06 17:52:01
Anzahl der Antworten : 14
0
Die Außenlufttemperatur bzw. Umgebungsbedingungen spielen bei der Erwärmung des Pools eine große Rolle. Denn je geringer die Außenlufttemperatur, desto geringer die Heizleistung. Folglich benötigt die Wärmepumpe im Frühling bei ca. 15 °C erheblich länger, als im Sommer bei ca. 25 °C, um das Becken zu beheizen. Die Wassertemperatur vor der Erwärmung ist natürlich ebenso ausschlaggebend. Die Dauer zur Erwärmung eines Schwimmbeckens um 1 °C lässt sich ganz einfach berechnen: Beckeninhalt in m³ / Heizleistung der Wärmepumpe in kW = x Stunden. Beispiel: Sie besitzen ein Rundbecken mit 4 m Durchmesser und 1,50 m Tiefe. Daraus ergibt sich ein Beckeninhalt von ca. 18,8 m³. Eine Wärmepumpe mit 8 kW Heizleistung bei 25 °C Außenlufttemperatur würde somit 2,35 Stunden (18,8 m³ / 8 kW = 2,35 h) benötigen, um das Schwimmbadwasser um 1 °C zu erwärmen.